Oreo Mokka Gefroren Zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Posted on

Oreo Mokka Gefroren Zubereiten – klingt das nicht himmlisch? Stellen Sie sich vor: Ein cremiges, kühles Dessert, das die perfekte Balance zwischen dem intensiven Aroma von Mokka und der unwiderstehlichen Süße von Oreos bietet. Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Vergessen Sie stundenlanges Backen und komplizierte Zutatenlisten. Mit diesem Rezept für Oreo Mokka Gefroren Zubereiten zaubern Sie im Handumdrehen ein Dessert, das Ihre Gäste begeistern wird.

Die Kombination von Kaffee und Schokolade ist ein Klassiker, der seit Generationen geliebt wird. Mokka, oft als “Kaffee-Schokolade” bezeichnet, hat seinen Ursprung im Jemen, wo der Kaffeeanbau eine lange Tradition hat. Oreos hingegen sind ein relativ modernes Phänomen, das in den USA im frühen 20. Jahrhundert entstand. Die Verbindung dieser beiden Welten in einem gefrorenen Dessert ist eine Hommage an Tradition und Innovation zugleich.

Warum lieben die Leute dieses Dessert? Nun, neben dem offensichtlichen Genuss von Kaffee und Schokolade bietet es eine wunderbare Textur. Die cremige Basis, durchzogen von knusprigen Oreo-Stückchen, sorgt für ein aufregendes Mundgefühl. Und das Beste daran? Es ist unglaublich bequem! Ob als schneller Nachtisch nach dem Abendessen oder als erfrischender Snack an einem heißen Tag – dieses gefrorene Dessert ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses köstliche Vergnügen genießen!

Zutaten:

  • 24 Oreo-Kekse, grob zerbröselt (plus 4 ganze Kekse zur Dekoration, optional)
  • 500 ml starker, abgekühlter Kaffee (Mokka empfohlen)
  • 400 ml gezuckerte Kondensmilch
  • 250 ml Schlagsahne
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Kaffeelikör (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Schokoladensoße (optional, zum Beträufeln)

Vorbereitung der Oreo-Mokka-Mischung:

  1. Kaffee vorbereiten: Beginne damit, den starken Kaffee (Mokka ist ideal) zuzubereiten. Lass ihn vollständig abkühlen, bevor du ihn weiterverwendest. Das ist wichtig, damit die Sahne später nicht gerinnt. Du kannst den Kaffee auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern.
  2. Oreo-Kekse zerbröseln: Nimm die 24 Oreo-Kekse und zerbrösle sie grob. Du kannst das entweder mit einem Nudelholz in einem Gefrierbeutel machen oder sie kurz in einem Mixer pulsieren lassen. Achte darauf, dass du keine feinen Krümel erhältst, sondern eher größere Stücke, die für eine tolle Textur im gefrorenen Dessert sorgen.
  3. Kaffee und Kondensmilch mischen: In einer großen Schüssel den abgekühlten Kaffee und die gezuckerte Kondensmilch gut miteinander verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Die Kondensmilch sorgt für die Süße und eine cremige Konsistenz.
  4. Sahne schlagen: In einer separaten Schüssel die Schlagsahne steif schlagen. Du kannst dafür einen Handmixer oder eine Küchenmaschine verwenden. Achte darauf, die Sahne nicht zu überschlagen, da sie sonst butterig werden kann. Sie sollte feste Spitzen bilden.
  5. Aromen hinzufügen: Gib den Vanilleextrakt, das Salz und optional den Kaffeelikör zur Kaffee-Kondensmilch-Mischung hinzu. Das Salz verstärkt die Süße und die Aromen, während der Kaffeelikör dem Dessert eine zusätzliche Tiefe verleiht. Verrühre alles gut miteinander.
  6. Sahne unterheben: Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Kaffee-Kondensmilch-Mischung. Achte darauf, die Sahne nicht zu stark zu verrühren, damit die Luftigkeit erhalten bleibt. Verwende am besten einen Teigschaber und arbeite in kreisenden Bewegungen von unten nach oben.
  7. Oreo-Kekse hinzufügen: Gib die zerbröselten Oreo-Kekse zur Mischung hinzu und hebe sie vorsichtig unter. Verteile die Kekse gleichmäßig, damit in jeder Portion genügend Keksstücke enthalten sind.

Gefrieren des Oreo-Mokka-Desserts:

  1. Vorbereitung des Behälters: Wähle einen gefriergeeigneten Behälter. Eine Auflaufform aus Glas oder Metall eignet sich gut, aber auch ein Plastikbehälter mit Deckel ist in Ordnung. Wenn du möchtest, kannst du den Boden des Behälters mit Backpapier auslegen, um das spätere Herausnehmen zu erleichtern.
  2. Mischung einfüllen: Gieße die Oreo-Mokka-Mischung in den vorbereiteten Behälter. Verteile sie gleichmäßig, sodass eine glatte Oberfläche entsteht.
  3. Abdecken: Decke den Behälter fest mit Frischhaltefolie ab. Achte darauf, dass die Folie direkt auf der Oberfläche der Mischung aufliegt, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern. Alternativ kannst du auch einen Deckel verwenden, wenn dein Behälter einen hat.
  4. Gefrieren: Stelle den Behälter für mindestens 6 Stunden oder besser über Nacht in den Gefrierschrank. Das Dessert sollte vollständig gefroren sein, bevor du es servierst.

Servieren des Oreo-Mokka-Gefrorenen:

  1. Antauen lassen: Nimm das gefrorene Dessert etwa 10-15 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank. Dadurch wird es etwas weicher und lässt sich leichter portionieren.
  2. Portionieren: Verwende einen Eisportionierer oder einen Löffel, um das gefrorene Dessert zu portionieren. Du kannst es in Schälchen, Gläser oder auf Waffeln servieren.
  3. Dekorieren (optional): Dekoriere das Dessert nach Belieben. Du kannst es mit Schokoladensoße beträufeln, zusätzliche Oreo-Keksstücke darüberstreuen oder mit Schlagsahne und Kaffeebohnen garnieren. Die 4 ganzen Oreo-Kekse, die du am Anfang zurückgelegt hast, kannst du jetzt als Dekoration verwenden.
  4. Genießen: Serviere das Oreo-Mokka-Gefrorene sofort und genieße es! Es ist ein perfektes Dessert für warme Tage oder als süßer Abschluss nach einem leckeren Essen.

Tipps und Variationen:

  • Weniger süß: Wenn du es nicht so süß magst, kannst du die Menge der gezuckerten Kondensmilch reduzieren oder ungesüßte Kondensmilch verwenden und mit etwas Zucker oder Süßstoff nachsüßen.
  • Andere Kekse: Anstelle von Oreo-Keksen kannst du auch andere Kekse verwenden, wie z.B. Schokoladenkekse, Butterkekse oder Spekulatius.
  • Nuss-Variante: Füge gehackte Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln hinzu, um dem Dessert eine zusätzliche Textur und Geschmack zu verleihen.
  • Schokoladenstückchen: Gib Schokoladenstückchen (Zartbitter, Vollmilch oder Weiße Schokolade) zur Mischung hinzu, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren.
  • Vegane Variante: Verwende vegane Oreo-Kekse, vegane Kondensmilch und vegane Schlagsahne, um eine vegane Version dieses Desserts zuzubereiten.
  • Kaffeestärke anpassen: Passe die Kaffeestärke an deinen Geschmack an. Wenn du einen stärkeren Kaffeegeschmack bevorzugst, verwende mehr Kaffee oder Espresso.
Lagerung:

Das Oreo-Mokka-Gefrorene kann im Gefrierschrank für bis zu 2 Wochen aufbewahrt werden. Achte darauf, es gut abzudecken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Oreo Mokka Gefroren Zubereiten

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Oreo Mokka Gefroren davon überzeugen, dass es sich hierbei um ein absolutes Muss handelt! Die Kombination aus dem cremigen Mokka, der knackigen Oreo-Textur und der erfrischenden Kälte ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Dessert für heiße Tage, ein schneller Muntermacher am Nachmittag oder einfach eine kleine Belohnung für zwischendurch. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.

Aber warum solltest du dieses Rezept gerade jetzt ausprobieren? Weil es mehr ist als nur ein gefrorener Kaffee mit Oreos. Es ist ein kleines Stück Glück, das du dir ganz einfach selbst zubereiten kannst. Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Bitterkeit, zwischen cremig und knusprig. Es ist ein Geschmackserlebnis, das dich garantiert begeistern wird. Und mal ehrlich, wer kann schon einem leckeren Oreo Mokka Gefroren widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst deinen Oreo Mokka Gefroren natürlich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie du das Rezept noch verfeinern kannst:

  • Für Schokoladenliebhaber: Gib noch einen Schuss Schokoladensirup oder ein paar Schokostückchen hinzu.
  • Für Kaffeefans: Verwende einen stärkeren Kaffee oder füge einen Espresso-Shot hinzu.
  • Für Naschkatzen: Toppe deinen Oreo Mokka Gefroren mit Schlagsahne, Schokostreuseln oder einem Oreo-Keks.
  • Für Gesundheitsbewusste: Verwende fettarme Milch oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Sojamilch. Du kannst auch etwas weniger Zucker verwenden oder ihn durch ein Süßungsmittel deiner Wahl ersetzen.
  • Als Cocktail: Füge einen Schuss Kaffeelikör oder Rum hinzu für eine alkoholische Variante.
  • Als Eis: Fülle die Mischung in Eisformen und friere sie ein, um Oreo Mokka Eis am Stiel zu erhalten.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Toppings. Du wirst überrascht sein, wie vielseitig dieses Rezept ist!

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dein selbstgemachter Oreo Mokka Gefroren schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Kreationen und Erfahrungen gerne in den Kommentaren unten oder auf Social Media mit dem Hashtag #OreoMokkaGefroren. Ich freue mich darauf, deine Versionen zu sehen und von deinen Erfahrungen zu lesen. Vielleicht hast du ja sogar noch weitere tolle Ideen, die du mit uns teilen möchtest!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Mixer! Ich bin mir sicher, dass du von diesem einfachen und köstlichen Rezept begeistert sein wirst. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Und denk daran: Das Leben ist zu kurz für langweilige Desserts. Gönn dir etwas Besonderes und zaubere dir einen erfrischenden und leckeren Oreo Mokka Gefroren. Du hast es verdient!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Oreo Mokka Gefroren Zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 380 Minuten
  • Yield: 68 Portionen 1x

Description

Ein cremiges, gefrorenes Dessert mit unwiderstehlichem Oreo- und Mokka-Geschmack. Perfekt für warme Tage oder als süßer Abschluss!


Ingredients

Scale
  • 24 Oreo-Kekse, grob zerbröselt (plus 4 ganze Kekse zur Dekoration, optional)
  • 500 ml starker, abgekühlter Kaffee (Mokka empfohlen)
  • 400 ml gezuckerte Kondensmilch
  • 250 ml Schlagsahne
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Kaffeelikör (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Schokoladensoße (optional, zum Beträufeln)

Instructions

  1. Kaffee vorbereiten: Starken Kaffee (Mokka ideal) zubereiten und vollständig abkühlen lassen.
  2. Oreo-Kekse zerbröseln: 24 Oreo-Kekse grob zerbröseln (nicht zu fein).
  3. Kaffee und Kondensmilch mischen: Abgekühlten Kaffee und gezuckerte Kondensmilch in einer großen Schüssel verrühren.
  4. Sahne schlagen: Schlagsahne steif schlagen.
  5. Aromen hinzufügen: Vanilleextrakt, Salz und optional Kaffeelikör zur Kaffee-Kondensmilch-Mischung geben und verrühren.
  6. Sahne unterheben: Geschlagene Sahne vorsichtig unter die Kaffee-Kondensmilch-Mischung heben.
  7. Oreo-Kekse hinzufügen: Zerbröselte Oreo-Kekse vorsichtig unterheben.
  8. Behälter vorbereiten: Gefriergeeigneten Behälter wählen (Auflaufform oder Plastikbehälter).
  9. Mischung einfüllen: Oreo-Mokka-Mischung in den Behälter gießen und glatt streichen.
  10. Abdecken: Behälter fest mit Frischhaltefolie oder Deckel abdecken.
  11. Gefrieren: Mindestens 6 Stunden oder über Nacht gefrieren.
  12. Antauen lassen: Vor dem Servieren 10-15 Minuten antauen lassen.
  13. Portionieren: Mit Eisportionierer oder Löffel portionieren.
  14. Dekorieren (optional): Mit Schokoladensoße, Oreo-Keksstücken, Schlagsahne oder Kaffeebohnen dekorieren.
  15. Genießen: Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Weniger süß: Menge der gezuckerten Kondensmilch reduzieren oder ungesüßte Kondensmilch verwenden und nachsüßen.
  • Andere Kekse: Statt Oreo-Keksen andere Kekse verwenden (Schokoladenkekse, Butterkekse, Spekulatius).
  • Nuss-Variante: Gehackte Nüsse hinzufügen (Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln).
  • Schokoladenstückchen: Schokoladenstückchen hinzufügen (Zartbitter, Vollmilch, Weiße Schokolade).
  • Vegane Variante: Vegane Oreo-Kekse, vegane Kondensmilch und vegane Schlagsahne verwenden.
  • Kaffeestärke anpassen: Kaffeestärke nach Geschmack anpassen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating