Kartoffelsalat mit Joghurt: Das beste Rezept für cremigen Genuss

Posted on

Kartoffelsalat mit Joghurt – klingt einfach, ist aber eine Offenbarung! Kennen Sie das Gefühl, wenn ein Gericht so vertraut und doch so überraschend anders schmeckt? Dieser Kartoffelsalat ist genau das. Vergessen Sie schwere Mayonnaise-Varianten, denn wir tauchen ein in eine Welt der leichten, erfrischenden Aromen.

Kartoffelsalat, ein Klassiker auf deutschen Tischen, hat eine lange Tradition. Ursprünglich als sättigende Beilage für ärmere Bevölkerungsschichten gedacht, hat er sich zu einem festen Bestandteil von Grillfesten, Familienfeiern und Picknicks entwickelt. Jede Region, jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept. Doch die Basis bleibt gleich: Kartoffeln, die uns seit Jahrhunderten nähren und verbinden.

Was diesen Kartoffelsalat mit Joghurt so besonders macht, ist seine unglaubliche Leichtigkeit. Der Joghurt verleiht ihm eine cremige Textur, ohne dabei schwer im Magen zu liegen. Die Säure des Joghurts harmoniert perfekt mit der Süße der Kartoffeln und den frischen Kräutern. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell und einfach zubereitet – ideal also für den spontanen Besuch oder den schnellen Feierabend-Snack. Die Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit macht ihn zu einem absoluten Lieblingsgericht für Jung und Alt. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem erfrischenden Klassiker verzaubern!

Ingredients:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 200g Naturjoghurt (3,5% Fett)
  • 100g Mayonnaise (fettarm oder normal, je nach Vorliebe)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2-3 Gewürzgurken, fein gewürfelt
  • 2 EL Gurkenwasser
  • 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
  • 1 EL Senf (mittelscharf)
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Optional: 1 Apfel, geschält und fein gewürfelt
  • Optional: 100g Speckwürfel, ausgelassen

Kartoffeln vorbereiten:

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze ca. 20-25 Minuten kochen lassen, bis sie gar sind. Die Garzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab. Um zu prüfen, ob sie gar sind, steche mit einem Messer in eine Kartoffel. Wenn das Messer leicht hineingleitet, sind sie fertig.
  2. Kartoffeln abgießen und abdampfen lassen: Gieße die Kartoffeln in ein Sieb ab und lasse sie kurz abdampfen. Das hilft, überschüssiges Wasser zu entfernen und die Kartoffeln leichter zu schälen.
  3. Kartoffeln schälen: Schäle die Kartoffeln, solange sie noch warm sind. Das geht leichter als wenn sie abgekühlt sind. Sei vorsichtig, da sie heiß sein können! Du kannst sie mit einem Küchentuch festhalten, um dich nicht zu verbrennen.
  4. Kartoffeln schneiden: Schneide die geschälten Kartoffeln in Scheiben oder Würfel, je nachdem, welche Form du bevorzugst. Ich persönlich mag Scheiben lieber, weil sie die Soße besser aufnehmen. Die Dicke der Scheiben sollte etwa 0,5 cm bis 1 cm betragen.

Dressing zubereiten:

  1. Joghurt und Mayonnaise verrühren: In einer großen Schüssel den Joghurt und die Mayonnaise glatt verrühren. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Zwiebeln, Gewürzgurken und Schnittlauch hinzufügen: Die fein gewürfelten Zwiebeln, Gewürzgurken und den gehackten Schnittlauch in die Schüssel geben.
  3. Senf, Essig und Öl hinzufügen: Füge den Senf, den Weißweinessig und das Olivenöl hinzu. Diese Zutaten verleihen dem Dressing eine angenehme Säure und Würze.
  4. Mit Gurkenwasser abschmecken: Gib das Gurkenwasser hinzu. Es verstärkt den Gurkengeschmack und macht das Dressing etwas flüssiger.
  5. Würzen: Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Sei großzügig mit dem Pfeffer, er gibt dem Salat eine schöne Schärfe. Probiere das Dressing und passe die Würzung nach Bedarf an. Vielleicht brauchst du noch etwas mehr Salz oder Essig.
  6. Optional: Apfel hinzufügen: Wenn du einen Apfel verwendest, gib ihn jetzt hinzu. Er sorgt für eine fruchtige Note und eine leichte Süße.
  7. Optional: Speck hinzufügen: Wenn du Speck verwendest, lasse ihn in einer Pfanne aus und gib ihn abgekühlt zum Dressing. Der Speck verleiht dem Salat einen herzhaften Geschmack.

Kartoffelsalat vermischen:

  1. Kartoffeln und Dressing vermengen: Gib die geschnittenen Kartoffeln in die Schüssel mit dem Dressing. Vermische alles vorsichtig, damit die Kartoffeln nicht zerbrechen. Achte darauf, dass alle Kartoffeln gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.
  2. Ziehen lassen: Decke die Schüssel ab und stelle den Kartoffelsalat für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden, in den Kühlschrank. Dadurch ziehen die Aromen gut durch und der Salat schmeckt noch besser. Je länger er zieht, desto intensiver wird der Geschmack.
  3. Nochmal abschmecken: Vor dem Servieren den Kartoffelsalat noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  4. Servieren: Serviere den Kartoffelsalat gekühlt. Er passt hervorragend zu Gegrilltem, Würstchen oder einfach als Beilage zu einem Salatbuffet.

Tipps und Variationen:

  • Kartoffelsorte: Verwende unbedingt festkochende Kartoffeln, da sie beim Kochen nicht zerfallen und ihre Form behalten.
  • Mayonnaise: Du kannst die Mayonnaise durch mehr Joghurt ersetzen, um den Salat leichter zu machen. Oder du verwendest eine vegane Mayonnaise für eine vegane Variante.
  • Zwiebeln: Wenn du den Zwiebelgeschmack milder magst, kannst du die Zwiebelwürfel vor dem Hinzufügen kurz in heißem Wasser blanchieren.
  • Kräuter: Neben Schnittlauch kannst du auch andere Kräuter wie Petersilie, Dill oder Kerbel verwenden.
  • Gemüse: Du kannst den Salat auch mit anderen Gemüsesorten wie Radieschen, Paprika oder Sellerie aufpeppen.
  • Eier: Hartgekochte Eier, in Scheiben geschnitten oder geviertelt, passen auch sehr gut zu diesem Kartoffelsalat.
  • Essig: Anstelle von Weißweinessig kannst du auch Apfelessig oder Kräuteressig verwenden.
  • Süße Note: Für eine süßere Note kannst du etwas Zucker oder Honig zum Dressing hinzufügen.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas Chili oder Tabasco zum Dressing geben.
  • Vegane Variante: Ersetze Joghurt und Mayonnaise durch vegane Alternativen. Lasse den Speck weg.
  • Laktosefreie Variante: Verwende laktosefreien Joghurt.
  • Aufbewahrung: Der Kartoffelsalat hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Achte darauf, ihn gut abgedeckt aufzubewahren.

Weitere Ideen für den perfekten Kartoffelsalat:

  • Die richtige Temperatur: Der Kartoffelsalat schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist. Stelle ihn daher rechtzeitig vor dem Servieren in den Kühlschrank.
  • Die richtige Konsistenz: Wenn der Salat zu trocken ist, kannst du noch etwas Joghurt oder Gurkenwasser hinzufügen. Wenn er zu flüssig ist, kannst du ihn mit etwas mehr Mayonnaise oder Kartoffeln andicken.
  • Die richtige Präsentation: Serviere den Kartoffelsalat in einer schönen Schüssel und garniere ihn mit frischen Kräutern.
  • Der richtige Zeitpunkt: Kartoffelsalat ist ein vielseitiges Gericht, das zu vielen Anlässen passt. Er ist perfekt für Grillpartys, Picknicks, Geburtstage oder einfach als Beilage zum Abendessen.
Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, einen köstlichen Kartoffelsalat mit Joghurt zuzubereiten! Lass es dir schmecken!

Kartoffelsalat mit Joghurt

Fazit:

Dieser Kartoffelsalat mit Joghurt ist wirklich ein Muss für jeden, der nach einer leichten, erfrischenden und dennoch unglaublich leckeren Beilage sucht. Ich verspreche dir, sobald du ihn einmal probiert hast, wirst du ihn immer wieder zubereiten wollen! Er ist so vielseitig und passt einfach perfekt zu gegrilltem Fleisch, Fisch, Würstchen oder auch einfach als Teil eines sommerlichen Buffets. Was ihn so besonders macht, ist die Kombination aus den cremigen Kartoffeln, dem frischen Joghurt-Dressing und den knackigen, frischen Zutaten. Er ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch noch super einfach und schnell zubereitet – ideal also für den Alltag oder wenn es mal schnell gehen muss.

Ich liebe es, diesen Salat zu servieren, wenn Freunde und Familie zu Besuch sind. Er kommt immer gut an und die Schüssel ist im Nu leergefegt. Aber auch für ein entspanntes Mittagessen im Garten oder als Beilage zum Abendessen ist er einfach perfekt. Und das Beste daran: Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Für eine vegetarische Variante: Füge geröstete Kichererbsen oder gebratene Halloumi-Würfel hinzu. Das gibt dem Salat eine zusätzliche Proteinquelle und einen tollen Geschmack.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze den Joghurt durch eine pflanzliche Joghurtalternative, zum Beispiel aus Soja oder Cashew. Achte darauf, dass der Joghurt ungesüßt ist, damit der Salat nicht zu süß wird.
  • Für eine würzigere Note: Gib etwas gehackte Chili oder eine Prise Cayennepfeffer zum Dressing.
  • Für eine mediterrane Note: Füge Oliven, getrocknete Tomaten und Feta-Käse hinzu.
  • Für eine frische Note: Verwende frische Kräuter wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch.
  • Als Hauptgericht: Serviere den Kartoffelsalat mit einem Spiegelei oder einem pochierten Ei.

Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe den Salat ganz nach deinen Vorlieben an. Ich bin mir sicher, du wirst deine ganz persönliche Lieblingsvariante finden.

Ich kann es kaum erwarten, von deinen Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören! Probiere den Kartoffelsalat mit Joghurt unbedingt aus und lass mich wissen, wie er dir geschmeckt hat. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich bin gespannt, welche Variationen du ausprobierst und welche Zutaten du hinzufügst.

Ich bin fest davon überzeugt, dass dieser Kartoffelsalat mit Joghurt dein neuer Lieblingssalat wird. Er ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich wünsche dir viel Spaß beim Zubereiten und einen guten Appetit!

Vergiss nicht, dass Kochen Spaß machen soll. Experimentiere mit den Zutaten und finde heraus, was dir am besten schmeckt. Und das Wichtigste: Genieße jeden Bissen!

Ich freue mich auf dein Feedback!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Kartoffelsalat mit Joghurt: Das beste Rezept für cremigen Genuss


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 68 Portionen 1x

Description

Cremiger, erfrischender Kartoffelsalat mit Joghurt, Gewürzgurken und frischen Kräutern. Perfekt als Beilage zu Grillgerichten oder einfach so!


Ingredients

Scale
  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 200g Naturjoghurt (3,5% Fett)
  • 100g Mayonnaise (fettarm oder normal, je nach Vorliebe)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 23 Gewürzgurken, fein gewürfelt
  • 2 EL Gurkenwasser
  • 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
  • 1 EL Senf (mittelscharf)
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Optional: 1 Apfel, geschält und fein gewürfelt
  • Optional: 100g Speckwürfel, ausgelassen

Instructions

  1. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze ca. 20-25 Minuten kochen lassen, bis sie gar sind. Die Garzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab. Um zu prüfen, ob sie gar sind, steche mit einem Messer in eine Kartoffel. Wenn das Messer leicht hineingleitet, sind sie fertig.
  2. Kartoffeln abgießen und abdampfen lassen: Gieße die Kartoffeln in ein Sieb ab und lasse sie kurz abdampfen. Das hilft, überschüssiges Wasser zu entfernen und die Kartoffeln leichter zu schälen.
  3. Kartoffeln schälen: Schäle die Kartoffeln, solange sie noch warm sind. Das geht leichter als wenn sie abgekühlt sind. Sei vorsichtig, da sie heiß sein können! Du kannst sie mit einem Küchentuch festhalten, um dich nicht zu verbrennen.
  4. Kartoffeln schneiden: Schneide die geschälten Kartoffeln in Scheiben oder Würfel, je nachdem, welche Form du bevorzugst. Ich persönlich mag Scheiben lieber, weil sie die Soße besser aufnehmen. Die Dicke der Scheiben sollte etwa 0,5 cm bis 1 cm betragen.
  5. Dressing zubereiten: In einer großen Schüssel den Joghurt und die Mayonnaise glatt verrühren. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  6. Zwiebeln, Gewürzgurken und Schnittlauch hinzufügen: Die fein gewürfelten Zwiebeln, Gewürzgurken und den gehackten Schnittlauch in die Schüssel geben.
  7. Senf, Essig und Öl hinzufügen: Füge den Senf, den Weißweinessig und das Olivenöl hinzu. Diese Zutaten verleihen dem Dressing eine angenehme Säure und Würze.
  8. Mit Gurkenwasser abschmecken: Gib das Gurkenwasser hinzu. Es verstärkt den Gurkengeschmack und macht das Dressing etwas flüssiger.
  9. Würzen: Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Sei großzügig mit dem Pfeffer, er gibt dem Salat eine schöne Schärfe. Probiere das Dressing und passe die Würzung nach Bedarf an. Vielleicht brauchst du noch etwas mehr Salz oder Essig.
  10. Optional: Apfel hinzufügen: Wenn du einen Apfel verwendest, gib ihn jetzt hinzu. Er sorgt für eine fruchtige Note und eine leichte Süße.
  11. Optional: Speck hinzufügen: Wenn du Speck verwendest, lasse ihn in einer Pfanne aus und gib ihn abgekühlt zum Dressing. Der Speck verleiht dem Salat einen herzhaften Geschmack.
  12. Kartoffeln und Dressing vermengen: Gib die geschnittenen Kartoffeln in die Schüssel mit dem Dressing. Vermische alles vorsichtig, damit die Kartoffeln nicht zerbrechen. Achte darauf, dass alle Kartoffeln gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.
  13. Ziehen lassen: Decke die Schüssel ab und stelle den Kartoffelsalat für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden, in den Kühlschrank. Dadurch ziehen die Aromen gut durch und der Salat schmeckt noch besser. Je länger er zieht, desto intensiver wird der Geschmack.
  14. Nochmal abschmecken: Vor dem Servieren den Kartoffelsalat noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  15. Servieren: Serviere den Kartoffelsalat gekühlt. Er passt hervorragend zu Gegrilltem, Würstchen oder einfach als Beilage zu einem Salatbuffet.

Notes

  • Verwende unbedingt festkochende Kartoffeln.
  • Variiere das Dressing nach deinem Geschmack (mehr Joghurt, andere Kräuter, etc.).
  • Der Salat schmeckt am besten, wenn er gut durchgezogen ist.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating