Description
Herzhafte, knusprige Parmesan-Kräuter-Knusperstangen in Herzform. Perfekt als Snack, zum Dippen oder als Beilage. Einfach zuzubereiten und vielseitig variierbar.
Ingredients
Scale
- 250g Mehl, Type 405
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 75g geriebener Parmesan
- 1 Ei, Größe M
- 2–3 EL kaltes Wasser
- 1 TL getrocknete Kräuter der Provence (oder italienische Kräutermischung)
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für eine leichte Schärfe)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
- Sesamsamen, Mohnsamen oder grobes Salz (zum Bestreuen)
Instructions
- Mehl und Butter vermischen: In einer großen Schüssel das Mehl und die kalte Butterwürfel geben. Mit den Fingerspitzen, einem Teigmischer oder in einer Küchenmaschine mit dem Knethaken die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht, die an grobes Paniermehl erinnert. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit der Teig später schön knusprig wird.
- Parmesan und Gewürze hinzufügen: Den geriebenen Parmesan, die getrockneten Kräuter, das Knoblauchpulver, den Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer zu der Mehl-Butter-Mischung geben. Alles gut vermengen, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
- Ei und Wasser hinzufügen: Das Ei in die Schüssel geben und mit den restlichen Zutaten vermischen. Beginne, das kalte Wasser esslöffelweise hinzuzufügen und den Teig zu kneten, bis er sich zu einer Kugel formt. Achte darauf, nicht zu viel Wasser hinzuzufügen, da der Teig sonst zu klebrig wird. Die Menge des benötigten Wassers kann je nach Luftfeuchtigkeit variieren.
- Teig ruhen lassen: Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Das Ruhen entspannt das Gluten im Mehl, was den Teig leichter ausrollbar macht und verhindert, dass er sich beim Backen zusammenzieht.
- Teig vorbereiten: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Teig ausrollen: Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Rolle den Teig etwa 3-4 mm dick aus. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig dick ist, damit die Knusperstangen gleichmäßig backen.
- Herzen ausstechen: Mit einem herzförmigen Ausstecher (oder einem Messer, falls du keinen Ausstecher hast) Herzen aus dem Teig ausstechen. Die Größe der Herzen kannst du nach Belieben wählen.
- Knusperstangen formen: Lege die ausgestochenen Herzen auf die vorbereiteten Backbleche. Du kannst die Herzen so lassen, wie sie sind, oder sie leicht verdrehen, um ihnen eine interessante Form zu geben. Du kannst auch mit einem Messer oder einer Gabel Muster in die Herzen ritzen.
- Bestreichen und Bestreuen: Die Herzen mit dem verquirlten Ei bestreichen. Das Ei sorgt für eine schöne goldene Farbe und hilft den Samen, besser zu haften. Anschließend die Herzen mit Sesamsamen, Mohnsamen oder grobem Salz bestreuen. Du kannst auch verschiedene Toppings kombinieren.
- Backen: Die Backbleche in den vorgeheizten Ofen schieben und die Knusperstangen für 12-15 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher solltest du die Knusperstangen im Auge behalten.
- Abkühlen lassen: Die gebackenen Knusperstangen aus dem Ofen nehmen und auf den Backblechen kurz abkühlen lassen. Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Das Abkühlen auf einem Kuchengitter verhindert, dass die Knusperstangen weich werden.
Notes
- Käsevariationen: Anstelle von Parmesan kannst du auch andere Hartkäsesorten wie Pecorino oder Grana Padano verwenden.
- Gewürzvariationen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Paprikapulver, Chiliflocken, Rosmarin oder Thymian.
- Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du den Parmesan und die Kräuter weglassen und stattdessen Zucker, Zimt oder Vanilleextrakt hinzufügen.
- Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, um die Knusperstangen glutenfrei zu machen. Achte darauf, eine Mehlmischung zu verwenden, die für die Herstellung von Gebäck geeignet ist.
- Aufbewahrung: Die abgekühlten Knusperstangen in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie bleiben so mehrere Tage knusprig.
- Dip-Ideen: Serviere die Knusperstangen mit einem leckeren Dip wie Hummus, Guacamole, Kräuterquark oder einem selbstgemachten Dip aus Joghurt und Kräutern.
- Formen: Anstatt Herzen kannst du auch andere Formen wie Sterne, Kreise oder Quadrate ausstechen.
- Dicke des Teigs: Die Dicke des Teigs beeinflusst die Knusprigkeit der Stangen. Dünner ausgerollter Teig ergibt knusprigere Stangen, während dickerer Teig etwas weicher ist.
- Backzeit anpassen: Die Backzeit kann je nach Ofen und Dicke der Stangen variieren. Behalte die Stangen im Auge und passe die Backzeit gegebenenfalls an. Sie sollten goldbraun und knusprig sein.
- Teigreste verwerten: Die Teigreste kannst du zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Stangen ausstechen.
- Für Kinder: Kinder lieben es, beim Backen zu helfen. Lass sie den Teig ausrollen, Formen ausstechen und die Stangen bestreuen.
- Geschenkidee: Die herzförmigen Knusperstangen sind eine tolle Geschenkidee für Freunde und Familie. Verpacke sie in einer schönen Dose oder einem Cellophantütchen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 12-15 Minuten