Hühnerfrikassee mit Reis: Das beste Rezept für zu Hause

Posted on

Focus Keyword: Apfelstrudel Rezept
“`html

Apfelstrudel Rezept: Gibt es etwas Gemütlicheres als den Duft von frisch gebackenem Apfelstrudel, der sich durch das ganze Haus zieht? Ich finde nicht! Dieses klassische Dessert ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein Stück österreichische Kulturgeschichte, das seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Die Geschichte des Apfelstrudels reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, und seine Wurzeln liegen vermutlich im Osmanischen Reich. Über die Jahrhunderte hat sich das Apfelstrudel Rezept immer weiterentwickelt und ist zu einem festen Bestandteil der österreichischen und süddeutschen Küche geworden. Er ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Symbol für Gastfreundschaft und Tradition.

Was macht den Apfelstrudel so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus süßen, saftigen Äpfeln, aromatischen Gewürzen wie Zimt und Nelken, knusprigen Nüssen und Rosinen, umhüllt von einem hauchdünnen, buttrigen Teig. Die Textur ist einfach himmlisch: außen knusprig, innen weich und saftig. Und das Beste daran? Obwohl er raffiniert schmeckt, ist er mit dem richtigen Rezept gar nicht so schwer zuzubereiten. Ob warm mit einer Kugel Vanilleeis oder kalt zum Kaffee – Apfelstrudel ist immer eine gute Idee!

“`

Zutaten:

  • Für das Hühnerfrikassee:
    • 1 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Würfel geschnitten
    • 1 große Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
    • 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
    • 150 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
    • 100 g Spargel (frisch oder aus dem Glas), in Stücke geschnitten
    • 50 g Butter
    • 50 g Mehl
    • 500 ml Hühnerbrühe
    • 200 ml Sahne
    • 100 ml Weißwein (optional)
    • Saft einer halben Zitrone
    • 2 Eigelb
    • Salz
    • Pfeffer
    • Muskatnuss, frisch gerieben
    • Lorbeerblatt
    • Einige Zweige frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Für den Reis:
    • 300 g Langkornreis
    • 600 ml Wasser
    • 1 TL Salz
    • 1 EL Butter (optional)

Zubereitung des Reises:

  1. Reis waschen: Gib den Reis in ein feines Sieb und spüle ihn unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar abläuft. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass der Reis später nicht so stark klebt.
  2. Reis kochen: Gib den gewaschenen Reis in einen Topf. Füge das Wasser und das Salz hinzu. Wenn du möchtest, kannst du auch einen Esslöffel Butter hinzufügen, um den Reis noch aromatischer zu machen.
  3. Aufkochen und köcheln lassen: Bringe das Wasser zum Kochen. Sobald es kocht, reduziere die Hitze auf die niedrigste Stufe, lege einen Deckel auf den Topf und lasse den Reis ca. 15-20 Minuten köcheln, oder bis das gesamte Wasser aufgesogen ist. Wichtig: Den Deckel während des Kochens nicht abnehmen!
  4. Ruhen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lasse den Reis mit geschlossenem Deckel noch 10 Minuten ruhen. Das sorgt dafür, dass der Reis schön locker wird.
  5. Auflockern: Lockere den Reis mit einer Gabel auf, bevor du ihn servierst.

Zubereitung des Hühnerfrikassees:

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Hähnchen vorbereiten: Schneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Würfel. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Gemüse vorbereiten: Schäle die Zwiebel und hacke sie fein. Schäle die Karotten und schneide sie in Scheiben. Putze die Champignons und schneide sie ebenfalls in Scheiben. Wenn du frischen Spargel verwendest, schäle ihn und schneide ihn in Stücke. Wenn du Spargel aus dem Glas verwendest, lasse ihn abtropfen und schneide ihn in Stücke.
  3. Brühe vorbereiten: Stelle sicher, dass du die Hühnerbrühe bereit hast. Du kannst entweder fertige Brühe verwenden oder sie selbst zubereiten. Selbstgemachte Brühe ist natürlich aromatischer.

Anbraten des Hähnchens und Gemüses:

  1. Hähnchen anbraten: Erhitze die Butter in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Hähnchenwürfel hinzu und brate sie rundherum an, bis sie leicht gebräunt sind. Nimm das Hähnchen aus dem Topf und stelle es beiseite.
  2. Gemüse andünsten: Gib die gehackte Zwiebel in den Topf und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Füge die Karottenscheiben und die Champignons hinzu und dünste sie weitere 5-7 Minuten mit, bis sie weich werden.

Zubereitung der Mehlschwitze und der Soße:

  1. Mehlschwitze zubereiten: Streue das Mehl über das Gemüse und verrühre alles gut. Lasse das Mehl kurz anschwitzen, ca. 1-2 Minuten, dabei ständig rühren, damit es nicht anbrennt.
  2. Mit Brühe ablöschen: Gieße die Hühnerbrühe langsam unter ständigem Rühren in den Topf. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Wenn du möchtest, kannst du auch den Weißwein hinzufügen.
  3. Köcheln lassen: Gib das angebratene Hähnchen zurück in den Topf. Füge das Lorbeerblatt hinzu. Bringe die Soße zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse das Frikassee ca. 15-20 Minuten köcheln, oder bis das Hähnchen gar ist.

Verfeinern des Frikassees:

  1. Erbsen und Spargel hinzufügen: Gib die Erbsen und den Spargel in den Topf und lasse sie ca. 5 Minuten mitköcheln, bis sie gar sind.
  2. Soße verfeinern: Verrühre die Sahne mit den Eigelben und dem Zitronensaft in einer kleinen Schüssel. Nimm den Topf vom Herd und rühre die Sahne-Eigelb-Mischung vorsichtig unter das Frikassee. Achte darauf, dass die Soße nicht mehr kocht, da die Eigelbe sonst gerinnen könnten.
  3. Abschmecken: Schmecke das Frikassee mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab. Entferne das Lorbeerblatt.

Servieren:

  1. Anrichten: Richte das Hühnerfrikassee auf Tellern an und serviere es mit dem gekochten Reis.
  2. Garnieren: Garniere das Frikassee mit frischer, gehackter Petersilie.
Tipps und Variationen:
  • Gemüsevariationen: Du kannst das Frikassee auch mit anderem Gemüse zubereiten, z.B. mit Blumenkohl, Brokkoli oder Paprika.
  • Pilzvariationen: Anstelle von Champignons kannst du auch andere Pilzsorten verwenden, z.B. Pfifferlinge oder Kräuterseitlinge.
  • Fleischvariationen: Anstelle von Hähnchenbrustfilet kannst du auch Hähnchenkeulen oder Putenfleisch verwenden.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Sojaschnetzel ersetzen. Verwende dann Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe.
  • Bindung der Soße: Wenn die Soße zu dünn ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke andicken. Verrühre dazu einen Teelöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser und rühre die Mischung unter das kochende Frikassee.
  • Aufbewahrung: Das Hühnerfrikassee kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Es lässt sich auch gut einfrieren.

Hühnerfrikassee mit Reis

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Hühnerfrikassee mit Reis ist einfach ein absoluter Knaller! Ich bin wirklich überzeugt, dass du es unbedingt ausprobieren musst. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Die cremige Sauce, das zarte Hühnerfleisch und die knackigen Gemüsestückchen – eine perfekte Kombination, die einfach glücklich macht. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das die ganze Familie lieben wird.

Warum du dieses Hühnerfrikassee unbedingt ausprobieren solltest:

  • Der Geschmack: Die cremige Sauce, verfeinert mit einem Hauch Zitrone und frischen Kräutern, ist einfach unwiderstehlich.
  • Die Einfachheit: Auch Kochanfänger können dieses Gericht problemlos zubereiten. Die Anleitung ist klar und verständlich.
  • Die Vielseitigkeit: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen und deine Lieblingsgemüsesorten hinzufügen.
  • Der Wohlfühlfaktor: Ein warmes, herzhaftes Gericht, das an kalten Tagen einfach guttut.

Serviervorschläge und Variationen:

Klassisch servierst du das Hühnerfrikassee natürlich mit lockerem Reis. Aber es gibt noch so viele andere Möglichkeiten, dieses Gericht zu genießen! Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Kartoffelpüree: Ein cremiges Kartoffelpüree passt hervorragend zu der Sauce.
  • Nudeln: Bandnudeln oder Spätzle sind eine tolle Alternative zum Reis.
  • Blätterteigpasteten: Fülle das Frikassee in kleine Blätterteigpasteten – ein echter Hingucker!
  • Baguette: Serviere das Frikassee mit knusprigem Baguette zum Dippen.

Auch bei den Zutaten kannst du variieren. Probiere doch mal:

  • Pilze: Champignons, Pfifferlinge oder Steinpilze verleihen dem Frikassee eine besondere Note.
  • Spargel: Im Frühling ist Spargel eine tolle Ergänzung.
  • Erbsen und Möhren: Für eine extra Portion Gemüse.
  • Kapern: Für einen leicht säuerlichen Geschmack.

Und wenn du es etwas exotischer magst, kannst du einen Schuss Currypulver oder Kokosmilch hinzufügen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir mein Rezept für Hühnerfrikassee mit Reis gefällt. Ich habe es schon so oft gekocht und es ist jedes Mal ein voller Erfolg. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, du wirst begeistert sein.

Vergiss nicht, mir in den Kommentaren zu erzählen, wie es dir geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Ich freue mich auf dein Feedback! Und wenn du das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie teilst, würde mich das natürlich auch sehr freuen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Lass es dir schmecken und bis bald!


Hühnerfrikassee mit Reis: Das beste Rezept für zu Hause

Cremiges Hühnerfrikassee mit zartem Hähnchen, frischem Gemüse und feiner Soße, serviert mit lockerem Reis. Ein klassisches Gericht, das immer schmeckt!

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen

Ingredients

  • 1 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Würfel geschnitten
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 150 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
  • 100 g Spargel (frisch oder aus dem Glas), in Stücke geschnitten
  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Weißwein (optional)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 Eigelb
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • 1 Lorbeerblatt
  • Einige Zweige frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 300 g Langkornreis
  • 600 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Butter (optional)

Instructions

  1. Reis zubereiten:
    • Den Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar abläuft.
    • Den Reis in einen Topf geben, Wasser und Salz hinzufügen (optional: Butter).
    • Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren, Deckel auflegen und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist.
    • Vom Herd nehmen und 10 Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen lassen.
    • Mit einer Gabel auflockern.
  2. Hühnerfrikassee zubereiten:
    • Hähnchenwürfel in Butter anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.
    • Zwiebel, Karotten und Champignons andünsten.
    • Mehl darüber streuen und kurz anschwitzen.
    • Mit Hühnerbrühe (und optional Weißwein) ablöschen, dabei gut rühren, um Klümpchen zu vermeiden.
    • Hähnchen und Lorbeerblatt hinzufügen, zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist.
    • Erbsen und Spargel hinzufügen und 5 Minuten mitköcheln lassen.
    • Sahne, Eigelb und Zitronensaft verrühren, vom Herd nehmen und vorsichtig unter das Frikassee rühren (nicht mehr kochen!).
    • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Lorbeerblatt entfernen.
  3. Servieren:
    • Hühnerfrikassee mit Reis anrichten.
    • Mit gehackter Petersilie garnieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Blumenkohl, Brokkoli, Paprika
  • Pilzvariationen: Pfifferlinge, Kräuterseitlinge
  • Fleischvariationen: Hähnchenkeulen, Putenfleisch
  • Vegetarische Variante: Tofu oder Sojaschnetzel, Gemüsebrühe
  • Bindung der Soße: Bei Bedarf mit Speisestärke andicken.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage, gut zum Einfrieren geeignet.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment