Himbeer Käsekuchen Bällchen: Das einfache Rezept für leckere Mini-Käsekuchen

Posted on

Braune Zuckerkartoffeln – allein der Name klingt schon nach purer Gemütlichkeit, oder? Stell dir vor: Draußen stürmt und schneit es, drinnen knistert das Kaminfeuer und auf dem Tisch dampft eine Schüssel voller herrlich karamellisierter Kartoffeln. Ein wahrer Seelenwärmer!

Dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht hat eine lange Tradition, besonders in ländlichen Regionen. Früher, als Süßigkeiten noch eine Seltenheit waren, galten braune Zuckerkartoffeln als besondere Delikatesse, ein Fest für Groß und Klein. Sie waren nicht nur ein sättigendes Essen, sondern auch ein süßer Genuss, der die kalten Wintertage versüßte.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus der herzhaften Kartoffel und der süßen, leicht knusprigen Karamellkruste. Die Kartoffeln werden durch das Karamellisieren wunderbar weich und bekommen eine leicht klebrige Textur, die einfach süchtig macht. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur wenige Zutaten, die man meistens schon zu Hause hat. Ob als Beilage zu Fleischgerichten oder einfach als süßer Snack zwischendurch – braune Zuckerkartoffeln sind immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses traditionelle Gericht neu entdecken!

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl, Type 405
    • 100g kalte Butter, in kleinen Stücken
    • 75g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Vanilleextrakt
  • Für die Käsekuchenfüllung:
    • 250g Frischkäse, Doppelrahmstufe
    • 50g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 TL Zitronensaft
    • 100g Himbeeren, frisch oder gefroren (wenn gefroren, leicht antauen lassen)
  • Zum Wälzen:
    • 50g Puderzucker
  • Optional:
    • Zitronenabrieb (von einer halben Zitrone) für den Teig oder die Füllung
    • Weiße Schokoladenraspeln zur Dekoration

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge die kalte Butter in kleinen Stücken hinzu. Die kalte Butter ist wichtig, damit der Teig schön mürbe wird.
  2. Vermischen: Mit den Händen, einem Teigmischer oder einer Küchenmaschine die Butter und das Mehl zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein.
  3. Zucker, Ei, Salz und Vanille hinzufügen: Gib den Zucker, das Ei, das Salz und das Vanilleextrakt zu der Mehl-Butter-Mischung.
  4. Verkneten: Knete alles rasch zu einem glatten Teig. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du löffelweise etwas kaltes Wasser hinzufügen, bis er zusammenhält.
  5. Kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und sich später besser verarbeiten lässt.

Zubereitung der Käsekuchenfüllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: Gib den Frischkäse in eine Schüssel. Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich besser verarbeiten lässt.
  2. Zucker hinzufügen: Füge den Zucker zum Frischkäse hinzu.
  3. Verrühren: Verrühre den Frischkäse und den Zucker mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät, bis eine glatte Masse entsteht.
  4. Ei und Zitronensaft hinzufügen: Gib das Ei und den Zitronensaft zu der Frischkäse-Zucker-Mischung.
  5. Verrühren: Verrühre alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  6. Himbeeren hinzufügen: Hebe die Himbeeren vorsichtig unter die Käsekuchenfüllung. Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, achte darauf, dass sie nicht zu viel Wasser abgeben, da die Füllung sonst zu flüssig werden kann.

Formen und Füllen der Bällchen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus.
  3. Kreise ausstechen: Steche mit einem runden Ausstecher (ca. 6-8 cm Durchmesser) Kreise aus dem Teig aus.
  4. Füllen: Gib auf jeden Teigkreis einen Teelöffel der Käsekuchenfüllung. Achte darauf, dass du nicht zu viel Füllung verwendest, da die Bällchen sonst beim Backen aufplatzen können.
  5. Verschließen: Klappe den Teigkreis über die Füllung, sodass ein Halbmond entsteht. Drücke die Ränder gut zusammen, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel andrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen. Alternativ kannst du auch zwei Kreise übereinander legen und die Ränder verschließen, um runde Bällchen zu erhalten.
  6. Auf das Backblech legen: Lege die gefüllten Teigtaschen auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Bällchen ist, da sie beim Backen noch etwas aufgehen.

Backen und Verzieren:

  1. Backen: Backe die Himbeer Käsekuchen Bällchen im vorgeheizten Ofen für ca. 12-15 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie gut im Auge.
  2. Abkühlen lassen: Nimm die Bällchen aus dem Ofen und lasse sie auf dem Backblech etwas abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um vollständig auszukühlen.
  3. Mit Puderzucker bestäuben: Bestäube die abgekühlten Himbeer Käsekuchen Bällchen großzügig mit Puderzucker.
  4. Optional verzieren: Wenn du möchtest, kannst du die Bällchen zusätzlich mit weißen Schokoladenraspeln verzieren.

Tipps und Tricks:

  • Teigreste: Die Teigreste kannst du erneut ausrollen und weitere Bällchen ausstechen.
  • Füllung variieren: Anstelle von Himbeeren kannst du auch andere Früchte wie Blaubeeren, Erdbeeren oder Kirschen verwenden.
  • Lagerung: Die Himbeer Käsekuchen Bällchen schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren.
  • Für eine intensivere Zitronennote: Füge dem Teig oder der Füllung etwas abgeriebene Zitronenschale hinzu.
  • Für eine knusprigere Textur: Bestreiche die Bällchen vor dem Backen mit etwas verquirltem Ei.
Guten Appetit!

Himbeer Käsekuchen Bällchen

Fazit:

Nach all den Schritten, die wir gemeinsam durchgegangen sind, bin ich mir sicher: Diese Himbeer Käsekuchen Bällchen sind mehr als nur ein Rezept – sie sind eine kleine Geschmacksexplosion, die du unbedingt erleben musst! Die Kombination aus der cremigen Füllung, dem knusprigen Keksboden und der fruchtigen Himbeernote ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos meistern können.

Warum solltest du diese kleinen Köstlichkeiten also unbedingt ausprobieren? Weil sie:

  • Unglaublich lecker sind: Die perfekte Balance zwischen Süße und Säure macht sie zu einem wahren Gaumenschmaus.
  • Vielseitig sind: Ob als Dessert, Snack für zwischendurch oder Highlight auf dem nächsten Buffet – sie passen einfach immer.
  • Einfach zuzubereiten sind: Keine komplizierten Techniken oder exotischen Zutaten erforderlich.
  • Ein echter Hingucker sind: Ihre hübsche Optik macht sie zu einem Blickfang auf jeder Kaffeetafel.

Aber das ist noch nicht alles! Du kannst diese Himbeer Käsekuchen Bällchen auch ganz nach deinem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Andere Früchte: Ersetze die Himbeeren durch Blaubeeren, Erdbeeren oder Brombeeren für eine andere Geschmacksrichtung.
  • Schokoladenüberzug: Tauche die Bällchen in geschmolzene Zartbitter- oder Vollmilchschokolade für einen zusätzlichen Schokoladenkick.
  • Nuss-Krokant: Wälze die Bällchen in gehackten Nüssen oder Krokant für eine extra knusprige Textur.
  • Zitronenabrieb: Füge der Füllung etwas Zitronenabrieb hinzu, um eine frische, zitronige Note zu erhalten.

Serviervorschläge gefällig? Die Himbeer Käsekuchen Bällchen schmecken pur am besten, aber du kannst sie auch mit einem Klecks Schlagsahne, einem Löffel Joghurt oder einer Kugel Vanilleeis servieren. Sie passen auch hervorragend zu einem Glas Sekt oder einem fruchtigen Cocktail.

Ich bin total gespannt darauf, wie dir diese kleinen Leckerbissen schmecken! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen. Ich freue mich riesig über deine Fotos und Kommentare. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie sie dir geschmeckt haben. Teile deine Erfahrungen auf Social Media und verwende den Hashtag #HimbeerKäsekuchenBällchen, damit ich deine Beiträge nicht verpasse.

Ich bin überzeugt, dass diese Himbeer Käsekuchen Bällchen auch dich und deine Lieben begeistern werden. Sie sind der perfekte Beweis dafür, dass man für ein köstliches Dessert keine Stunden in der Küche verbringen muss. Also, ran an den Mixer und viel Spaß beim Backen!

Und denk daran: Backen soll Spaß machen! Also, lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Wer weiß, vielleicht entdeckst du ja deine ganz eigene, einzigartige Variante der Himbeer Käsekuchen Bällchen.

Ich wünsche dir viel Erfolg und guten Appetit!


Himbeer Käsekuchen Bällchen: Das einfache Rezept für leckere Mini-Käsekuchen

Zarte Himbeer-Käsekuchen-Bällchen mit mürbem Teig und cremiger Füllung. Perfekt als süßer Snack oder zum Kaffee!

Prep Time30 Minuten
Cook Time12 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 20-25 Bällchen

Ingredients

  • 250g Mehl, Type 405
  • 100g kalte Butter, in kleinen Stücken
  • 75g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 250g Frischkäse, Doppelrahmstufe
  • 50g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 100g Himbeeren, frisch oder gefroren (wenn gefroren, leicht antauen lassen)
  • 50g Puderzucker
  • Zitronenabrieb (von einer halben Zitrone)
  • Weiße Schokoladenraspeln

Instructions

  1. Mehl in eine Schüssel geben, kalte Butterstücke hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  2. Zucker, Ei, Salz und Vanilleextrakt hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten! Bei Bedarf löffelweise kaltes Wasser hinzufügen.
  3. Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
  4. Frischkäse (Zimmertemperatur) in eine Schüssel geben, Zucker hinzufügen und glatt rühren.
  5. Ei und Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren.
  6. Himbeeren vorsichtig unterheben.
  7. Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen.
  8. Teig auf einer bemehlten Fläche 3-4 mm dick ausrollen.
  9. Kreise (6-8 cm Durchmesser) ausstechen.
  10. Je einen Teelöffel Füllung auf die Kreise geben.
  11. Teig über die Füllung klappen (Halbmond) oder zwei Kreise übereinander legen und die Ränder gut verschließen (mit Gabel andrücken).
  12. Auf das Backblech legen.
  13. Im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten goldbraun backen.
  14. Auf dem Blech etwas abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  15. Mit Puderzucker bestäuben und optional mit weißen Schokoladenraspeln verzieren.

Notes

  • Teigreste erneut ausrollen und verwenden.
  • Füllung kann mit anderen Früchten variiert werden (Blaubeeren, Erdbeeren, Kirschen).
  • Bällchen schmecken frisch am besten, können aber in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Für intensivere Zitronennote: Zitronenabrieb zum Teig oder zur Füllung geben.
  • Für knusprigere Textur: Bällchen vor dem Backen mit verquirltem Ei bestreichen.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment