Description
Ein cremiger, süßer und nussiger Honig-Ricotta-Dip mit Pistazien und einem Hauch Zitrone. Perfekt als Vorspeise, Dessert oder Snack!
Ingredients
Scale
- 250g Ricotta (am besten vollfett)
- 3 Esslöffel flüssiger Honig (Akazienhonig oder Lindenblütenhonig sind ideal)
- 1 Teelöffel Zitronenschale, fein gerieben (unbehandelte Zitrone)
- 1/4 Teelöffel Vanilleextrakt (oder das Mark einer halben Vanilleschote)
- Eine Prise Meersalz
- 50g Pistazien, geschält und grob gehackt
- Optional: 1 Esslöffel gehackte frische Minze oder Zitronenmelisse
- Zum Servieren: Crostini, frisches Obst (Beeren, Apfelscheiben, Birnenspalten), Cracker oder Gemüsesticks
Instructions
- Die Ricotta vorbereiten: Zuerst die Ricotta etwas abtropfen lassen, falls sie sehr feucht ist. Lege ein sauberes Küchentuch oder ein Mulltuch in ein Sieb und stelle das Sieb über eine Schüssel. Gib die Ricotta in das Tuch, wickle es zusammen und drücke vorsichtig die überschüssige Flüssigkeit heraus. Das dauert etwa 15-30 Minuten.
- Die Basis mischen: In einer mittelgroßen Schüssel die abgetropfte Ricotta, den Honig, die Zitronenschale, das Vanilleextrakt und die Prise Salz vermischen.
- Alles gut verrühren: Mit einem Schneebesen oder einem Spatel die Zutaten gründlich verrühren, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Wenn du einen Handmixer verwendest, sei vorsichtig und mixe nur kurz, damit die Ricotta nicht zu flüssig wird.
- Die Pistazien hinzufügen: Hebe die gehackten Pistazien unter den Ricotta-Dip. Bewahre ein paar Pistazien zum Garnieren auf. Wenn du Minze oder Zitronenmelisse verwendest, hebe diese jetzt ebenfalls unter.
- Abschmecken und Anpassen: Probiere den Dip und passe ihn nach deinem Geschmack an. Wenn du es süßer magst, füge noch etwas Honig hinzu. Für eine intensivere Zitrusnote kannst du noch etwas mehr Zitronenschale hinzufügen. Eine weitere Prise Salz kann die Süße des Honigs ausgleichen.
- Kühlen: Decke den Dip ab und stelle ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten und der Dip wird etwas fester. Du kannst ihn auch länger im Kühlschrank aufbewahren, er hält sich gut für 2-3 Tage.
- Servieren: Vor dem Servieren den Dip aus dem Kühlschrank nehmen und kurz Zimmertemperatur annehmen lassen. Rühre ihn noch einmal kurz durch, falls er sich etwas abgesetzt hat.
- Garnieren: Verteile den Dip in einer Servierschale und garniere ihn mit den restlichen gehackten Pistazien und eventuell noch etwas Zitronenschale oder frischer Minze.
- Anrichten: Serviere den Honig-Ricotta-Dip mit Crostini, frischem Obst (Beeren, Apfelscheiben, Birnenspalten), Crackern oder Gemüsesticks.
Notes
- Variationen: Experimentiere mit anderen Nüssen, Aromen (Orangenblütenwasser, Rosenwasser, Kardamom) oder mache eine herzhafte Variante mit Ahornsirup und Kräutern.
- Vegane Option: Verwende vegane Ricotta und Ahornsirup.
- Lagerung: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage haltbar.
- Ricotta-Tipp: Verwende hochwertige Vollfett-Ricotta für beste Ergebnisse.
- Honig-Tipp: Die Wahl des Honigs beeinflusst den Geschmack. Probiere verschiedene Sorten aus.
- Zitronen-Tipp: Rolle die Zitrone vor dem Abreiben der Schale auf der Arbeitsfläche hin und her, um die Schale leichter zu lösen.
- Minze-Tipp: Hacke die Minze erst kurz vor dem Servieren, um Verfärbungen zu vermeiden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten