Description
Diese Low Carb Brötchen aus Mandelmehl und Flohsamenschalen sind eine einfache und leckere, kohlenhydratarme Alternative zu herkömmlichen Brötchen. Perfekt für eine Keto- oder Low-Carb-Ernährung.
Ingredients
Scale
- 150g Mandelmehl (entölt)
- 30g Flohsamenschalen (gemahlen)
- 10g Backpulver
- 1 TL Salz
- 250ml warmes Wasser
- 2 Eiweiß (optional, für eine fluffigere Konsistenz)
- 1 EL Apfelessig (optional, für einen besseren Geschmack)
- Sesam, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne zum Bestreuen (optional)
Instructions
- Vorbereitung der trockenen Zutaten: In einer großen Schüssel das Mandelmehl, die Flohsamenschalen, das Backpulver und das Salz gründlich vermischen.
- Hinzufügen der feuchten Zutaten: Das warme Wasser (nicht kochend!) zu den trockenen Zutaten geben. Wenn du dich für die Verwendung von Eiweiß und Apfelessig entschieden hast, gib diese jetzt ebenfalls hinzu.
- Vermischen des Teigs: Mit einem Löffel oder einer Gabel alle Zutaten gut vermischen. Der Teig wird anfangs sehr klebrig sein.
- Kneten des Teigs: Sobald sich die Zutaten grob vermischt haben, knete den Teig mit den Händen für etwa 2-3 Minuten. Wenn der Teig zu trocken ist, gib löffelweise etwas mehr Wasser hinzu. Wenn er zu klebrig ist, gib etwas mehr Mandelmehl hinzu.
- Ruhezeit des Teigs: Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig für etwa 10-15 Minuten ruhen.
- Vorbereitung des Backblechs: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Formen der Brötchen: Befeuchte deine Hände leicht mit Wasser. Nimm eine Portion Teig (etwa die Größe eines Tennisballs) und forme sie zu einem Brötchen.
- Platzieren der Brötchen auf dem Backblech: Lege die geformten Brötchen auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Brötchen ist.
- Bestreuen der Brötchen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Brötchen vor dem Backen mit Sesam, Leinsamen oder Sonnenblumenkernen bestreuen.
- Einschneiden der Brötchen (optional): Mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge kannst du die Oberfläche der Brötchen einschneiden.
- Backen im vorgeheizten Ofen: Schiebe das Backblech mit den Brötchen in den vorgeheizten Ofen.
- Backzeit: Backe die Brötchen für etwa 25-35 Minuten, oder bis sie goldbraun sind.
- Garprobe: Um sicherzustellen, dass die Brötchen durchgebacken sind, kannst du eine Garprobe machen. Steche mit einem Zahnstocher in die Mitte eines Brötchens. Wenn kein Teig mehr am Zahnstocher kleben bleibt, sind die Brötchen fertig.
- Abkühlen lassen: Nimm die Brötchen aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen. Lasse die Brötchen mindestens 15-20 Minuten abkühlen, bevor du sie anschneidest.
Notes
- Für eine fluffigere Konsistenz: Verwende anstelle von Wasser Mineralwasser mit Kohlensäure.
- Für einen intensiveren Geschmack: Füge dem Teig Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano hinzu.
- Für eine nussige Note: Ersetze einen Teil des Mandelmehls durch gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse.
- Für eine saftigere Konsistenz: Füge dem Teig geriebene Zucchini oder Karotten hinzu. Achte darauf, die Zucchini oder Karotten vor dem Hinzufügen gut auszudrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Aufbewahrung: Die Brötchen halten sich am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
- Aufwärmen: Um die Brötchen aufzuwärmen, kannst du sie entweder im Ofen bei 150°C für etwa 10 Minuten aufbacken oder in der Mikrowelle erwärmen.
- Mandelmehl: Achte darauf, entöltes Mandelmehl zu verwenden.
- Flohsamenschalen: Verwende gemahlene Flohsamenschalen.
- Wasser: Verwende warmes Wasser, aber nicht kochendes Wasser.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten