Käsekuchen vegan glutenfrei ist nicht nur eine köstliche Leckerei, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, traditionelle Rezepte neu zu interpretieren. Dieser Kuchen hat seine Wurzeln in der deutschen Backkultur, wo Käsekuchen seit Jahrhunderten ein beliebtes Dessert ist. Die vegane und glutenfreie Variante bringt frischen Wind in die klassische Rezeptur und macht ihn für viele Menschen zugänglich, die auf tierische Produkte oder Gluten verzichten möchten.
Die Kombination aus cremiger Füllung und einem knusprigen Boden sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer begeistert. Die Verwendung von pflanzlichen Zutaten verleiht dem Käsekuchen vegan glutenfrei eine leichte, aber dennoch reichhaltige Textur, die auf der Zunge zergeht. Zudem ist dieses Rezept einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder einfach als süßer Genuss für zwischendurch. Lassen Sie sich von diesem köstlichen Dessert verführen und entdecken Sie, wie vielseitig und schmackhaft vegane und glutenfreie Küche sein kann!
Zutaten:
- Für den Boden:
- 200 g glutenfreie Haferflocken
- 100 g Mandeln (gemahlen)
- 50 g Kokosöl (geschmolzen)
- 2 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 1 Prise Salz
- Für die Füllung:
- 400 g Seidentofu
- 200 g Cashewkerne (über Nacht eingeweicht)
- 100 g Kokosmilch (aus der Dose)
- 100 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Maisstärke
- Für das Topping (optional):
- Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren)
- Minzblätter zur Dekoration
Vorbereitung des Bodens:
- Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Gib die glutenfreien Haferflocken und die gemahlenen Mandeln in eine Küchenmaschine und püriere sie, bis sie eine feine Mehlkonsistenz erreichen.
- Füge das geschmolzene Kokosöl, den Ahornsirup und eine Prise Salz hinzu. Mixe alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht.
- Lege eine Springform (Durchmesser 24 cm) mit Backpapier aus und drücke die Bodenmasse gleichmäßig auf den Boden der Form. Achte darauf, dass der Boden gut gepresst ist, damit er beim Backen nicht auseinanderfällt.
- Backe den Boden für etwa 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er leicht goldbraun ist. Nimm ihn dann heraus und lasse ihn abkühlen.
Vorbereitung der Füllung:
- Während der Boden abkühlt, bereite die Füllung vor. Gib den Seidentofu, die eingeweichten Cashewkerne, die Kokosmilch, den Ahornsirup, den Zitronensaft, den Vanilleextrakt und die Maisstärke in einen Mixer.
- Püriere die Mischung auf hoher Stufe, bis sie vollkommen glatt und cremig ist. Dies kann einige Minuten dauern, also sei geduldig und halte an, um die Seiten des Mixbehälters abzukratzen, falls nötig.
- Schmecke die Füllung ab und füge bei Bedarf mehr Süßungsmittel oder Zitronensaft hinzu, um den gewünschten Geschmack zu erreichen.
Zusammenstellen des Käsekuchens:
- Gieße die Füllung gleichmäßig auf den abgekühlten Boden in der Springform.
- Verteile die Füllung mit einem Spatel gleichmäßig, sodass die Oberfläche glatt ist.
- Backe den Käsekuchen für etwa 40-45 Minuten im Ofen, bis die Füllung fest ist und die Oberfläche leicht goldbraun wird. Der Kuchen sollte in der Mitte noch leicht wackeln, da er beim Abkühlen fester wird.
- Schalte den Ofen aus und lasse den Käsekuchen bei geöffneter Ofentür für etwa 1 Stunde abkühlen. Dies hilft, Risse in der Oberfläche zu vermeiden.
- Nach dem Abkühlen stelle den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank, damit er vollständig fest wird.
Servieren:
- Vor dem Servieren kannst du den Käsekuchen nach Belieben mit frischen Beeren und Minzblättern dekorieren.
- Schneide den Käsekuchen in Stücke und serviere ihn kalt. Er eignet sich hervorragend als Dessert oder

Fazit:
Dieser vegane glutenfreie Käsekuchen ist nicht nur eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Käsekuchen, sondern auch eine gesunde Wahl, die sich perfekt für jeden Anlass eignet. Die Kombination aus cremigem Cashewkern, frischen Früchten und einer knusprigen Bodenbasis aus Nüssen und Datteln macht diesen Kuchen zu einem echten Genuss, der sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer begeistern wird. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine speziellen Backkenntnisse, was ihn zu einem idealen Rezept für Anfänger und erfahrene Köche gleichermaßen macht. Ein weiterer Grund, warum dieser Käsekuchen ein absolutes Muss ist, liegt in seiner Vielseitigkeit. Sie können ihn nach Belieben anpassen, indem Sie verschiedene Früchte oder Aromen hinzufügen. Probieren Sie zum Beispiel, anstelle von Zitronensaft etwas Limettensaft für eine frischere Note zu verwenden oder fügen Sie einen Hauch von Vanilleextrakt hinzu, um die Aromen zu intensivieren. Für Schokoladenliebhaber könnte eine Schokoladenschicht oder Kakaopulver in der Füllung eine köstliche Variation darstellen. Auch die Toppings sind vielfältig: Frische Beeren, ein Fruchtpüree oder sogar ein Schokoladensirup können den Käsekuchen noch verführerischer machen. Servieren Sie den Käsekuchen am besten gut gekühlt, damit die Aromen sich entfalten können. Er eignet sich hervorragend als Dessert für ein festliches Abendessen, als süßer Snack für den Nachmittag oder sogar als gesunde Frühstücksoption. Kombinieren Sie ihn mit einer Tasse Kaffee oder Tee, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Wenn Sie Gäste haben, wird dieser Käsekuchen sicherlich zum Gesprächsthema des Abends und wird viele Komplimente einbringen. Wir laden Sie ein, dieses Rezept für veganen glutenfreien Käsekuchen auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Variationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien, um anderen zu zeigen, wie einfach und lecker es ist, einen gesunden Käsekuchen zuzubereiten. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig und helfen, die Rezeptgemeinschaft zu inspirieren und zu bereichern. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Rezepts überzeugen und genießen Sie jeden Bissen. Der vegane glutenfreie Käsekuchen ist nicht nur eine gesunde Wahl, sondern auch ein wahrer Genuss, der in keiner Küche fehlen sollte. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den positiven Reaktionen Ihrer Familie und Freunde überraschen! Print
Käsekuchen vegan glutenfrei: Der perfekte Genuss ohne Kompromisse
- Total Time: 300 Minuten
- Yield: 8 Portionen 1x
Description
mit frischen Beeren und Minzblättern dekorieren. Dieser glutenfreie Käsekuchen ist eine köstliche und gesunde Dessertoption, die sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer begeistern wird!
Ingredients
“`html
- 200 g glutenfreie Haferflocken
- 100 g Mandeln (gemahlen)
- 50 g Kokosöl (geschmolzen)
- 2 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 1 Prise Salz
- 400 g Seidentofu
- 200 g Cashewkerne (über Nacht eingeweicht)
- 100 g Kokosmilch (aus der Dose)
- 100 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Maisstärke
- Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren)
- Minzblätter zur Dekoration
“`
Instructions
“`html
- Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Gib die glutenfreien Haferflocken und die gemahlenen Mandeln in eine Küchenmaschine und püriere sie, bis sie eine feine Mehlkonsistenz erreichen.
- Füge das geschmolzene Kokosöl, den Ahornsirup und eine Prise Salz hinzu. Mixe alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht.
- Lege eine Springform (Durchmesser 24 cm) mit Backpapier aus und drücke die Bodenmasse gleichmäßig auf den Boden der Form. Achte darauf, dass der Boden gut gepresst ist, damit er beim Backen nicht auseinanderfällt.
- Backe den Boden für etwa 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er leicht goldbraun ist. Nimm ihn dann heraus und lasse ihn abkühlen.
- Während der Boden abkühlt, bereite die Füllung vor. Gib den Seidentofu, die eingeweichten Cashewkerne, die Kokosmilch, den Ahornsirup, den Zitronensaft, den Vanilleextrakt und die Maisstärke in einen Mixer.
- Püriere die Mischung auf hoher Stufe, bis sie vollkommen glatt und cremig ist. Dies kann einige Minuten dauern, also sei geduldig und halte an, um die Seiten des Mixbehälters abzukratzen, falls nötig.
- Schmecke die Füllung ab und füge bei Bedarf mehr Süßungsmittel oder Zitronensaft hinzu, um den gewünschten Geschmack zu erreichen.
- Gieße die Füllung gleichmäßig auf den abgekühlten Boden in der Springform.
- Verteile die Füllung mit einem Spatel gleichmäßig, sodass die Oberfläche glatt ist.
- Backe den Käsekuchen für etwa 40-45 Minuten im Ofen, bis die Füllung fest ist und die Oberfläche leicht goldbraun wird. Der Kuchen sollte in der Mitte noch leicht wackeln, da er beim Abkühlen fester wird.
- Schalte den Ofen aus und lasse den Käsekuchen bei geöffneter Ofentür für etwa 1 Stunde abkühlen. Dies hilft, Risse in der Oberfläche zu vermeiden.
- Nach dem Abkühlen stelle den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank, damit er vollständig fest wird.
- Vor dem Servieren kannst du den Käsekuchen nach Belieben dekorieren.
“`
Notes
- Der Boden sollte gut gepresst sein, damit er beim Backen nicht auseinanderfällt.
- Die Füllung kann je nach Geschmack mit mehr Süßungsmittel oder Zitronensaft angepasst werden.
- Der Käsekuchen sollte in der Mitte leicht wackeln, da er beim Abkühlen fester wird.
- Das Abkühlen bei geöffneter Ofentür hilft, Risse in der Oberfläche zu vermeiden.
- Der Käsekuchen muss für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank, um vollständig fest zu werden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten