Kiwi Hibiskus Tee Smoothie: Stell dir vor, du könntest die belebende Frische eines tropischen Morgens in einem einzigen Schluck einfangen. Genau das gelingt dir mit diesem außergewöhnlichen Smoothie! Er ist nicht nur ein köstlicher Durstlöscher, sondern auch ein wahrer Vitamin-Booster, der dich mit Energie für den Tag versorgt.
Hibiskus Tee, mit seiner tiefroten Farbe und leicht säuerlichen Note, hat eine lange Tradition in vielen Kulturen. In Ägypten beispielsweise wurde er schon in der Antike als erfrischendes Getränk geschätzt und galt als Symbol für Schönheit und Jugend. Die Kombination mit der exotischen Süße der Kiwi macht diesen Smoothie zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.
Was diesen Kiwi Hibiskus Tee Smoothie so beliebt macht? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und einer leicht herben Note. Die cremige Textur, kombiniert mit der fruchtigen Frische, ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran: Er ist unglaublich einfach und schnell zubereitet! Egal, ob du ihn als schnelles Frühstück, als gesunden Snack zwischendurch oder als erfrischenden Drink nach dem Sport genießt, dieser Smoothie ist immer eine gute Wahl. Lass dich von diesem fruchtigen und erfrischenden Getränk verzaubern und entdecke die perfekte Kombination aus Geschmack und Gesundheit!
Zutaten:
- Für den Smoothie:
- 2 reife Kiwis, geschält und in Scheiben geschnitten
- 1 gefrorene Banane, in Scheiben geschnitten
- 125 ml starker Hibiskus Tee, abgekühlt (siehe Zubereitung unten)
- 60 ml Mandelmilch (oder andere Milchalternative)
- 1 Esslöffel Chiasamen (optional, für zusätzliche Ballaststoffe und Textur)
- 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup (optional, zum Süßen)
- Eine Handvoll Eiswürfel (optional, für eine dickere Konsistenz)
- Für den Hibiskus Tee:
- 2 Esslöffel getrocknete Hibiskusblüten
- 500 ml Wasser
- Zitronenscheibe (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- Optionale Garnierung:
- Kiwischeiben
- Hibiskusblüten (essbar)
- Chiasamen
- Kokosraspeln
Zubereitung des Hibiskus Tees:
- Wasser aufkochen: Bringe 500 ml Wasser in einem Topf zum Kochen.
- Hibiskusblüten hinzufügen: Sobald das Wasser kocht, nimm den Topf vom Herd und gib die 2 Esslöffel getrockneten Hibiskusblüten hinzu.
- Ziehen lassen: Lass den Tee zugedeckt für mindestens 10-15 Minuten ziehen. Je länger er zieht, desto intensiver wird der Geschmack. Für einen besonders kräftigen Tee kannst du ihn auch bis zu 30 Minuten ziehen lassen.
- Abseihen: Gieße den Tee durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch, um die Hibiskusblüten zu entfernen.
- Abkühlen lassen: Lass den Tee vollständig abkühlen, bevor du ihn für den Smoothie verwendest. Du kannst ihn auch im Kühlschrank aufbewahren, um den Abkühlprozess zu beschleunigen. Ich finde, er schmeckt am besten, wenn er richtig kalt ist!
- Optional: Füge eine Zitronenscheibe hinzu, während der Tee zieht, um ihm eine leicht säuerliche Note zu verleihen.
Zubereitung des Kiwi Hibiskus Tee Smoothies:
- Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass alle Zutaten bereit sind. Die Kiwis sollten geschält und in Scheiben geschnitten sein, die Banane gefroren und in Scheiben geschnitten. Der Hibiskus Tee sollte abgekühlt sein.
- Alle Zutaten in den Mixer geben: Gib die Kiwischeiben, die gefrorenen Bananenscheiben, den abgekühlten Hibiskus Tee, die Mandelmilch und die Chiasamen (falls verwendet) in einen Hochleistungsmixer.
- Mixen: Mixe alle Zutaten auf hoher Stufe, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist. Dies kann je nach Leistung deines Mixers 30 Sekunden bis 1 Minute dauern. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Konsistenz prüfen und anpassen: Überprüfe die Konsistenz des Smoothies. Wenn er zu dick ist, füge noch etwas Mandelmilch oder Wasser hinzu. Wenn er zu dünn ist, füge noch ein paar Eiswürfel hinzu und mixe erneut.
- Süße anpassen: Probiere den Smoothie und füge bei Bedarf Honig oder Ahornsirup hinzu, um ihn zu süßen. Beginne mit einem Teelöffel und füge nach Bedarf mehr hinzu. Ich mag es, wenn er nicht zu süß ist, aber das ist Geschmackssache!
- Nochmal mixen: Mixe den Smoothie noch einmal kurz, nachdem du die Süße angepasst hast, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist.
- Servieren: Gieße den Smoothie in ein Glas oder einen Becher.
- Garnieren (optional): Garniere den Smoothie mit Kiwischeiben, Hibiskusblüten, Chiasamen oder Kokosraspeln, um ihn optisch ansprechender zu gestalten. Das Auge isst ja bekanntlich mit!
- Sofort genießen: Serviere den Smoothie sofort und genieße ihn! Er schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet ist.
Tipps und Variationen:
- Für einen veganen Smoothie: Stelle sicher, dass du Mandelmilch oder eine andere pflanzliche Milchalternative verwendest und Ahornsirup anstelle von Honig zum Süßen verwendest.
- Für einen proteinreichen Smoothie: Füge einen Esslöffel Proteinpulver (z.B. veganes Proteinpulver oder Molkenprotein) hinzu.
- Für einen grüneren Smoothie: Füge eine Handvoll Spinat oder Grünkohl hinzu. Der Geschmack des Gemüses wird durch die anderen Zutaten gut überdeckt.
- Andere Früchte hinzufügen: Experimentiere mit anderen Früchten wie Mango, Ananas oder Beeren.
- Nussbutter hinzufügen: Ein Esslöffel Mandelbutter oder Erdnussbutter verleiht dem Smoothie eine cremige Textur und zusätzlichen Geschmack.
- Gewürze hinzufügen: Eine Prise Zimt, Ingwer oder Kardamom kann dem Smoothie eine interessante Note verleihen.
- Smoothie Bowl: Gieße den Smoothie in eine Schüssel und belege ihn mit deinen Lieblings-Toppings wie Granola, Nüssen, Samen und frischen Früchten.
- Hibiskus Tee Konzentrat: Für einen intensiveren Hibiskusgeschmack kannst du ein Hibiskus Tee Konzentrat herstellen. Verwende dafür die doppelte Menge an Hibiskusblüten für die gleiche Menge Wasser und lasse den Tee länger ziehen.
- Einfrieren: Du kannst den Smoothie auch in Eiswürfelformen einfrieren und später als Basis für andere Smoothies oder Getränke verwenden.
- Süße Alternativen: Anstelle von Honig oder Ahornsirup kannst du auch Datteln, Stevia oder andere natürliche Süßstoffe verwenden.
- Textur verbessern: Wenn du eine noch cremigere Textur möchtest, kannst du einen halben Avocado hinzufügen.
- Superfoods: Füge Superfoods wie Maca-Pulver, Spirulina oder Chlorella hinzu, um den Nährwert des Smoothies zu erhöhen. Achte aber darauf, nicht zu viel zu verwenden, da einige Superfoods einen sehr intensiven Geschmack haben können.
Wichtige Hinweise:
- Qualität der Zutaten: Verwende frische und hochwertige Zutaten für den besten Geschmack.
- Mixerleistung: Die Mixzeit kann je nach Leistung deines Mixers variieren.
- Allergien: Achte auf mögliche Allergien und passe die Zutaten entsprechend an.
- Zuckergehalt: Beachte den Zuckergehalt der Zutaten und passe die Menge an Süßungsmitteln entsprechend an.
- Hygiene: Achte auf eine gute Hygiene bei der Zubereitung des Smoothies.
Genieße deinen selbstgemachten Kiwi Hibiskus Tee Smoothie!

Fazit:
Dieser Kiwi-Hibiskus-Tee-Smoothie ist wirklich ein Muss! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, dass es euch genauso gehen wird. Die Kombination aus der fruchtigen Süße der Kiwi, der leicht säuerlichen Note des Hibiskus-Tees und der cremigen Textur ist einfach unschlagbar. Es ist nicht nur ein unglaublich leckeres Getränk, sondern auch ein echter Vitamin-Booster, der euch perfekt in den Tag starten lässt oder euch an heißen Nachmittagen erfrischt.
Warum ihr diesen Smoothie unbedingt ausprobieren solltet? Erstens ist er super einfach und schnell zubereitet. Ihr braucht nur wenige Zutaten und einen Mixer, und schon habt ihr ein gesundes und köstliches Getränk. Zweitens ist er unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Zutaten experimentieren. Und drittens ist er einfach unglaublich lecker! Der Kiwi Hibiskus Tee Smoothie ist eine Geschmacksexplosion, die euch garantiert begeistern wird.
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr könnt diesen Smoothie pur genießen, aber es gibt auch viele Möglichkeiten, ihn noch weiter zu verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:
- Als Frühstücks-Smoothie: Fügt eine Handvoll Haferflocken oder Chiasamen hinzu, um den Smoothie sättigender zu machen.
- Als Dessert-Smoothie: Gebt einen Löffel Honig oder Ahornsirup hinzu, um ihn süßer zu machen. Ein paar gefrorene Beeren machen ihn noch fruchtiger.
- Als erfrischenden Drink: Fügt ein paar Eiswürfel hinzu und mixt alles gut durch.
- Mit Joghurt: Ersetzt einen Teil der Flüssigkeit durch Naturjoghurt oder griechischen Joghurt für eine cremigere Konsistenz und zusätzlichen Protein-Kick.
- Mit Kokosmilch: Für eine exotische Note könnt ihr statt Wasser oder Saft Kokosmilch verwenden.
- Mit Minze oder Basilikum: Ein paar frische Blätter Minze oder Basilikum verleihen dem Smoothie eine besondere Frische.
- Als Smoothie Bowl: Gießt den Smoothie in eine Schüssel und garniert ihn mit frischen Früchten, Nüssen, Samen und Kokosraspeln.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert verschiedene Kombinationen aus! Ich bin gespannt, welche Variationen euch am besten schmecken.
Ich kann es kaum erwarten, von euren Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören. Probiert den Kiwi Hibiskus Tee Smoothie unbedingt aus und lasst mich wissen, wie er euch geschmeckt hat! Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen. Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Meinungen zu lesen. Ich bin mir sicher, dass dieser Smoothie auch zu eurem neuen Lieblingsgetränk wird!
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s! Viel Spaß beim Mixen und Genießen!
Und denkt daran: Gesunde Ernährung muss nicht langweilig sein. Mit diesem Smoothie könnt ihr euch etwas Gutes tun und gleichzeitig einen unglaublich leckeren Drink genießen. Ich wünsche euch viel Freude damit!
Print
Kiwi Hibiskus Tee Smoothie: Das erfrischende Rezept für den Sommer
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: 1 Portion 1x
Description
Ein erfrischender und exotischer Kiwi-Hibiskus-Smoothie mit leuchtender Farbe und fruchtig-herbem Geschmack. Perfekt für einen gesunden Start in den Tag oder als belebender Snack.
Ingredients
- 2 reife Kiwis, geschält und in Scheiben geschnitten
- 1 gefrorene Banane, in Scheiben geschnitten
- 125 ml starker Hibiskus Tee, abgekühlt (siehe Zubereitung unten)
- 60 ml Mandelmilch (oder andere Milchalternative)
- 1 Esslöffel Chiasamen (optional, für zusätzliche Ballaststoffe und Textur)
- 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup (optional, zum Süßen)
- Eine Handvoll Eiswürfel (optional, für eine dickere Konsistenz)
- 2 Esslöffel getrocknete Hibiskusblüten
- 500 ml Wasser
- Zitronenscheibe (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- Kiwischeiben
- Hibiskusblüten (essbar)
- Chiasamen
- Kokosraspeln
Instructions
- Bringe 500 ml Wasser in einem Topf zum Kochen.
- Sobald das Wasser kocht, nimm den Topf vom Herd und gib die 2 Esslöffel getrockneten Hibiskusblüten hinzu.
- Lass den Tee zugedeckt für mindestens 10-15 Minuten ziehen. Je länger er zieht, desto intensiver wird der Geschmack. Für einen besonders kräftigen Tee kannst du ihn auch bis zu 30 Minuten ziehen lassen.
- Gieße den Tee durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch, um die Hibiskusblüten zu entfernen.
- Lass den Tee vollständig abkühlen, bevor du ihn für den Smoothie verwendest. Du kannst ihn auch im Kühlschrank aufbewahren, um den Abkühlprozess zu beschleunigen.
- Optional: Füge eine Zitronenscheibe hinzu, während der Tee zieht, um ihm eine leicht säuerliche Note zu verleihen.
- Stelle sicher, dass alle Zutaten bereit sind. Die Kiwis sollten geschält und in Scheiben geschnitten sein, die Banane gefroren und in Scheiben geschnitten. Der Hibiskus Tee sollte abgekühlt sein.
- Gib die Kiwischeiben, die gefrorenen Bananenscheiben, den abgekühlten Hibiskus Tee, die Mandelmilch und die Chiasamen (falls verwendet) in einen Hochleistungsmixer.
- Mixe alle Zutaten auf hoher Stufe, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist. Dies kann je nach Leistung deines Mixers 30 Sekunden bis 1 Minute dauern. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Überprüfe die Konsistenz des Smoothies. Wenn er zu dick ist, füge noch etwas Mandelmilch oder Wasser hinzu. Wenn er zu dünn ist, füge noch ein paar Eiswürfel hinzu und mixe erneut.
- Probiere den Smoothie und füge bei Bedarf Honig oder Ahornsirup hinzu, um ihn zu süßen. Beginne mit einem Teelöffel und füge nach Bedarf mehr hinzu.
- Mixe den Smoothie noch einmal kurz, nachdem du die Süße angepasst hast, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist.
- Gieße den Smoothie in ein Glas oder einen Becher.
- Garniere den Smoothie mit Kiwischeiben, Hibiskusblüten, Chiasamen oder Kokosraspeln, um ihn optisch ansprechender zu gestalten.
- Serviere den Smoothie sofort und genieße ihn! Er schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet ist.
Notes
- Für einen veganen Smoothie: Stelle sicher, dass du Mandelmilch oder eine andere pflanzliche Milchalternative verwendest und Ahornsirup anstelle von Honig zum Süßen verwendest.
- Für einen proteinreichen Smoothie: Füge einen Esslöffel Proteinpulver (z.B. veganes Proteinpulver oder Molkenprotein) hinzu.
- Für einen grüneren Smoothie: Füge eine Handvoll Spinat oder Grünkohl hinzu. Der Geschmack des Gemüses wird durch die anderen Zutaten gut überdeckt.
- Andere Früchte hinzufügen: Experimentiere mit anderen Früchten wie Mango, Ananas oder Beeren.
- Nussbutter hinzufügen: Ein Esslöffel Mandelbutter oder Erdnussbutter verleiht dem Smoothie eine cremige Textur und zusätzlichen Geschmack.
- Gewürze hinzufügen: Eine Prise Zimt, Ingwer oder Kardamom kann dem Smoothie eine interessante Note verleihen.
- Smoothie Bowl: Gieße den Smoothie in eine Schüssel und belege ihn mit deinen Lieblings-Toppings wie Granola, Nüssen, Samen und frischen Früchten.
- Hibiskus Tee Konzentrat: Für einen intensiveren Hibiskusgeschmack kannst du ein Hibiskus Tee Konzentrat herstellen. Verwende dafür die doppelte Menge an Hibiskusblüten für die gleiche Menge Wasser und lasse den Tee länger ziehen.
- Einfrieren: Du kannst den Smoothie auch in Eiswürfelformen einfrieren und später als Basis für andere Smoothies oder Getränke verwenden.
- Süße Alternativen: Anstelle von Honig oder Ahornsirup kannst du auch Datteln, Stevia oder andere natürliche Süßstoffe verwenden.
- Textur verbessern: Wenn du eine noch cremigere Textur möchtest, kannst du einen halben Avocado hinzufügen.
- Superfoods: Füge Superfoods wie Maca-Pulver, Spirulina oder Chlorella hinzu, um den Nährwert des Smoothies zu erhöhen. Achte aber darauf, nicht zu viel zu verwenden, da einige Superfoods einen sehr intensiven Geschmack haben können.
- Qualität der Zutaten: Verwende frische und hochwertige Zutaten für den besten Geschmack.
- Mixerleistung: Die Mixzeit kann je nach Leistung deines Mixers variieren.
- Allergien: Achte auf mögliche Allergien und passe die Zutaten entsprechend an.
- Zuckergehalt: Beachte den Zuckergehalt der Zutaten und passe die Menge an Süßungsmitteln entsprechend an.
- Hygiene: Achte auf eine gute Hygiene bei der Zubereitung des Smoothies.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten