Honig Dijon Huhn backen klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Saftige Hähnchenteile, umhüllt von einer süß-würzigen Glasur, die im Ofen karamellisiert und ein unwiderstehliches Aroma verströmt. Dieses Gericht ist mehr als nur ein einfaches Rezept; es ist eine kulinarische Umarmung, die Wärme und Genuss auf den Tisch bringt.
Die Kombination von Honig und Dijon-Senf ist ein Klassiker, der seine Wurzeln in der französischen Küche hat. Dijon-Senf, bekannt für seine kräftige Schärfe, wird durch die Süße des Honigs perfekt ausbalanciert. Diese Verbindung hat sich über die Jahre bewährt und findet sich in unzähligen Variationen wieder, aber die Version mit Hähnchen ist besonders beliebt.
Warum lieben die Leute Honig Dijon Huhn backen so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Süße, Säure und Würze. Die knusprige Haut, die durch das Backen entsteht, kontrastiert wunderbar mit dem zarten, saftigen Fleisch darunter. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, dieses Rezept gelingt garantiert und ist ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein festliches Essen mit Freunden und Familie. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses köstliche Gericht zaubern!
Ingredients:
- Hähnchenteile: 8 Hähnchenteile (z.B. Oberkeulen, Unterkeulen, Bruststücke), mit Haut und Knochen
- Dijon Senf: 120 ml (ca. 1/2 Tasse)
- Honig: 80 ml (ca. 1/3 Tasse), am besten flüssiger Honig
- Olivenöl: 2 Esslöffel
- Knoblauch: 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- Zitronensaft: 1 Esslöffel, frisch gepresst
- Rosmarin: 1 Teelöffel, frisch gehackt (oder 1/2 Teelöffel getrocknet)
- Thymian: 1 Teelöffel, frisch gehackt (oder 1/2 Teelöffel getrocknet)
- Paprikapulver: 1/2 Teelöffel, edelsüß
- Salz: Nach Geschmack
- Pfeffer: Nach Geschmack
- Optionale Zutaten:
- 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten (zum Garnieren)
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Vorbereitung des Hähnchens:
- Hähnchen vorbereiten: Spüle die Hähnchenteile unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit die Haut schön knusprig wird.
- Würzen: In einer großen Schüssel die Hähnchenteile mit Salz und Pfeffer würzen. Achte darauf, dass du alle Seiten gut bedeckst.
Zubereitung der Honig-Dijon-Marinade:
- Marinade mischen: In einer separaten Schüssel den Dijon Senf, Honig, Olivenöl, gehackten Knoblauch, Zitronensaft, Rosmarin, Thymian und Paprikapulver vermischen. Verrühre alles gut, bis eine homogene Marinade entsteht.
- Marinade auftragen: Gieße die Honig-Dijon-Marinade über die gewürzten Hähnchenteile in der Schüssel. Stelle sicher, dass jedes Stück Hähnchen vollständig mit der Marinade bedeckt ist. Du kannst die Marinade auch mit den Händen einmassieren, um sicherzustellen, dass sie gut einzieht.
- Marinieren lassen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten (oder idealerweise für 2-4 Stunden) in den Kühlschrank. Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Über Nacht marinieren ist auch möglich, aber achte darauf, dass die Marinade nicht zu sauer wird (der Zitronensaft kann das Hähnchen sonst “garen”).
Backen des Honig-Dijon-Hähnchens:
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit das Hähnchen gleichmäßig gart.
- Hähnchen anordnen: Lege die marinierten Hähnchenteile in eine ofenfeste Form oder auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Achte darauf, dass die Hähnchenteile nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig bräunen können. Wenn du möchtest, kannst du die Zitronenscheiben zwischen die Hähnchenteile legen.
- Backen: Schiebe die Form oder das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe das Hähnchen für 40-50 Minuten. Die Backzeit kann je nach Größe der Hähnchenteile variieren.
- Kontrolle: Überprüfe nach 40 Minuten, ob das Hähnchen gar ist. Die Innentemperatur sollte mindestens 75°C betragen. Du kannst auch mit einer Gabel in das dickste Stück stechen; wenn der austretende Saft klar ist, ist das Hähnchen gar. Wenn die Haut zu schnell bräunt, kannst du die Form mit Alufolie abdecken.
- Optional: Grillfunktion nutzen: Für eine besonders knusprige Haut kannst du die letzten 5-10 Minuten die Grillfunktion des Ofens einschalten. Behalte das Hähnchen dabei gut im Auge, damit es nicht verbrennt.
- Ruhen lassen: Nimm das Hähnchen aus dem Ofen und lasse es vor dem Servieren 5-10 Minuten ruhen. Dadurch können sich die Säfte im Fleisch verteilen, und es wird saftiger.
Serviervorschläge:
- Garnieren: Bestreue das fertige Honig-Dijon-Hähnchen mit frischer, gehackter Petersilie.
- Beilagen: Serviere das Hähnchen mit deinen Lieblingsbeilagen. Hier sind einige Vorschläge:
- Kartoffelpüree: Ein cremiges Kartoffelpüree passt hervorragend zu dem süß-sauren Geschmack des Hähnchens.
- Bratkartoffeln: Knusprige Bratkartoffeln sind eine weitere leckere Option.
- Reis: Reis, ob Basmati oder Jasmin, ist eine einfache und vielseitige Beilage.
- Gemüse: Gedünstetes oder gebratenes Gemüse wie Brokkoli, grüne Bohnen oder Spargel ergänzen das Gericht perfekt.
- Salat: Ein frischer Salat sorgt für einen leichten Kontrast zu dem reichhaltigen Hähnchen.
- Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein, wie z.B. ein Riesling oder Sauvignon Blanc, passt gut zu dem Honig-Dijon-Hähnchen.
Tipps und Tricks:
- Marinade variieren: Du kannst die Marinade nach deinem Geschmack anpassen. Füge zum Beispiel etwas Sojasauce für eine asiatische Note hinzu, oder etwas Chili für eine schärfere Variante.
- Hähnchenteile austauschen: Du kannst auch andere Hähnchenteile verwenden, wie z.B. Hähnchenflügel oder ein ganzes Hähnchen. Die Backzeit muss dann entsprechend angepasst werden.
- Gemüse mitbacken: Du kannst auch Gemüse wie Kartoffeln, Karotten oder Zwiebeln mit dem Hähnchen in der Form backen. Das Gemüse nimmt den Geschmack der Marinade auf und wird zu einer leckeren Beilage.
- Reste verwerten: Die Reste des Honig-Dijon-Hähnchens können für Salate, Sandwiches oder Wraps verwendet werden.
- Hähnchenhaut knuspriger machen: Um die Hähnchenhaut besonders knusprig zu machen, kannst du sie vor dem Marinieren mit einer Gabel mehrmals einstechen. Dadurch kann die Marinade besser einziehen, und die Haut wird beim Backen knuspriger.
- Honigsorte: Die Wahl der Honigsorte kann den Geschmack des Gerichts beeinflussen. Ein kräftiger Waldhonig verleiht dem Hähnchen eine intensivere Note, während ein milder Blütenhonig für eine sanftere Süße sorgt.
- Senfsorte: Neben Dijon Senf kannst du auch andere Senfsorten verwenden, wie z.B. grobkörnigen Senf oder Honigsenf. Jede Sorte verleiht dem Gericht einen anderen Geschmack.
Variationen des Rezepts:
- Honig-Dijon-Hähnchen mit Rosmarin-Kartoffeln: Lege Kartoffelspalten mit Rosmarin und Olivenöl in die Form und backe sie zusammen mit dem Hähnchen.
- Honig-Dijon-Hähnchen mit Gemüse der Saison: Verwende saisonales Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Aubergine und backe es zusammen mit dem Hähnchen.
- Honig-Dijon-Hähnchen-Spieße: Schneide das Hähnchen in Würfel und spieße es mit Gemüse auf. Grille die Spieße oder backe sie im Ofen.
Nährwertangaben (ungefähr):
Die Nährwertangaben sind

Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Honig-Dijon-Huhn aus dem Ofen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker ist! Die Kombination aus süßem Honig, würzigem Dijon-Senf und dem zarten Hühnchen ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist, als auch unglaublich viel Geschmack bietet. Perfekt für einen entspannten Abend unter der Woche oder auch, um Gäste zu beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach eine Prise Chiliflocken oder etwas geräuchertes Paprikapulver hinzufügen. Für eine noch intensivere Honignote könnt ihr einen Löffel mehr Honig in die Marinade geben. Und wenn ihr es etwas säuerlicher mögt, könnt ihr einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Serviervorschläge gefällig? Ich liebe es, das Honig-Dijon-Huhn mit einer cremigen Polenta oder einem fluffigen Kartoffelpüree zu servieren. Aber auch Reis, Quinoa oder Couscous passen hervorragend dazu. Als Beilage empfehle ich einen frischen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing oder gedünstetes Gemüse wie Brokkoli, grüne Bohnen oder Spargel. Und wenn ihr noch etwas übrig habt (was ich bezweifle!), könnt ihr das kalte Hühnchen am nächsten Tag in einem Sandwich oder Salat verwenden. Es schmeckt einfach immer gut!
Variationen? Aber klar! Ihr könnt das Rezept auch mit Hähnchenschenkeln oder Hähnchenflügeln zubereiten. Die Garzeit muss dann entsprechend angepasst werden. Oder wie wäre es mit einer vegetarischen Variante? Ihr könnt anstelle von Hühnchen auch Tofu oder Halloumi verwenden. Einfach in Scheiben schneiden, mit der Honig-Dijon-Marinade bestreichen und im Ofen backen. Schmeckt genauso lecker!
Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und zaubert euch ein köstliches Honig-Dijon-Huhn aus dem Ofen. Ich bin sicher, es wird euch schmecken!
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin mir sicher, dass dieses Honig-Dijon-Huhn backen zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Familie wird. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Print
Honig Dijon Huhn backen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht
- Total Time: 55-65 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Saftiges Hähnchen, mariniert in einer köstlichen Honig-Dijon-Sauce, gebacken bis zur Perfektion. Ein einfaches und dennoch raffiniertes Gericht, das die ganze Familie lieben wird.
Ingredients
- 8 Hähnchenteile (z.B. Oberkeulen, Unterkeulen, Bruststücke), mit Haut und Knochen
- 120 ml Dijon Senf (ca. 1/2 Tasse)
- 80 ml Honig (ca. 1/3 Tasse), am besten flüssiger Honig
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst
- 1 Teelöffel Rosmarin, frisch gehackt (oder 1/2 Teelöffel getrocknet)
- 1 Teelöffel Thymian, frisch gehackt (oder 1/2 Teelöffel getrocknet)
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
- Salz: Nach Geschmack
- Pfeffer: Nach Geschmack
- 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten (zum Garnieren)
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Instructions
- Hähnchen vorbereiten: Spüle die Hähnchenteile unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Würze sie mit Salz und Pfeffer.
- Marinade mischen: In einer Schüssel Dijon Senf, Honig, Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft, Rosmarin, Thymian und Paprikapulver verrühren.
- Marinieren: Die Marinade über die Hähnchenteile gießen und gut vermengen, sodass jedes Stück bedeckt ist. Abgedeckt mindestens 30 Minuten (oder idealerweise 2-4 Stunden) im Kühlschrank marinieren lassen.
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Backen: Die marinierten Hähnchenteile in eine ofenfeste Form oder auf ein Backblech legen. Nicht übereinander schichten. Optional Zitronenscheiben dazwischen legen.
- Backzeit: Im vorgeheizten Ofen 40-50 Minuten backen, bis die Innentemperatur mindestens 75°C beträgt und der austretende Saft klar ist. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken, wenn die Haut zu schnell bräunt.
- Grillfunktion (optional): Für eine knusprigere Haut die letzten 5-10 Minuten die Grillfunktion einschalten, aber gut beobachten.
- Ruhen lassen: Vor dem Servieren 5-10 Minuten ruhen lassen.
- Servieren: Mit frischer Petersilie garnieren und mit Beilagen nach Wahl servieren (Kartoffelpüree, Bratkartoffeln, Reis, Gemüse, Salat).
Notes
- Marinade variieren: Experimentiere mit Sojasauce, Chili oder anderen Gewürzen.
- Hähnchenteile austauschen: Verwende andere Hähnchenteile, aber passe die Backzeit an.
- Gemüse mitbacken: Füge Kartoffeln, Karotten oder Zwiebeln hinzu.
- Reste verwerten: Verwende die Reste für Salate, Sandwiches oder Wraps.
- Knusprige Haut: Steche die Hähnchenhaut vor dem Marinieren mit einer Gabel ein.
- Honigsorte: Die Wahl der Honigsorte beeinflusst den Geschmack.
- Senfsorte: Verwende verschiedene Senfsorten für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 40-50 Minuten