Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Käsekuchen vegan glutenfrei: Der perfekte Genuss ohne Kompromisse


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 300 Minuten
  • Yield: 8 Portionen 1x

Description

mit frischen Beeren und Minzblättern dekorieren. Dieser glutenfreie Käsekuchen ist eine köstliche und gesunde Dessertoption, die sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer begeistern wird!


Ingredients

Scale

“`html

  • 200 g glutenfreie Haferflocken
  • 100 g Mandeln (gemahlen)
  • 50 g Kokosöl (geschmolzen)
  • 2 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 1 Prise Salz
  • 400 g Seidentofu
  • 200 g Cashewkerne (über Nacht eingeweicht)
  • 100 g Kokosmilch (aus der Dose)
  • 100 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Maisstärke
  • Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren)
  • Minzblätter zur Dekoration

“`


Instructions

“`html

  1. Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Gib die glutenfreien Haferflocken und die gemahlenen Mandeln in eine Küchenmaschine und püriere sie, bis sie eine feine Mehlkonsistenz erreichen.
  3. Füge das geschmolzene Kokosöl, den Ahornsirup und eine Prise Salz hinzu. Mixe alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Lege eine Springform (Durchmesser 24 cm) mit Backpapier aus und drücke die Bodenmasse gleichmäßig auf den Boden der Form. Achte darauf, dass der Boden gut gepresst ist, damit er beim Backen nicht auseinanderfällt.
  5. Backe den Boden für etwa 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er leicht goldbraun ist. Nimm ihn dann heraus und lasse ihn abkühlen.
  1. Während der Boden abkühlt, bereite die Füllung vor. Gib den Seidentofu, die eingeweichten Cashewkerne, die Kokosmilch, den Ahornsirup, den Zitronensaft, den Vanilleextrakt und die Maisstärke in einen Mixer.
  2. Püriere die Mischung auf hoher Stufe, bis sie vollkommen glatt und cremig ist. Dies kann einige Minuten dauern, also sei geduldig und halte an, um die Seiten des Mixbehälters abzukratzen, falls nötig.
  3. Schmecke die Füllung ab und füge bei Bedarf mehr Süßungsmittel oder Zitronensaft hinzu, um den gewünschten Geschmack zu erreichen.
  1. Gieße die Füllung gleichmäßig auf den abgekühlten Boden in der Springform.
  2. Verteile die Füllung mit einem Spatel gleichmäßig, sodass die Oberfläche glatt ist.
  3. Backe den Käsekuchen für etwa 40-45 Minuten im Ofen, bis die Füllung fest ist und die Oberfläche leicht goldbraun wird. Der Kuchen sollte in der Mitte noch leicht wackeln, da er beim Abkühlen fester wird.
  4. Schalte den Ofen aus und lasse den Käsekuchen bei geöffneter Ofentür für etwa 1 Stunde abkühlen. Dies hilft, Risse in der Oberfläche zu vermeiden.
  5. Nach dem Abkühlen stelle den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank, damit er vollständig fest wird.
  1. Vor dem Servieren kannst du den Käsekuchen nach Belieben dekorieren.

“`

Notes

  • Der Boden sollte gut gepresst sein, damit er beim Backen nicht auseinanderfällt.
  • Die Füllung kann je nach Geschmack mit mehr Süßungsmittel oder Zitronensaft angepasst werden.
  • Der Käsekuchen sollte in der Mitte leicht wackeln, da er beim Abkühlen fester wird.
  • Das Abkühlen bei geöffneter Ofentür hilft, Risse in der Oberfläche zu vermeiden.
  • Der Käsekuchen muss für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank, um vollständig fest zu werden.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten