Maisbrotfüllung Truthahnsoße allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stellen Sie sich vor: Ein saftiger Truthahn, gefüllt mit einer herzhaften, leicht süßlichen Maisbrotfüllung, übergossen mit einer reichhaltigen, aromatischen Truthahnsoße. Klingt nach dem perfekten Thanksgiving-Dinner, nicht wahr? Aber diese Köstlichkeit ist viel mehr als nur ein Feiertagsgericht.
Die Tradition der Füllung, insbesondere mit Maisbrot, hat tiefe Wurzeln in der amerikanischen Küche. Maisbrot selbst ist ein Symbol für die Besiedlung Amerikas und die Anpassung an die neuen Gegebenheiten. Die Kombination mit Truthahn, einem einheimischen Vogel, macht die Füllung zu einem wahren Ausdruck amerikanischer kulinarischer Identität. Über Generationen hinweg wurden Rezepte weitergegeben, verfeinert und an die jeweiligen Geschmäcker angepasst. Und genau das macht die Maisbrotfüllung Truthahnsoße so besonders: Sie ist ein Stück Geschichte, verpackt in einem unglaublich leckeren Gericht.
Was macht diese Kombination so unwiderstehlich? Es ist das Zusammenspiel der Aromen und Texturen. Das leicht süße und krümelige Maisbrot, vermischt mit herzhaften Kräutern und Gewürzen, bildet einen perfekten Kontrast zum zarten Truthahnfleisch. Die Truthahnsoße, reich an Umami und mit einem Hauch von Süße, verbindet alle Komponenten zu einem harmonischen Ganzen. Und das Beste daran? Sie können die Maisbrotfüllung Truthahnsoße ganz einfach zu Hause zubereiten und Ihre Familie und Freunde damit begeistern. Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses Festmahl zaubern!
Zutaten:
- Für die Maisbrotfüllung:
- 1 großes Maisbrot (ca. 500g), am Vortag gebacken und in 1 cm große Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Stangen Sellerie, fein gehackt
- 1 Apfel (z.B. Granny Smith), geschält, entkernt und gewürfelt
- 1/2 Tasse frische Petersilie, gehackt
- 1/4 Tasse frischer Salbei, gehackt
- 1/4 Tasse frischer Thymian, gehackt
- 125g Butter, ungesalzen
- 2 Tassen Hühnerbrühe, natriumarm
- 2 Eier, leicht verquirlt
- 1/2 Teelöffel gemahlener Salbei
- 1/4 Teelöffel gemahlener Thymian
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Für die Truthahnsoße:
- Die Bratensäfte aus dem gebratenen Truthahn
- 4 Esslöffel Butter, ungesalzen
- 4 Esslöffel Mehl
- 4 Tassen Hühnerbrühe, natriumarm
- 1/2 Tasse trockener Weißwein (optional)
- 1 Esslöffel Sojasauce (optional, für mehr Umami)
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1/2 Teelöffel getrockneter Salbei
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung der Maisbrotfüllung:
- Maisbrot vorbereiten: Das gewürfelte Maisbrot auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 120°C (Umluft) ca. 30-45 Minuten trocknen lassen, dabei gelegentlich wenden. Das Brot sollte trocken, aber nicht verbrannt sein. Dies hilft, dass die Füllung nicht zu matschig wird.
- Gemüse anbraten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel und Sellerie hinzufügen und ca. 5-7 Minuten anschwitzen, bis sie weich und glasig sind. Den Apfel hinzufügen und weitere 3-5 Minuten mitbraten, bis er leicht weich wird.
- Kräuter hinzufügen: Die gehackte Petersilie, den Salbei und den Thymian in den Topf geben und ca. 1 Minute mitbraten, bis sie duften.
- Maisbrot mischen: Das getrocknete Maisbrot in eine große Schüssel geben. Die angebratenen Gemüse und Kräuter darüber gießen.
- Brühe und Eier hinzufügen: Die Hühnerbrühe über das Maisbrot gießen. Die verquirlten Eier hinzufügen. Alles gut vermischen, sodass das Maisbrot gleichmäßig befeuchtet ist.
- Würzen: Mit gemahlenem Salbei, gemahlenem Thymian, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Gut vermischen.
- Backen oder Füllen: Die Füllung kann entweder direkt in den Truthahn gefüllt werden (siehe Hinweise unten) oder in einer gefetteten Auflaufform gebacken werden. Wenn Sie die Füllung separat backen, den Ofen auf 175°C (Umluft) vorheizen. Die Füllung in die Auflaufform geben und ca. 30-40 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgeheizt ist.
Hinweise zur Füllung des Truthahns:
Wenn Sie die Füllung in den Truthahn geben, füllen Sie den Truthahn erst kurz vor dem Braten. Füllen Sie den Truthahn locker, da die Füllung beim Garen noch aufgeht. Verwenden Sie ein Bratenthermometer, um sicherzustellen, dass die Füllung eine Kerntemperatur von mindestens 74°C erreicht hat, bevor Sie den Truthahn aus dem Ofen nehmen.
Zubereitung der Truthahnsoße:
- Bratensäfte vorbereiten: Nachdem der Truthahn gebraten wurde, gießen Sie die Bratensäfte in einen Messbecher. Lassen Sie das Fett sich absetzen. Gießen Sie das Fett ab und behalten Sie die Bratensäfte. Sie sollten etwa 2-3 Tassen Bratensäfte haben. Wenn Sie nicht genug Bratensäfte haben, können Sie diese mit Hühnerbrühe auffüllen.
- Mehlschwitze zubereiten: In einem mittelgroßen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren ca. 2-3 Minuten anschwitzen, bis eine goldbraune Mehlschwitze entsteht. Achten Sie darauf, dass die Mehlschwitze nicht verbrennt.
- Brühe hinzufügen: Nach und nach die Hühnerbrühe unter ständigem Rühren in die Mehlschwitze gießen, um Klumpenbildung zu vermeiden. Rühren Sie, bis die Soße glatt und cremig ist.
- Bratensäfte hinzufügen: Die Bratensäfte in die Soße gießen und gut verrühren.
- Würzen: Den Weißwein (falls verwendet) und die Sojasauce (falls verwendet) hinzufügen. Mit getrocknetem Thymian, getrocknetem Salbei, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
- Köcheln lassen: Die Soße bei niedriger Hitze ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Wenn die Soße zu dick wird, können Sie etwas mehr Hühnerbrühe hinzufügen. Wenn die Soße zu dünn ist, können Sie sie etwas länger köcheln lassen, bis sie eindickt.
- Abschmecken: Die Soße abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder Kräutern nachwürzen.
- Servieren: Die Truthahnsoße heiß zu dem gebratenen Truthahn und der Maisbrotfüllung servieren.
Tipps für die perfekte Truthahnsoße:
- Klumpen vermeiden: Um Klumpenbildung in der Soße zu vermeiden, ist es wichtig, die Hühnerbrühe nach und nach unter ständigem Rühren in die Mehlschwitze zu gießen. Wenn sich dennoch Klumpen bilden, können Sie die Soße durch ein feines Sieb passieren.
- Fett entfernen: Das Entfernen des Fettes aus den Bratensäften ist wichtig, um eine fettarme und geschmackvolle Soße zu erhalten. Sie können einen Fettabscheider verwenden oder die Bratensäfte abkühlen lassen und das erstarrte Fett abschöpfen.
- Geschmack verstärken: Um den Geschmack der Soße zu verstärken, können Sie zusätzlich zu den Bratensäften und der Hühnerbrühe auch etwas Geflügelfond oder Gemüsefond hinzufügen.
- Kräuter variieren: Sie können die Kräuter in der Soße nach Ihrem Geschmack variieren. Verwenden Sie frische oder getrocknete Kräuter wie Rosmarin, Majoran oder Oregano.
- Soße aufbewahren: Die Truthahnsoße kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren die Soße langsam erwärmen und gegebenenfalls mit etwas Hühnerbrühe verdünnen.
Variationen der Maisbrotfüllung:
- Wurst hinzufügen: Für eine herzhaftere Füllung können Sie ca. 250g italienische Wurst (aus der Pelle gedrückt) oder Chorizo anbraten und zur Füllung hinzufügen.
- Pilze hinzufügen: Für eine erdige Note können Sie ca. 250g Pilze (z.B. Champignons oder Steinpilze) in Scheiben schneiden und mit dem Gemüse anbraten.
- Nüsse hinzufügen: Für einen knusprigen Biss können Sie ca. 1/2 Tasse gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Pekannüsse) zur Füllung hinzufügen.
- Trockenfrüchte hinzufügen: Für eine süße Note

Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine unvergessliche Maisbrotfüllung mit Truthahnsoße so richtig Appetit machen! Es ist wirklich mehr als nur ein Rezept; es ist eine kulinarische Reise, die euch und eure Lieben begeistern wird. Die Kombination aus dem leicht süßlichen Maisbrot, den herzhaften Kräutern und der reichhaltigen Truthahnsoße ist einfach himmlisch. Ich verspreche euch, dieses Gericht wird nicht nur eure Geschmacksknospen verwöhnen, sondern auch eine warme, gemütliche Atmosphäre in euer Zuhause zaubern.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Es ist unglaublich vielseitig! Ihr könnt die Füllung als Beilage zu eurem Thanksgiving-Truthahn servieren, aber sie schmeckt auch fantastisch zu gebratenem Hähnchen, Schweinebraten oder sogar als vegetarische Hauptspeise mit einem frischen Salat. Und die Truthahnsoße? Die ist so lecker, dass ihr sie am liebsten pur löffeln würdet! Sie verleiht der Füllung eine unglaubliche Saftigkeit und Tiefe, die einfach unwiderstehlich ist.
Serviervorschläge und Variationen:
- Für die extra Portion Crunch: Gebt vor dem Backen eine Handvoll geröstete Pekannüsse oder Walnüsse in die Füllung.
- Für die Käseliebhaber: Streut vor dem Backen geriebenen Cheddar- oder Gruyère-Käse über die Füllung.
- Für die Vegetarier: Ersetzt die Truthahnsoße durch eine Gemüsebrühe und fügt mehr Gemüse wie Pilze, Zucchini oder Paprika hinzu.
- Als Beilage: Serviert die Füllung zu eurem Lieblingsbraten oder gegrilltem Gemüse.
- Als Hauptspeise: Kombiniert die Füllung mit einem frischen Salat und einem leichten Dressing.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Ich habe es schon so oft zubereitet und jedes Mal ist es ein voller Erfolg. Es ist einfach ein Gericht, das glücklich macht und Erinnerungen schafft. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, schwingt den Kochlöffel und zaubert diese köstliche Maisbrotfüllung mit Truthahnsoße auf den Tisch!
Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt! Habt ihr das Rezept ausprobiert? Welche Variationen habt ihr vorgenommen? Wie hat es euch und euren Lieben geschmeckt? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Eure Rückmeldungen sind mir sehr wichtig und helfen mir, meine Rezepte noch besser zu machen. Und vergesst nicht, eure Fotos von eurer selbstgemachten Füllung auf Social Media zu teilen und mich zu taggen! Ich kann es kaum erwarten, eure Kreationen zu sehen!
Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, ihr werdet von dieser Maisbrotfüllung mit Truthahnsoße begeistert sein. Guten Appetit!
Print
Maisbrotfüllung Truthahnsoße: Das perfekte Thanksgiving-Rezept
- Total Time: 190 Minuten
- Yield: 10–12 Portionen 1x
Description
Eine klassische Thanksgiving-Beilage: Herzhafte Maisbrotfüllung mit frischen Kräutern und saftiger Truthahnsoße aus den Bratensäften.
Ingredients
- 1 großes Maisbrot (ca. 500g), am Vortag gebacken und in 1 cm große Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Stangen Sellerie, fein gehackt
- 1 Apfel (z.B. Granny Smith), geschält, entkernt und gewürfelt
- 1/2 Tasse frische Petersilie, gehackt
- 1/4 Tasse frischer Salbei, gehackt
- 1/4 Tasse frischer Thymian, gehackt
- 125g Butter, ungesalzen
- 2 Tassen Hühnerbrühe, natriumarm
- 2 Eier, leicht verquirlt
- 1/2 Teelöffel gemahlener Salbei
- 1/4 Teelöffel gemahlener Thymian
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Die Bratensäfte aus dem gebratenen Truthahn
- 4 Esslöffel Butter, ungesalzen
- 4 Esslöffel Mehl
- 4 Tassen Hühnerbrühe, natriumarm
- 1/2 Tasse trockener Weißwein (optional)
- 1 Esslöffel Sojasauce (optional, für mehr Umami)
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1/2 Teelöffel getrockneter Salbei
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Das gewürfelte Maisbrot auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 120°C (Umluft) ca. 30-45 Minuten trocknen lassen, dabei gelegentlich wenden. Das Brot sollte trocken, aber nicht verbrannt sein. Dies hilft, dass die Füllung nicht zu matschig wird.
- In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel und Sellerie hinzufügen und ca. 5-7 Minuten anschwitzen, bis sie weich und glasig sind. Den Apfel hinzufügen und weitere 3-5 Minuten mitbraten, bis er leicht weich wird.
- Die gehackte Petersilie, den Salbei und den Thymian in den Topf geben und ca. 1 Minute mitbraten, bis sie duften.
- Das getrocknete Maisbrot in eine große Schüssel geben. Die angebratenen Gemüse und Kräuter darüber gießen.
- Die Hühnerbrühe über das Maisbrot gießen. Die verquirlten Eier hinzufügen. Alles gut vermischen, sodass das Maisbrot gleichmäßig befeuchtet ist.
- Mit gemahlenem Salbei, gemahlenem Thymian, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Gut vermischen.
- Die Füllung kann entweder direkt in den Truthahn gefüllt werden (siehe Hinweise unten) oder in einer gefetteten Auflaufform gebacken werden. Wenn Sie die Füllung separat backen, den Ofen auf 175°C (Umluft) vorheizen. Die Füllung in die Auflaufform geben und ca. 30-40 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgeheizt ist.
- Nachdem der Truthahn gebraten wurde, gießen Sie die Bratensäfte in einen Messbecher. Lassen Sie das Fett sich absetzen. Gießen Sie das Fett ab und behalten Sie die Bratensäfte. Sie sollten etwa 2-3 Tassen Bratensäfte haben. Wenn Sie nicht genug Bratensäfte haben, können Sie diese mit Hühnerbrühe auffüllen.
- In einem mittelgroßen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren ca. 2-3 Minuten anschwitzen, bis eine goldbraune Mehlschwitze entsteht. Achten Sie darauf, dass die Mehlschwitze nicht verbrennt.
- Nach und nach die Hühnerbrühe unter ständigem Rühren in die Mehlschwitze gießen, um Klumpenbildung zu vermeiden. Rühren Sie, bis die Soße glatt und cremig ist.
- Die Bratensäfte in die Soße gießen und gut verrühren.
- Den Weißwein (falls verwendet) und die Sojasauce (falls verwendet) hinzufügen. Mit getrocknetem Thymian, getrocknetem Salbei, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
- Die Soße bei niedriger Hitze ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Wenn die Soße zu dick wird, können Sie etwas mehr Hühnerbrühe hinzufügen. Wenn die Soße zu dünn ist, können Sie sie etwas länger köcheln lassen, bis sie eindickt.
- Die Soße abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder Kräutern nachwürzen.
- Die Truthahnsoße heiß zu dem gebratenen Truthahn und der Maisbrotfüllung servieren.
Notes
- Um Klumpenbildung in der Soße zu vermeiden, ist es wichtig, die Hühnerbrühe nach und nach unter ständigem Rühren in die Mehlschwitze zu gießen. Wenn sich dennoch Klumpen bilden, können Sie die Soße durch ein feines Sieb passieren.
- Das Entfernen des Fettes aus den Bratensäften ist wichtig, um eine fettarme und geschmackvolle Soße zu erhalten. Sie können einen Fettabscheider verwenden oder die Bratensäfte abkühlen lassen und das erstarrte Fett abschöpfen.
- Um den Geschmack der Soße zu verstärken, können Sie zusätzlich zu den Bratensäften und der Hühnerbrühe auch etwas Geflügelfond oder Gemüsefond hinzufügen.
- Sie können die Kräuter in der Soße nach Ihrem Geschmack variieren. Verwenden Sie frische oder getrocknete Kräuter wie Rosmarin, Majoran oder Oregano.
- Die Truthahnsoße kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren die Soße langsam erwärmen und gegebenenfalls mit etwas Hühnerbrühe verdünnen.
- Wurst hinzufügen: Für eine herzhaftere Füllung können Sie ca. 250g italienische Wurst (aus der Pelle gedrückt) oder Chorizo anbraten und zur Füllung hinzufügen.
- Pilze hinzufügen: Für eine erdige Note können Sie ca. 250g Pilze (z.B. Champignons oder Steinpilze) in Scheiben schneiden und mit dem Gemüse anbraten.
- Nüsse hinzufügen: Für einen knusprigen Biss können Sie ca. 1/2 Tasse gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Pekannüsse) zur Füllung hinzufügen.
- Trockenfrüchte hinzufügen: Für eine süße Note
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 30-40 Minuten