Description
Köstliche, gefüllte Teigtaschen mit cremiger Hähnchen-Alfredo-Füllung und extra Käse. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder als Party-Snack!
Ingredients
Scale
- 500g Mehl, Typ 405 oder 550
- 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 325ml lauwarmes Wasser
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 1/2 Teelöffel Salz
- 500g Hähnchenbrustfilet, in kleine Würfel geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 250ml Sahne
- 125ml Hühnerbrühe
- 100g geriebener Parmesan
- 50g geriebener Mozzarella
- 1/4 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (optional)
- 150g geriebener Mozzarella
- 50g geriebener Parmesan
- 25g geriebener Provolone (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- 1 Ei, verquirlt
- 1 Esslöffel Milch
- Etwas geriebener Parmesan (optional)
Instructions
- Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe mit dem lauwarmen Wasser und dem Zucker verrühren. Etwa 5-10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in das lauwarme Wasser und verrühre sie mit dem Zucker.
- Mehl vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Die aktivierte Hefe-Mischung und das Olivenöl zum Mehl geben.
- Teig kneten: Mit einem Holzlöffel oder den Händen die Zutaten vermischen, bis ein grober Teig entsteht. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 8-10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn du eine Küchenmaschine hast, kannst du den Teig mit dem Knethaken etwa 6-8 Minuten kneten. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen.
- Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle meinen Teig gerne in den ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht.
- Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Hähnchenwürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie gar sind und leicht gebräunt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Gemüse andünsten: In derselben Pfanne die gehackte Zwiebel andünsten, bis sie glasig ist. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (ca. 1 Minute), bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Alfredo-Sauce zubereiten: Die Sahne und die Hühnerbrühe in die Pfanne geben. Zum Köcheln bringen und dann die Hitze reduzieren. Den geriebenen Parmesan und Mozzarella hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen, bis die Sauce glatt und cremig ist. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Hähnchen hinzufügen: Das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben und mit der Alfredo-Sauce vermischen. Die gehackte Petersilie (falls verwendet) hinzufügen. Die Füllung kurz aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen. Die Füllung etwas abkühlen lassen, bevor du sie in die Calzones füllst.
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig vorbereiten: Den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. Den Teig in 6-8 gleich große Stücke teilen.
- Calzones formen: Jedes Teigstück zu einem Kreis von etwa 15-20 cm Durchmesser ausrollen.
- Füllen: Auf eine Hälfte jedes Teigkreises etwa 2-3 Esslöffel der Hähnchen-Alfredo-Füllung geben. Achte darauf, dass du genügend Rand lässt, um die Calzone gut verschließen zu können. Streue dann etwas von der Käsemischung (Mozzarella, Parmesan, Provolone) über die Füllung.
- Verschließen: Die leere Teighälfte über die Füllung klappen, so dass eine Halbmondform entsteht. Die Ränder gut andrücken, um die Calzone zu verschließen. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel festdrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen und sicherzustellen, dass sie gut verschlossen sind.
- Bestreichen: In einer kleinen Schüssel das Ei mit der Milch verquirlen. Die Calzones mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen. Optional kannst du noch etwas geriebenen Parmesan darüber streuen.
- Backen: Die Calzones auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Servieren: Die Käsigen Hähnchen Alfredo Calzones aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen, bevor du sie servierst. Sie schmecken am besten warm! Du kannst sie pur genießen oder mit einem Salat servieren.
Notes
- Du kannst der Füllung auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Champignons, Paprika oder Spinat.
- Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten in der Füllung oder der Käsemischung. Gouda, Cheddar oder Gruyère passen auch gut.
- Wenn du es gerne scharf magst, kannst du etwas Chilipulver oder gehackte Jalapeños zur Füllung hinzufügen.
- Ersetze das Hähnchen durch gebratenen Tofu oder mehr Gemüse für eine vegetarische Variante.
- Du kannst den Teig und die Füllung im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Calzones dann kurz vor dem Backen zusammenbauen.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten