Marokkanische Hühner Couscous Schüssel allein der Name klingt schon nach einem kulinarischen Abenteuer, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, die in einer aromatischen, leicht süßlichen Sauce schmoren, serviert auf einem fluffigen Bett aus Couscous, verfeinert mit knackigem Gemüse und frischen Kräutern. Klingt verlockend, nicht wahr?
Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Reise in die faszinierende Welt der marokkanischen Küche. Couscous, das traditionelle nordafrikanische Gericht aus Hartweizengrieß, hat eine lange und bewegte Geschichte. Es ist ein Symbol für Gastfreundschaft und Gemeinschaft, oft im Mittelpunkt großer Familienfeste und Feierlichkeiten. Die Kombination mit Hühnchen und den typisch marokkanischen Gewürzen wie Zimt, Ingwer und Kurkuma macht diese Marokkanische Hühner Couscous Schüssel zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Warum lieben die Menschen dieses Gericht so sehr? Nun, es ist eine perfekte Balance aus süßen, herzhaften und würzigen Aromen. Die Textur ist einfach himmlisch: das zarte Hähnchen, der fluffige Couscous und das knackige Gemüse harmonieren perfekt miteinander. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für ein schnelles Mittagessen oder ein beeindruckendes Abendessen für Freunde und Familie. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Marokkanische Hühner Couscous Schüssel zubereiten!
Ingredients:
- Für das Hühnchen:
- 1.5 kg Hähnchenschenkel oder -keulen, mit Haut
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 TL gemahlener Ingwer
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
- 500 ml Hühnerbrühe
- 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
- 1 Bund Koriander, grob gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für den Couscous:
- 500g Couscous
- 500 ml kochende Gemüsebrühe
- 50g Butter
- 50g Mandeln, gehobelt
- 50g Rosinen
- 1/4 TL Zimt
- Salz nach Geschmack
- Für das Gemüse:
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
- 200g grüne Bohnen, Enden entfernt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- Zum Servieren (optional):
- Frischer Koriander, gehackt
- Harissa-Paste (für zusätzliche Schärfe)
- Joghurt (Naturjoghurt)
Zubereitung des Hühnchens:
- Hähnchen vorbereiten: Würze die Hähnchenteile großzügig mit Salz, Pfeffer, Ingwer, Kurkuma, Paprikapulver, Zimt und Cayennepfeffer (falls verwendet). Reibe die Gewürze gut in das Fleisch ein.
- Anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Bräter bei mittlerer Hitze. Brate die Hähnchenteile portionsweise von allen Seiten goldbraun an. Nimm sie dann aus dem Topf und stelle sie beiseite. Das Anbraten sorgt für tolle Röstaromen und macht das Hähnchen später saftiger.
- Aromen entfalten: Gib die gehackte Zwiebel in den Topf und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Füge dann den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 1 Minute). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Soße zubereiten: Gib die gehackten Tomaten, die Hühnerbrühe, den Zitronensaft und die abgeriebene Zitronenschale in den Topf. Verrühre alles gut und bringe die Mischung zum Kochen.
- Hähnchen schmoren: Lege die angebratenen Hähnchenteile zurück in den Topf, so dass sie fast vollständig mit der Soße bedeckt sind. Reduziere die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse das Hähnchen ca. 45-60 Minuten schmoren, oder bis es zart ist und sich leicht vom Knochen löst. Die Schmorzeit hängt von der Größe der Hähnchenteile ab.
- Abschmecken: Nimm die Hähnchenteile aus dem Topf und stelle sie beiseite. Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Falls die Soße zu dünn ist, kannst du sie ohne Deckel noch etwas einkochen lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Gib den grob gehackten Koriander in die Soße.
Zubereitung des Couscous:
- Couscous vorbereiten: Gib den Couscous in eine große Schüssel.
- Brühe hinzufügen: Koche die Gemüsebrühe auf und gieße sie über den Couscous. Rühre kurz um, so dass der Couscous gleichmäßig mit der Brühe bedeckt ist.
- Quellen lassen: Decke die Schüssel mit einem Deckel oder einem Teller ab und lasse den Couscous ca. 5-10 Minuten quellen, oder bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist.
- Auflockern: Lockere den Couscous mit einer Gabel auf. Er sollte locker und fluffig sein.
- Aromatisieren: Gib die Butter, die gehobelten Mandeln, die Rosinen und den Zimt zum Couscous. Verrühre alles gut und schmecke mit Salz ab.
Zubereitung des Gemüses:
- Gemüse vorbereiten: Während das Hähnchen schmort und der Couscous quillt, bereite das Gemüse vor.
- Gemüse dünsten: In einer separaten Pfanne oder einem Topf etwas Olivenöl erhitzen. Gib die Karotten und die grüne Bohnen hinzu und dünste sie einige Minuten an.
- Restliches Gemüse hinzufügen: Füge die Zucchini, die Kichererbsen und die rote Paprika hinzu und dünste alles weitere 5-7 Minuten, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist.
- Würzen: Schmecke das Gemüse mit Salz und Pfeffer ab. Du kannst auch noch etwas Kurkuma oder Paprikapulver hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
Anrichten und Servieren:
- Anrichten: Gib den Couscous in eine große Schüssel oder auf einzelne Teller.
- Gemüse hinzufügen: Verteile das gedünstete Gemüse über den Couscous.
- Hähnchen platzieren: Lege die Hähnchenteile auf das Gemüse.
- Soße darüber geben: Gieße die Soße über das Hähnchen und das Gemüse.
- Garnieren (optional): Garniere das Gericht mit frischem Koriander. Serviere es mit Harissa-Paste (für zusätzliche Schärfe) und Joghurt (Naturjoghurt).
Tipps und Variationen:
- Süßkartoffeln: Du kannst auch Süßkartoffeln in Würfel schneiden und zusammen mit den Karotten und Zucchini dünsten. Sie passen hervorragend zu den marokkanischen Aromen.
- Datteln oder Aprikosen: Für eine süßere Note kannst du gehackte Datteln oder getrocknete Aprikosen zum Couscous hinzufügen.
- Nüsse: Anstelle von Mandeln kannst du auch andere Nüsse wie Pistazien oder Cashewnüsse verwenden.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Halloumi oder Tofu ersetzen. Brate den Halloumi oder Tofu an, bis er goldbraun ist, und gib ihn dann zum Gemüse.
- Lamm: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Lammfleisch verwenden. Die Schmorzeit kann sich je nach Art des Lammfleisches verlängern.
- Slow Cooker: Du kannst das Hähnchen auch im Slow Cooker zubereiten. Gib alle Zutaten für das Hähnchen in den Slow Cooker und lasse es ca. 6-8 Stunden auf niedriger Stufe schmoren.
- Harissa: Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas Harissa-Paste in die Soße geben oder sie separat zum Servieren anbieten.
- Kräuter: Neben Koriander kannst du auch andere Kräuter wie Petersilie oder Minze verwenden.
Guten Appetit!

Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Marokkanische Hühner Couscous Schüssel ein wenig Fernweh in die Küche bringen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden ist, der gerne neue Geschmäcker entdeckt und sich von exotischen Aromen verzaubern lässt. Die Kombination aus zartem Hühnchen, der Süße von Trockenfrüchten, der Würze von Ras el Hanout und der fluffigen Couscous ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl wärmt als auch erfrischt, und das zu jeder Jahreszeit schmeckt.
Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, erstens ist es unglaublich einfach zuzubereiten. Auch wenn die Zutatenliste vielleicht etwas länger erscheint, lasst euch davon nicht abschrecken! Die meisten Gewürze habt ihr wahrscheinlich schon im Haus, und die Zubereitung selbst ist wirklich kinderleicht. Zweitens ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt. Ihr könnt das Hühnchen und die Sauce schon am Vortag zubereiten und dann kurz vor dem Servieren einfach die Couscous kochen. Das macht es zum perfekten Gericht für ein entspanntes Abendessen mit Freunden oder der Familie.
Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, es schmeckt einfach fantastisch! Die Aromen sind so komplex und vielschichtig, dass jeder Bissen eine neue Geschmacksexplosion ist. Es ist ein Gericht, das die Sinne anregt und die Seele wärmt. Ich verspreche euch, ihr werdet es lieben!
Serviervorschläge und Variationen:
Die Marokkanische Hühner Couscous Schüssel ist unglaublich vielseitig und lässt sich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr das Gericht noch weiter verfeinern könnt:
- Für Vegetarier: Ersetzt das Hühnchen einfach durch Kichererbsen oder Halloumi. Auch Tofu, angebraten und gewürzt, passt hervorragend.
- Mehr Gemüse: Fügt zusätzliches Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Paprika. Diese könnt ihr einfach zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten.
- Schärfe: Wenn ihr es gerne etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten hinzufügen.
- Nüsse: Geröstete Mandeln oder Pistazien passen hervorragend als Topping und geben dem Gericht einen zusätzlichen Crunch.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Koriander oder Minze verleihen dem Gericht eine zusätzliche Frische.
- Joghurt: Ein Klecks Naturjoghurt oder griechischer Joghurt passt hervorragend als Beilage und sorgt für eine angenehme Säure.
- Als Salat: Lasst die Couscous abkühlen und vermischt sie mit dem Hühnchen und der Sauce. So habt ihr einen leckeren und erfrischenden Salat für den Sommer.
Ich bin schon so gespannt darauf, zu hören, wie euch die Marokkanische Hühner Couscous Schüssel schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt, welche kreativen Ideen ihr noch habt. Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #MarokkanischeHühnerCouscousSchüssel zu teilen, damit ich sie auch sehen kann! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn etwas nicht gleich perfekt gelingt. Jedes Gericht ist ein Lernprozess, und mit etwas Übung werdet ihr bald zum Meisterkoch. Also, ran an den Herd und lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Print
Marokkanische Hühner Couscous Schüssel: Das einfache Rezept für zu Hause
- Total Time: 100 Minuten
- Yield: 6–8 Portionen 1x
Description
Ein aromatisches marokkanisches Gericht mit zartem Hähnchen in einer würzigen Tomatensoße, serviert mit lockerem Couscous und gedünstetem Gemüse. Ein Fest für die Sinne!
Ingredients
- 1.5 kg Hähnchenschenkel oder -keulen, mit Haut
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 TL gemahlener Ingwer
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
- 500 ml Hühnerbrühe
- 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
- 1 Bund Koriander, grob gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 500g Couscous
- 500 ml kochende Gemüsebrühe
- 50g Butter
- 50g Mandeln, gehobelt
- 50g Rosinen
- 1/4 TL Zimt
- Salz nach Geschmack
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
- 200g grüne Bohnen, Enden entfernt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- Frischer Koriander, gehackt
- Harissa-Paste (für zusätzliche Schärfe)
- Joghurt (Naturjoghurt)
Instructions
- Hähnchen vorbereiten: Würze die Hähnchenteile großzügig mit Salz, Pfeffer, Ingwer, Kurkuma, Paprikapulver, Zimt und Cayennepfeffer (falls verwendet). Reibe die Gewürze gut in das Fleisch ein.
- Anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Bräter bei mittlerer Hitze. Brate die Hähnchenteile portionsweise von allen Seiten goldbraun an. Nimm sie dann aus dem Topf und stelle sie beiseite.
- Aromen entfalten: Gib die gehackte Zwiebel in den Topf und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Füge dann den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 1 Minute).
- Soße zubereiten: Gib die gehackten Tomaten, die Hühnerbrühe, den Zitronensaft und die abgeriebene Zitronenschale in den Topf. Verrühre alles gut und bringe die Mischung zum Kochen.
- Hähnchen schmoren: Lege die angebratenen Hähnchenteile zurück in den Topf, so dass sie fast vollständig mit der Soße bedeckt sind. Reduziere die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse das Hähnchen ca. 45-60 Minuten schmoren, oder bis es zart ist und sich leicht vom Knochen löst.
- Abschmecken: Nimm die Hähnchenteile aus dem Topf und stelle sie beiseite. Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Falls die Soße zu dünn ist, kannst du sie ohne Deckel noch etwas einkochen lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Gib den grob gehackten Koriander in die Soße.
- Couscous vorbereiten: Gib den Couscous in eine große Schüssel.
- Brühe hinzufügen: Koche die Gemüsebrühe auf und gieße sie über den Couscous. Rühre kurz um, so dass der Couscous gleichmäßig mit der Brühe bedeckt ist.
- Quellen lassen: Decke die Schüssel mit einem Deckel oder einem Teller ab und lasse den Couscous ca. 5-10 Minuten quellen, oder bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist.
- Auflockern: Lockere den Couscous mit einer Gabel auf. Er sollte locker und fluffig sein.
- Aromatisieren: Gib die Butter, die gehobelten Mandeln, die Rosinen und den Zimt zum Couscous. Verrühre alles gut und schmecke mit Salz ab.
- Gemüse vorbereiten: Während das Hähnchen schmort und der Couscous quillt, bereite das Gemüse vor.
- Gemüse dünsten: In einer separaten Pfanne oder einem Topf etwas Olivenöl erhitzen. Gib die Karotten und die grüne Bohnen hinzu und dünste sie einige Minuten an.
- Restliches Gemüse hinzufügen: Füge die Zucchini, die Kichererbsen und die rote Paprika hinzu und dünste alles weitere 5-7 Minuten, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist.
- Würzen: Schmecke das Gemüse mit Salz und Pfeffer ab. Du kannst auch noch etwas Kurkuma oder Paprikapulver hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
- Anrichten: Gib den Couscous in eine große Schüssel oder auf einzelne Teller.
- Gemüse hinzufügen: Verteile das gedünstete Gemüse über den Couscous.
- Hähnchen platzieren: Lege die Hähnchenteile auf das Gemüse.
- Soße darüber geben: Gieße die Soße über das Hähnchen und das Gemüse.
- Garnieren (optional): Garniere das Gericht mit frischem Koriander. Serviere es mit Harissa-Paste (für zusätzliche Schärfe) und Joghurt (Naturjoghurt).
Notes
- Süßkartoffeln: Du kannst auch Süßkartoffeln in Würfel schneiden und zusammen mit den Karotten und Zucchini dünsten. Sie passen hervorragend zu den marokkanischen Aromen.
- Datteln oder Aprikosen: Für eine süßere Note kannst du gehackte Datteln oder getrocknete Aprikosen zum Couscous hinzufügen.
- Nüsse: Anstelle von Mandeln kannst du auch andere Nüsse wie Pistazien oder Cashewnüsse verwenden.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Halloumi oder Tofu ersetzen. Brate den Halloumi oder Tofu an, bis er goldbraun ist, und gib ihn dann zum Gemüse.
- Lamm: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Lammfleisch verwenden. Die Schmorzeit kann sich je nach Art des Lammfleisches verlängern.
- Slow Cooker: Du kannst das Hähnchen auch im Slow Cooker zubereiten. Gib alle Zutaten für das Hähnchen in den Slow Cooker und lasse es ca. 6-8 Stunden auf niedriger Stufe schmoren.
- Harissa: Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas Harissa-Paste in die Soße geben oder sie separat zum Servieren anbieten.
- Kräuter: Neben Koriander kannst du auch andere Kräuter wie Petersilie oder Minze verwenden.
- Prep Time: 25 Minuten
- Cook Time: 75 Minuten