Käsige Hähnchen Alfredo Calzones: Das ultimative Rezept für Genießer

Posted on

Käsige Hähnchen Alfredo Calzones – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein knuspriger, goldbraun gebackener Teig, gefüllt mit zartem Hähnchen, cremiger Alfredo-Sauce und einer ordentlichen Portion geschmolzenem Käse. Klingt nach dem perfekten Comfort Food, nicht wahr?

Calzones, die italienischen Verwandten der Pizza, haben eine lange und köstliche Geschichte. Ursprünglich aus Neapel stammend, wurden sie als praktisches und tragbares Mittagessen für Arbeiter entwickelt. Die Idee war einfach genial: Alle köstlichen Zutaten einer Pizza in einem handlichen, geschlossenen Teig verpackt. Und genau diese Praktikabilität und Vielseitigkeit macht Calzones bis heute so beliebt.

Was aber macht unsere käsigen Hähnchen Alfredo Calzones so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften und cremigen Aromen. Das saftige Hähnchen harmoniert wunderbar mit der reichhaltigen Alfredo-Sauce, und der geschmolzene Käse sorgt für die unwiderstehliche, käsige Textur, die wir alle so lieben. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche, als Party-Snack oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun – diese Calzones sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Sie sind überraschend einfach zuzubereiten! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen käsigen Hähnchen Alfredo Calzones zaubern!

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 500g Mehl, Typ 405 oder 550
    • 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
    • 325ml lauwarmes Wasser
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Teelöffel Zucker
    • 1 1/2 Teelöffel Salz
  • Für die Hähnchen-Alfredo-Füllung:
    • 500g Hähnchenbrustfilet, in kleine Würfel geschnitten
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 250ml Sahne
    • 125ml Hühnerbrühe
    • 100g geriebener Parmesan
    • 50g geriebener Mozzarella
    • 1/4 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (optional)
  • Für die Käsemischung:
    • 150g geriebener Mozzarella
    • 50g geriebener Parmesan
    • 25g geriebener Provolone (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Ei, verquirlt
    • 1 Esslöffel Milch
    • Etwas geriebener Parmesan (optional)

Zubereitung des Teigs:

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe mit dem lauwarmen Wasser und dem Zucker verrühren. Etwa 5-10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in das lauwarme Wasser und verrühre sie mit dem Zucker.
  2. Mehl vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Die aktivierte Hefe-Mischung und das Olivenöl zum Mehl geben.
  4. Teig kneten: Mit einem Holzlöffel oder den Händen die Zutaten vermischen, bis ein grober Teig entsteht. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 8-10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn du eine Küchenmaschine hast, kannst du den Teig mit dem Knethaken etwa 6-8 Minuten kneten. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen.
  5. Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle meinen Teig gerne in den ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht.

Zubereitung der Hähnchen-Alfredo-Füllung:

  1. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Hähnchenwürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie gar sind und leicht gebräunt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  2. Gemüse andünsten: In derselben Pfanne die gehackte Zwiebel andünsten, bis sie glasig ist. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (ca. 1 Minute), bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Alfredo-Sauce zubereiten: Die Sahne und die Hühnerbrühe in die Pfanne geben. Zum Köcheln bringen und dann die Hitze reduzieren. Den geriebenen Parmesan und Mozzarella hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen, bis die Sauce glatt und cremig ist. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Hähnchen hinzufügen: Das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben und mit der Alfredo-Sauce vermischen. Die gehackte Petersilie (falls verwendet) hinzufügen. Die Füllung kurz aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen. Die Füllung etwas abkühlen lassen, bevor du sie in die Calzones füllst.

Zusammenbau der Käsigen Hähnchen Alfredo Calzones:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Teig vorbereiten: Den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. Den Teig in 6-8 gleich große Stücke teilen.
  3. Calzones formen: Jedes Teigstück zu einem Kreis von etwa 15-20 cm Durchmesser ausrollen.
  4. Füllen: Auf eine Hälfte jedes Teigkreises etwa 2-3 Esslöffel der Hähnchen-Alfredo-Füllung geben. Achte darauf, dass du genügend Rand lässt, um die Calzone gut verschließen zu können. Streue dann etwas von der Käsemischung (Mozzarella, Parmesan, Provolone) über die Füllung.
  5. Verschließen: Die leere Teighälfte über die Füllung klappen, so dass eine Halbmondform entsteht. Die Ränder gut andrücken, um die Calzone zu verschließen. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel festdrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen und sicherzustellen, dass sie gut verschlossen sind.
  6. Bestreichen: In einer kleinen Schüssel das Ei mit der Milch verquirlen. Die Calzones mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen. Optional kannst du noch etwas geriebenen Parmesan darüber streuen.
  7. Backen: Die Calzones auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  8. Servieren: Die Käsigen Hähnchen Alfredo Calzones aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen, bevor du sie servierst. Sie schmecken am besten warm! Du kannst sie pur genießen oder mit einem Salat servieren.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst der Füllung auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Champignons, Paprika oder Spinat.
  • Andere Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten in der Füllung oder der Käsemischung. Gouda, Cheddar oder Gruyère passen auch gut.
  • Schärfe: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du etwas Chilipulver oder gehackte Jalapeños zur Füllung hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch gebratenen Tofu oder mehr Gemüse für eine vegetarische Variante.
  • Vorbereitung: Du kannst den Teig und die Füllung im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Calzones dann kurz vor dem Backen zusammenbauen.
Guten Appetit!

Käsige Hähnchen Alfredo Calzones

Fazit:

Okay, liebe Kochfreunde, sind wir ehrlich: Wer kann schon zu einem warmen, käsigen, mit Hähnchen gefüllten Calzone nein sagen? Ich jedenfalls nicht! Und genau deshalb ist dieses Rezept für Käsige Hähnchen Alfredo Calzones ein absolutes Muss für eure Sammlung. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Stellt euch vor: Ein knuspriger Teig, gefüllt mit zartem Hähnchen, einer cremigen Alfredo-Sauce und einer ordentlichen Portion geschmolzenem Käse. Allein der Gedanke daran lässt einem doch das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder?

Aber was macht dieses Rezept nun so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus Komfort Food und einem Hauch von Raffinesse. Die Alfredo-Sauce verleiht dem Ganzen eine wunderbare Cremigkeit, während das Hähnchen für eine herzhafte Note sorgt. Und der Käse? Nun, Käse macht einfach alles besser, oder? Aber das Beste daran ist, dass ihr dieses Rezept ganz einfach an eure eigenen Vorlieben anpassen könnt. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Füllungen!

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt die Calzones zum Beispiel mit frischem Gemüse wie Brokkoli, Spinat oder Paprika verfeinern. Oder wie wäre es mit ein paar sonnengetrockneten Tomaten für einen mediterranen Touch? Auch bei der Käsesorte könnt ihr variieren. Anstelle von Mozzarella könnt ihr zum Beispiel auch Provolone, Gouda oder sogar etwas Blauschimmelkäse verwenden. Für eine schärfere Variante könnt ihr etwas Chili oder Cayennepfeffer in die Alfredo-Sauce geben. Und wenn ihr es besonders eilig habt, könnt ihr auch fertigen Pizzateig verwenden.

Als Beilage zu den Käsige Hähnchen Alfredo Calzones empfehle ich einen frischen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing. Oder wie wäre es mit einem cremigen Coleslaw? Auch ein paar geröstete Gemüsesticks passen hervorragend dazu. Und natürlich darf ein Glas eiskalter Limonade oder ein kühles Bier nicht fehlen.

Diese Calzones sind nicht nur ein tolles Gericht für ein gemütliches Abendessen zu Hause, sondern auch perfekt für Partys oder Buffets. Sie lassen sich gut vorbereiten und sind auch kalt noch lecker. Und das Beste daran: Sie sind ein echter Hingucker und werden garantiert alle begeistern.

Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Rezept lieben werdet. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen.

Probiert das Rezept für Käsige Hähnchen Alfredo Calzones unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media mit dem Hashtag #KäsigeHähnchenAlfredoCalzones. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, seid kreativ, experimentiert und genießt jeden Bissen!

Guten Appetit!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Käsige Hähnchen Alfredo Calzones: Das ultimative Rezept für Genießer


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 140 Minuten
  • Yield: 68 Calzones 1x

Description

Köstliche, gefüllte Teigtaschen mit cremiger Hähnchen-Alfredo-Füllung und extra Käse. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder als Party-Snack!


Ingredients

Scale
  • 500g Mehl, Typ 405 oder 550
  • 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 325ml lauwarmes Wasser
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 1/2 Teelöffel Salz
  • 500g Hähnchenbrustfilet, in kleine Würfel geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 250ml Sahne
  • 125ml Hühnerbrühe
  • 100g geriebener Parmesan
  • 50g geriebener Mozzarella
  • 1/4 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (optional)
  • 150g geriebener Mozzarella
  • 50g geriebener Parmesan
  • 25g geriebener Provolone (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • 1 Ei, verquirlt
  • 1 Esslöffel Milch
  • Etwas geriebener Parmesan (optional)

Instructions

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe mit dem lauwarmen Wasser und dem Zucker verrühren. Etwa 5-10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in das lauwarme Wasser und verrühre sie mit dem Zucker.
  2. Mehl vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Die aktivierte Hefe-Mischung und das Olivenöl zum Mehl geben.
  4. Teig kneten: Mit einem Holzlöffel oder den Händen die Zutaten vermischen, bis ein grober Teig entsteht. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 8-10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn du eine Küchenmaschine hast, kannst du den Teig mit dem Knethaken etwa 6-8 Minuten kneten. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen.
  5. Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle meinen Teig gerne in den ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht.
  6. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Hähnchenwürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie gar sind und leicht gebräunt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  7. Gemüse andünsten: In derselben Pfanne die gehackte Zwiebel andünsten, bis sie glasig ist. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (ca. 1 Minute), bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  8. Alfredo-Sauce zubereiten: Die Sahne und die Hühnerbrühe in die Pfanne geben. Zum Köcheln bringen und dann die Hitze reduzieren. Den geriebenen Parmesan und Mozzarella hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen, bis die Sauce glatt und cremig ist. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Hähnchen hinzufügen: Das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben und mit der Alfredo-Sauce vermischen. Die gehackte Petersilie (falls verwendet) hinzufügen. Die Füllung kurz aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen. Die Füllung etwas abkühlen lassen, bevor du sie in die Calzones füllst.
  10. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  11. Teig vorbereiten: Den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. Den Teig in 6-8 gleich große Stücke teilen.
  12. Calzones formen: Jedes Teigstück zu einem Kreis von etwa 15-20 cm Durchmesser ausrollen.
  13. Füllen: Auf eine Hälfte jedes Teigkreises etwa 2-3 Esslöffel der Hähnchen-Alfredo-Füllung geben. Achte darauf, dass du genügend Rand lässt, um die Calzone gut verschließen zu können. Streue dann etwas von der Käsemischung (Mozzarella, Parmesan, Provolone) über die Füllung.
  14. Verschließen: Die leere Teighälfte über die Füllung klappen, so dass eine Halbmondform entsteht. Die Ränder gut andrücken, um die Calzone zu verschließen. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel festdrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen und sicherzustellen, dass sie gut verschlossen sind.
  15. Bestreichen: In einer kleinen Schüssel das Ei mit der Milch verquirlen. Die Calzones mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen. Optional kannst du noch etwas geriebenen Parmesan darüber streuen.
  16. Backen: Die Calzones auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  17. Servieren: Die Käsigen Hähnchen Alfredo Calzones aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen, bevor du sie servierst. Sie schmecken am besten warm! Du kannst sie pur genießen oder mit einem Salat servieren.

Notes

  • Du kannst der Füllung auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Champignons, Paprika oder Spinat.
  • Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten in der Füllung oder der Käsemischung. Gouda, Cheddar oder Gruyère passen auch gut.
  • Wenn du es gerne scharf magst, kannst du etwas Chilipulver oder gehackte Jalapeños zur Füllung hinzufügen.
  • Ersetze das Hähnchen durch gebratenen Tofu oder mehr Gemüse für eine vegetarische Variante.
  • Du kannst den Teig und die Füllung im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Calzones dann kurz vor dem Backen zusammenbauen.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating