Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Kaktusfeigen Margarita selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 1 Portion (Margarita) / ca. 500ml (Sirup) 1x

Description

Erfrischende Margarita mit exotischem Kaktusfeigen-Sirup. Ein fruchtig-herber Cocktail für besondere Anlässe.


Ingredients

Scale
  • 500g Kaktusfeigen, geschält und gewürfelt
  • 250ml Wasser
  • 250g Zucker
  • 60ml Tequila (Blanco oder Reposado, je nach Geschmack)
  • 30ml Cointreau (oder anderer Orangenlikör)
  • 30ml frisch gepresster Limettensaft
  • 30ml Kaktusfeigen-Sirup (siehe oben)
  • Eiswürfel
  • Limettenspalte und Salz zum Garnieren

Instructions

  1. Die Kaktusfeigen schälen (Handschuhe empfohlen!). Enden abschneiden, Haut abschälen und alle Stacheln entfernen. Fruchtfleisch würfeln.
  2. Gewürfelte Kaktusfeigen, Wasser und Zucker in einen Topf geben.
  3. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, gelegentlich umrühren, bis der Zucker sich auflöst.
  4. Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Die Kaktusfeigen sollten weich werden und der Sirup leicht andicken.
  5. Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  6. Durch ein feines Sieb oder Mulltuch gießen, um feste Bestandteile zu entfernen. Festen Bestandteile leicht ausdrücken, um so viel Saft wie möglich zu gewinnen.
  7. In eine saubere Flasche oder ein Glas mit Deckel füllen. Im Kühlschrank ca. 2-3 Wochen haltbar.
  8. Margarita-Glasrand mit Limettenspalte befeuchten und in Salz tauchen.
  9. Tequila, Cointreau, Limettensaft und Kaktusfeigen-Sirup in einen Cocktail-Shaker geben.
  10. Shaker mit Eiswürfeln füllen.
  11. Shaker fest verschließen und 15-20 Sekunden kräftig schütteln.
  12. Margarita-Glas mit Eiswürfeln füllen. Cocktail aus dem Shaker in das Glas abseihen.
  13. Mit einer Limettenspalte garnieren.
  14. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Süße anpassen: Die Süße der Kaktusfeigen kann variieren. Probiere den Sirup und passe die Menge in der Margarita nach deinem Geschmack an.
  • Tequila-Auswahl: Blanco Tequila (Silver Tequila) hat einen reinen, frischen Geschmack. Reposado Tequila hat einen komplexeren Geschmack mit Noten von Vanille und Karamell.
  • Orangenlikör: Cointreau ist ein klassischer Orangenlikör. Du kannst aber auch andere Orangenliköre wie Triple Sec oder Grand Marnier verwenden.
  • Schärfe hinzufügen: Füge Jalapeño-Scheiben in den Shaker hinzu.
  • Gefrorene Margarita: Gib alle Zutaten (einschließlich Eis) in einen Mixer und mixt sie, bis sie eine glatte, slush-artige Konsistenz haben.
  • Andere Früchte: Du kannst den Kaktusfeigen-Sirup auch mit anderen Früchten kombinieren, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren. Probiere zum Beispiel Erdbeeren, Himbeeren oder Mangos.
  • Alkoholfreie Variante: Für eine alkoholfreie Kaktusfeigen Margarita kannst du den Tequila und Cointreau durch alkoholfreien Tequila-Ersatz und Orangenlimonade oder Orangensaft ersetzen.
  • Dekoration: Neben der Limettenspalte kannst du deine Margarita auch mit anderen Dingen dekorieren, wie zum Beispiel einer Kaktusfeigenscheibe, einem Zuckerhut oder einem Minzezweig.
  • Weitere Verwendungsmöglichkeiten für Kaktusfeigen-Sirup:
    • Limonade: Gib einen Schuss Kaktusfeigen-Sirup in ein Glas Sprudelwasser und garniere es mit einer Limettenscheibe.
    • Cocktails: Verwende den Sirup in anderen Cocktails, wie zum Beispiel einem Mojito oder einem Daiquiri.
    • Eistee: Süße deinen Eistee mit Kaktusfeigen-Sirup.
    • Desserts: Träufle den Sirup über Eis, Joghurt oder Pfannkuchen.
    • Marinade: Verwende den Sirup als Zutat in einer Marinade für Fleisch oder Fisch.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten