Marry Me Chicken Pasta: Das unwiderstehliche Rezept für Verliebte

Posted on

Taco Kartoffeln selber machen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor: knusprig gebackene Kartoffeln, gefüllt mit all den köstlichen Aromen, die du an Tacos so liebst. Eine Fusion, die einfach unwiderstehlich ist! Ich zeige dir heute, wie du diese genialen Taco Kartoffeln ganz einfach zu Hause zubereiten kannst.

Tacos, ein fester Bestandteil der mexikanischen Küche, haben ihren Ursprung in den Silberminen des 18. Jahrhunderts. Die Minenarbeiter verwendeten damals das Wort “Taco”, um das Schießpulver zu bezeichnen, das sie in Papier gewickelt hatten. Die ersten Tacos, die wir heute kennen, waren wahrscheinlich kleine, mit Fisch oder Meeresfrüchten gefüllte Tortillas. Heute sind Tacos ein globales Phänomen, und die Möglichkeiten für Füllungen sind endlos!

Was macht Tacos so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die würzigen Aromen, die knackigen Toppings und die weiche Tortilla ergeben ein Geschmackserlebnis, das einfach süchtig macht. Und genau diese Magie bringen wir jetzt in die Kartoffel!

Diese Taco Kartoffeln selber machen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Reste zu verwerten oder einfach mal etwas Neues auszuprobieren. Die Kartoffeln sind eine tolle Alternative zur klassischen Tortilla und bieten eine herzhafte Basis für all deine Lieblings-Taco-Füllungen. Ob mit Hackfleisch, vegetarisch mit Bohnen oder vegan mit Linsen – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Fusion kreieren!

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/4 Teelöffel rote Paprikaflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • 120ml trockener Weißwein (oder Hühnerbrühe)
  • 250ml Hühnerbrühe
  • 120ml Sahne
  • 60g geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
  • 60g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten, abgetropft und gehackt
  • Frische Basilikumblätter, gehackt, zum Garnieren
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 500g Pasta (z.B. Linguine, Fettuccine oder Penne)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst bereite ich das Hähnchen vor. Ich schneide die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke. Das ist wichtig, damit sie gleichmäßig garen und sich gut mit der Soße verbinden.
  2. Dann würze ich die Hähnchenstücke großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Ich achte darauf, dass alle Stücke gut bedeckt sind, damit sie später schön aromatisch schmecken.
  3. In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Das Öl sollte heiß sein, bevor das Hähnchen hineinkommt, damit es schön anbrät und eine leichte Kruste bekommt.
  4. Ich gebe die gewürzten Hähnchenstücke in die heiße Pfanne und brate sie von allen Seiten an, bis sie goldbraun und gar sind. Das dauert normalerweise etwa 5-7 Minuten, je nach Größe der Stücke. Wichtig ist, dass das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist.
  5. Sobald das Hähnchen gar ist, nehme ich es aus der Pfanne und stelle es beiseite. Ich lasse es ruhen, während ich die Soße zubereite. Das Ruhenlassen sorgt dafür, dass das Hähnchen saftig bleibt.

Zubereitung der Soße:

  1. In derselben Pfanne, in der ich das Hähnchen gebraten habe, gebe ich die fein gehackte Zwiebel. Ich brate sie bei mittlerer Hitze an, bis sie weich und glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Dabei achte ich darauf, dass sie nicht braun wird, sondern nur weich.
  2. Dann füge ich den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 1 Minute mit. Der Knoblauch sollte duften, aber nicht verbrennen, da er sonst bitter wird.
  3. Jetzt kommen die getrockneten Kräuter hinzu: Thymian, Oregano und die optionalen roten Paprikaflocken. Ich brate die Kräuter kurz mit an, damit sie ihr Aroma entfalten. Das dauert nur etwa 30 Sekunden.
  4. Als nächstes lösche ich die Pfanne mit dem trockenen Weißwein ab. Wenn du keinen Wein verwenden möchtest, kannst du stattdessen Hühnerbrühe nehmen. Ich lasse den Wein kurz aufkochen und reduziere ihn um die Hälfte, damit der Alkohol verdampft und der Geschmack konzentrierter wird.
  5. Dann gieße ich die Hühnerbrühe hinzu und lasse die Soße erneut aufkochen. Ich reduziere die Hitze und lasse die Soße etwa 5 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt.
  6. Jetzt kommt die Sahne hinzu. Ich rühre sie vorsichtig unter und lasse die Soße nochmals kurz aufkochen.
  7. Anschließend rühre ich den geriebenen Parmesan unter, bis er geschmolzen ist und die Soße cremig wird. Der Parmesan verleiht der Soße einen reichhaltigen und würzigen Geschmack.
  8. Zum Schluss füge ich die gehackten, in Öl eingelegten Tomaten hinzu. Sie geben der Soße eine leicht säuerliche Note und eine schöne Textur.
  9. Ich schmecke die Soße mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer ab. Hier ist es wichtig, den Geschmack regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuwürzen.
  10. Ich gebe das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und vermische es gut mit der Soße. Ich lasse alles noch ein paar Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.

Kochen der Pasta:

  1. Während die Soße köchelt, koche ich die Pasta nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente. Das bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss haben sollte.
  2. Sobald die Pasta gar ist, gieße ich sie ab, wobei ich etwas von dem Kochwasser auffange. Das Kochwasser kann ich später verwenden, um die Soße bei Bedarf zu verdünnen.

Zusammenführen und Servieren:

  1. Ich gebe die gekochte Pasta in die Pfanne mit der Hähnchen-Soße und vermische alles gut. Ich achte darauf, dass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist.
  2. Falls die Soße zu dick ist, füge ich etwas von dem aufgefangenen Kochwasser hinzu, um sie zu verdünnen.
  3. Ich serviere die Pasta sofort, garniert mit frischen Basilikumblättern und zusätzlichem geriebenen Parmesan.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Pilze oder Tofu ersetzen.
  • Du kannst auch anderes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Spinat hinzufügen.
  • Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr rote Paprikaflocken verwenden oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Anstelle von Sahne kannst du auch Cremefine oder pflanzliche Sahne verwenden.
  • Für eine noch reichhaltigere Soße kannst du etwas Mascarpone hinzufügen.
  • Serviere dazu einen frischen Salat und ein knuspriges Brot.
Guten Appetit!

Marry Me Chicken Pasta

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Marry Me Chicken Pasta genauso begeistern, wie ich es bin! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die cremige Soße, die zarten Hähnchenstücke und die perfekt gekochte Pasta – es ist eine Geschmacksexplosion, die jeden Gaumen verzaubert. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.

Warum ist diese Pasta ein absolutes Muss? Weil sie mehr ist als nur ein Gericht. Sie ist ein Erlebnis. Sie ist Komfort Food vom Feinsten, perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein romantisches Dinner zu zweit oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Die Aromen harmonieren so wunderbar miteinander, dass man gar nicht genug davon bekommen kann. Und die Zubereitung ist so unkompliziert, dass man sie auch spontan zubereiten kann, wenn der Hunger ruft.

Aber das ist noch nicht alles! Die Marry Me Chicken Pasta ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar frischen Champignons oder Paprika in der Soße? Oder vielleicht ein paar sonnengetrocknete Tomaten für eine extra Portion Aroma? Auch mit verschiedenen Käsesorten könnt ihr experimentieren. Anstelle von Parmesan könnt ihr zum Beispiel auch Pecorino oder Grana Padano verwenden. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann einfach eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Hier sind noch ein paar Servier-Ideen, um eure Marry Me Chicken Pasta noch perfekter zu machen:

  • Serviert die Pasta mit einem frischen Salat und einem knusprigen Baguette.
  • Gebt vor dem Servieren noch etwas frische Petersilie oder Basilikum darüber.
  • Für eine extra cremige Variante könnt ihr einen Schuss Sahne in die Soße geben.
  • Wenn ihr keine Pasta mögt, könnt ihr das Gericht auch mit Reis oder Kartoffeln servieren.
  • Und wer es gerne etwas leichter mag, kann das Hähnchen auch grillen oder braten, anstatt es in der Soße zu schmoren.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Marry Me Chicken Pasta schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und wer weiß, vielleicht ist dieses Gericht ja auch der Schlüssel zu eurem ganz persönlichen “Marry Me”-Moment! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #MarryMeChickenPasta zu teilen, damit wir alle eure köstlichen Variationen bewundern können! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Interpretationen dieses unglaublich leckeren Gerichts. Also, ran an die Töpfe und Pfannen und lasst uns gemeinsam die Welt mit dieser Pasta verzaubern!

Und noch ein kleiner Tipp: Die Pasta schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend! Also ruhig etwas mehr zubereiten und die Reste am nächsten Tag mit zur Arbeit nehmen oder als schnelles Mittagessen genießen. Guten Appetit!


Marry Me Chicken Pasta: Das unwiderstehliche Rezept für Verliebte

Cremige Hähnchen-Pasta mit sonnengetrockneten Tomaten und Parmesan – ein schnelles und einfaches Gericht für jeden Tag!

Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/4 Teelöffel rote Paprikaflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • 120ml trockener Weißwein (oder Hühnerbrühe)
  • 250ml Hühnerbrühe
  • 120ml Sahne
  • 60g geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
  • 60g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten, abgetropft und gehackt
  • Frische Basilikumblätter, gehackt, zum Garnieren
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 500g Pasta (z.B. Linguine, Fettuccine oder Penne)

Instructions

  1. Hähnchenstücke mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hähnchen darin goldbraun und gar braten (ca. 5-7 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  2. In derselben Pfanne die Zwiebel weich dünsten (3-5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und 1 Minute mitbraten. Thymian, Oregano und Paprikaflocken (falls verwendet) kurz mitbraten (30 Sekunden).
  3. Mit Weißwein ablöschen (oder Hühnerbrühe verwenden) und um die Hälfte reduzieren lassen. Hühnerbrühe hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Sahne einrühren und kurz aufkochen lassen. Parmesan einrühren, bis er geschmolzen ist. Getrocknete Tomaten hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Hähnchen zurück in die Pfanne geben und mit der Soße vermischen. Einige Minuten köcheln lassen.
  6. Während die Soße köchelt, die Pasta nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen. Etwas Kochwasser auffangen.
  7. Pasta abgießen und in die Pfanne mit der Hähnchen-Soße geben. Gut vermischen. Bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen, um die Soße zu verdünnen. Mit Basilikum und zusätzlichem Parmesan servieren.

Notes

  • Für eine vegetarische Variante Hähnchen durch Pilze oder Tofu ersetzen.
  • Anderes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Spinat hinzufügen.
  • Für mehr Schärfe mehr Paprikaflocken oder eine frische Chili verwenden.
  • Anstelle von Sahne Cremefine oder pflanzliche Sahne verwenden.
  • Für eine reichhaltigere Soße etwas Mascarpone hinzufügen.
  • Dazu einen frischen Salat und knuspriges Brot servieren.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment