Rosmarin Parmesan Brezeln backen klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor, der Duft von frisch gebackenem Brot, vermischt mit der würzigen Note von Rosmarin und dem herzhaften Aroma von Parmesan, erfüllt deine Küche. Diese Brezeln sind nicht einfach nur ein Snack, sie sind ein Erlebnis! Ich erinnere mich noch gut an meine erste Begegnung mit dieser Köstlichkeit auf einem kleinen Wochenmarkt in Süddeutschland. Die Bäckermeisterin erzählte mir, dass die Brezel in dieser Region eine lange Tradition hat und oft zu festlichen Anlässen gebacken wird. Die Kombination mit Rosmarin und Parmesan ist zwar eine modernere Interpretation, aber sie ehrt die traditionelle Handwerkskunst auf wunderbare Weise.
Was macht diese Brezeln so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen dem weichen, leicht salzigen Teig, dem knusprigen Äußeren und dem intensiven Geschmack von Rosmarin und Parmesan. Sie sind ideal als Beilage zu Suppen und Salaten, als herzhafter Snack für zwischendurch oder einfach pur, warm aus dem Ofen. Und das Beste daran: Rosmarin Parmesan Brezeln backen ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt! In diesem Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese kleinen Geschmackswunder ganz einfach zu Hause zubereiten kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und diese köstlichen Brezeln zaubern!
Ingredients:
- 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und in ca. 2,5 cm große Würfel geschnitten
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Honig (am besten ein kräftiger Honig wie Buchweizenhonig oder Waldhonig)
- 2 Esslöffel Dijon-Senf (oder ein anderer scharfer Senf)
- 1 Esslöffel Apfelessig (oder Weißweinessig)
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zur Garnierung)
Vorbereitung der Kartoffeln:
- Kartoffeln vorbereiten: Die geschälten und gewürfelten Kartoffeln in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Achte darauf, dass die Kartoffeln vollständig bedeckt sind.
- Kartoffeln kochen: Einen Teelöffel Salz zum Wasser hinzufügen und den Topf auf den Herd stellen. Das Wasser zum Kochen bringen und die Kartoffeln ca. 8-10 Minuten kochen lassen, bis sie gerade eben gar sind, aber noch nicht zerfallen. Sie sollten mit einer Gabel leicht durchzustechen sein, aber ihre Form behalten. Das ist wichtig, damit sie beim Braten nicht zerfallen.
- Kartoffeln abgießen: Die Kartoffeln in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Lass sie am besten ein paar Minuten im Sieb ausdampfen, damit überschüssiges Wasser verdunsten kann. Das hilft, dass sie später im Ofen schön knusprig werden.
Zubereitung der Honig-Senf-Marinade:
- Marinade anrühren: In einer mittelgroßen Schüssel Olivenöl, Honig, Dijon-Senf, Apfelessig, gehackten Knoblauch, getrockneten Thymian und Paprikapulver verrühren. Verwende am besten einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut miteinander vermischt sind und eine homogene Marinade entsteht.
- Marinade abschmecken: Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. Sei dabei großzügig, denn die Kartoffeln brauchen ordentlich Würze. Probiere die Marinade und passe sie gegebenenfalls an deinen Geschmack an. Magst du es etwas süßer, gib noch einen kleinen Schuss Honig hinzu. Für mehr Säure kannst du noch etwas Apfelessig hinzufügen.
Kartoffeln marinieren und backen:
- Kartoffeln marinieren: Die abgetropften Kartoffeln in die Schüssel mit der Honig-Senf-Marinade geben und vorsichtig vermengen, bis alle Kartoffelstücke gleichmäßig mit der Marinade bedeckt sind. Achte darauf, die Kartoffeln nicht zu zerdrücken. Du kannst die Schüssel auch vorsichtig schwenken, um die Kartoffeln zu wenden.
- Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das verhindert, dass die Kartoffeln am Blech kleben bleiben und erleichtert die Reinigung.
- Kartoffeln verteilen: Die marinierten Kartoffeln gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. Achte darauf, dass die Kartoffeln nicht zu eng nebeneinander liegen, damit sie im Ofen gleichmäßig bräunen können. Wenn nötig, verwende zwei Backbleche.
- Backen: Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Kartoffeln ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende die Kartoffeln nach der Hälfte der Backzeit, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Kartoffeln im Auge.
- Garnieren und servieren: Die gebackenen Honig-Senf-Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen. Sofort servieren und genießen! Sie passen hervorragend zu Gegrilltem, Salaten oder einfach als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Tipps und Variationen:
- Kartoffelsorte: Verwende am besten festkochende Kartoffeln wie Annabelle, Linda oder Cilena. Sie behalten beim Kochen und Backen ihre Form und werden nicht mehlig.
- Honig: Experimentiere mit verschiedenen Honigsorten, um den Geschmack der Kartoffeln zu variieren. Ein kräftiger Honig wie Buchweizenhonig oder Waldhonig passt besonders gut zu Senf.
- Senf: Du kannst auch andere Senfsorten verwenden, z.B. grobkörnigen Senf oder Honigsenf. Achte darauf, dass der Senf nicht zu mild ist, da er sonst im Geschmack untergeht.
- Kräuter: Anstelle von getrocknetem Thymian kannst du auch frische Kräuter wie Rosmarin oder Salbei verwenden. Gib die Kräuter einfach zusammen mit den Kartoffeln auf das Backblech.
- Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse zusammen mit den Kartoffeln backen, z.B. Paprika, Zwiebeln oder Karotten. Schneide das Gemüse in mundgerechte Stücke und gib es zusammen mit den Kartoffeln auf das Backblech.
- Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder eine fein gehackte Chilischote zur Marinade hinzufügen.
- Vegan: Um das Rezept vegan zu machen, kannst du den Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.
- Vorrat: Die gebackenen Honig-Senf-Kartoffeln schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag wieder aufwärmen. Am besten schmecken sie, wenn du sie im Ofen oder in der Pfanne aufwärmst, damit sie wieder knusprig werden.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
- Grillen: Du kannst die marinierten Kartoffeln auch auf dem Grill zubereiten. Verwende dafür eine Grillschale oder wickle die Kartoffeln in Alufolie ein. Grille die Kartoffeln ca. 20-25 Minuten, bis sie gar und leicht gebräunt sind.
- Pfanne: Wenn du keine Zeit hast, den Ofen anzuheizen, kannst du die Kartoffeln auch in der Pfanne braten. Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne und brate die Kartoffeln darin ca. 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende die Kartoffeln dabei regelmäßig, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen.
- Airfryer: Die Honig-Senf-Kartoffeln lassen sich auch hervorragend im Airfryer zubereiten. Gib die marinierten Kartoffeln in den Airfryer und backe sie ca. 15-20 Minuten bei 200°C, bis sie goldbraun und knusprig sind. Schüttle den Airfryer während der Backzeit ein paar Mal, damit die Kartoffeln gleichmäßig bräunen.
Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):
- Kalorien: ca. 350 kcal
- Fett: ca. 15 g
- Kohlenhydrate: ca. 45 g
- Eiweiß: ca. 5 g
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Honig Senf Kartoffeln ein wenig Appetit machen! Glaubt mir, diese Kartoffeln sind mehr als nur eine einfache Beilage sie sind ein echtes Geschmackserlebnis, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Die Kombination aus der Süße des Honigs, der Schärfe des Senfs und der cremigen Textur der Kartoffeln ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben werden und das sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight auf dem nächsten Grillfest eignet.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, ist es auch super einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder besonderen Kochkünste. Mit nur wenigen Handgriffen und ein paar einfachen Zutaten zaubert ihr im Handumdrehen ein Gericht, das eure Geschmacksknospen verwöhnt und eure Gäste beeindruckt. Und das Beste daran? Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Senfsorten, Kräutern oder Gewürzen, um eure ganz persönliche Note hinzuzufügen.
Serviervorschläge und Variationen:
Die Honig Senf Kartoffeln schmecken hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse. Aber auch als Hauptgericht mit einem frischen Salat sind sie ein Genuss. Probiert sie doch mal zu einem saftigen Steak, einem knusprigen Hähnchen oder einem leckeren Lachsfilet. Oder wie wäre es mit einer vegetarischen Variante mit Halloumi oder Tofu? Die Möglichkeiten sind endlos!
Hier noch ein paar Ideen für Variationen:
- Kräuter: Fügt frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Petersilie hinzu, um den Geschmack der Kartoffeln zu intensivieren.
- Gewürze: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen wie Paprika, Knoblauchpulver oder Chili, um den Kartoffeln eine besondere Note zu verleihen.
- Senf: Verwendet verschiedene Senfsorten wie Dijon-Senf, grobkörnigen Senf oder süßen Senf, um den Geschmack der Kartoffeln zu variieren.
- Käse: Überbackt die Kartoffeln mit geriebenem Käse wie Gouda, Emmentaler oder Parmesan, um sie noch cremiger und herzhafter zu machen.
- Gemüse: Fügt weiteres Gemüse wie Zwiebeln, Paprika oder Zucchini hinzu, um die Kartoffeln noch nahrhafter und abwechslungsreicher zu gestalten.
Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch die Honig Senf Kartoffeln schmecken werden. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und probiert das Rezept aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen. Schreibt mir in den Kommentaren, wie euch das Rezept gefallen hat, welche Variationen ihr ausprobiert habt und welche Tipps ihr für andere Leser habt. Ich freue mich auf euer Feedback!
Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Kochen!
Honig Senf Kartoffeln: Das einfache Rezept für leckere Kartoffeln
Knusprige Honig-Senf-Kartoffeln aus dem Ofen. Einfach zubereitet mit einer süß-würzigen Marinade, perfekt als Beilage oder zum Grillen.
Ingredients
- 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und in ca. 2,5 cm große Würfel geschnitten
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Honig (am besten ein kräftiger Honig wie Buchweizenhonig oder Waldhonig)
- 2 Esslöffel Dijon-Senf (oder ein anderer scharfer Senf)
- 1 Esslöffel Apfelessig (oder Weißweinessig)
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zur Garnierung)
Instructions
- **Kartoffeln vorbereiten:** Die geschälten und gewürfelten Kartoffeln in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Achte darauf, dass die Kartoffeln vollständig bedeckt sind.
- **Kartoffeln kochen:** Einen Teelöffel Salz zum Wasser hinzufügen und den Topf auf den Herd stellen. Das Wasser zum Kochen bringen und die Kartoffeln ca. 8-10 Minuten kochen lassen, bis sie gerade eben gar sind, aber noch nicht zerfallen. Sie sollten mit einer Gabel leicht durchzustechen sein, aber ihre Form behalten. Das ist wichtig, damit sie beim Braten nicht zerfallen.
- **Kartoffeln abgießen:** Die Kartoffeln in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Lass sie am besten ein paar Minuten im Sieb ausdampfen, damit überschüssiges Wasser verdunsten kann. Das hilft, dass sie später im Ofen schön knusprig werden.
- **Marinade anrühren:** In einer mittelgroßen Schüssel Olivenöl, Honig, Dijon-Senf, Apfelessig, gehackten Knoblauch, getrockneten Thymian und Paprikapulver verrühren. Verwende am besten einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut miteinander vermischt sind und eine homogene Marinade entsteht.
- **Marinade abschmecken:** Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. Sei dabei großzügig, denn die Kartoffeln brauchen ordentlich Würze. Probiere die Marinade und passe sie gegebenenfalls an deinen Geschmack an. Magst du es etwas süßer, gib noch einen kleinen Schuss Honig hinzu. Für mehr Säure kannst du noch etwas Apfelessig hinzufügen.
- **Kartoffeln marinieren:** Die abgetropften Kartoffeln in die Schüssel mit der Honig-Senf-Marinade geben und vorsichtig vermengen, bis alle Kartoffelstücke gleichmäßig mit der Marinade bedeckt sind. Achte darauf, die Kartoffeln nicht zu zerdrücken. Du kannst die Schüssel auch vorsichtig schwenken, um die Kartoffeln zu wenden.
- **Backblech vorbereiten:** Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das verhindert, dass die Kartoffeln am Blech kleben bleiben und erleichtert die Reinigung.
- **Kartoffeln verteilen:** Die marinierten Kartoffeln gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. Achte darauf, dass die Kartoffeln nicht zu eng nebeneinander liegen, damit sie im Ofen gleichmäßig bräunen können. Wenn nötig, verwende zwei Backbleche.
- **Backen:** Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Kartoffeln ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende die Kartoffeln nach der Hälfte der Backzeit, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Kartoffeln im Auge.
- **Garnieren und servieren:** Die gebackenen Honig-Senf-Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen. Sofort servieren und genießen! Sie passen hervorragend zu Gegrilltem, Salaten oder einfach als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Notes
- Kartoffelsorte: Verwende am besten festkochende Kartoffeln wie Annabelle, Linda oder Cilena. Sie behalten beim Kochen und Backen ihre Form und werden nicht mehlig.
- Honig: Experimentiere mit verschiedenen Honigsorten, um den Geschmack der Kartoffeln zu variieren. Ein kräftiger Honig wie Buchweizenhonig oder Waldhonig passt besonders gut zu Senf.
- Senf: Du kannst auch andere Senfsorten verwenden, z.B. grobkörnigen Senf oder Honigsenf. Achte darauf, dass der Senf nicht zu mild ist, da er sonst im Geschmack untergeht.
- Kräuter: Anstelle von getrocknetem Thymian kannst du auch frische Kräuter wie Rosmarin oder Salbei verwenden. Gib die Kräuter einfach zusammen mit den Kartoffeln auf das Backblech.
- Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse zusammen mit den Kartoffeln backen, z.B. Paprika, Zwiebeln oder Karotten. Schneide das Gemüse in mundgerechte Stücke und gib es zusammen mit den Kartoffeln auf das Backblech.
- Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder eine fein gehackte Chilischote zur Marinade hinzufügen.
- Vegan: Um das Rezept vegan zu machen, kannst du den Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.
- Vorrat: Die gebackenen Honig-Senf-Kartoffeln schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag wieder aufwärmen. Am besten schmecken sie, wenn du sie im Ofen oder in der Pfanne aufwärmst, damit sie wieder knusprig werden.