Oyakodon zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Posted on

Oyakodon zubereiten – klingt kompliziert, ist es aber ganz und gar nicht! Stell dir vor, du sitzt an einem kalten Abend zu Hause und sehnst dich nach einem Gericht, das dich von innen wärmt, dich an deine Kindheit erinnert oder dich einfach nur glücklich macht. Genau das ist Oyakodon: Eine japanische Köstlichkeit, die so einfach wie genial ist.

Oyakodon, wörtlich übersetzt “Eltern-Kind-Schüssel”, ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Stück japanische Esskultur. Die Kombination aus zartem Hühnchen (das “Kind”) und fluffigem Ei (die “Eltern”), sanft geschmort in einer süß-herzhaften Dashi-Brühe und serviert auf dampfendem Reis, ist ein wahrer Gaumenschmaus. Es ist ein Gericht, das in japanischen Haushalten seit Generationen zubereitet wird und oft mit familiären Traditionen und gemütlichen Abenden verbunden ist.

Warum lieben die Menschen Oyakodon so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Aromen und Texturen. Die Süße der Zwiebeln, die Würze der Sojasauce, die Zartheit des Hühnchens und die Cremigkeit des Eies verschmelzen zu einer unwiderstehlichen Symphonie auf der Zunge. Und das Beste daran? Es ist unglaublich schnell und einfach zuzubereiten. Selbst wenn du wenig Zeit hast, kannst du im Handumdrehen ein köstliches und sättigendes Gericht zaubern. Lass uns gemeinsam Oyakodon zubereiten und dieses japanische Soulfood in deine Küche bringen!

Zutaten:

  • 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 300g), in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 mittelgroße Zwiebel, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
  • 4 Eier
  • 300ml Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht, aber Instant geht auch)
  • 4 EL Sojasauce
  • 2 EL Mirin (süßer Reiswein)
  • 1 EL Zucker
  • 2 Tassen gekochter japanischer Reis (Sushi-Reis oder Jasminreis)
  • 2 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • Noriblätter (optional, zum Garnieren)
  • Shichimi Togarashi (japanische Gewürzmischung, optional, zum Garnieren)
  • Pflanzenöl (zum Anbraten)

Die Dashi-Brühe vorbereiten (oder eine schnelle Variante nutzen)

Hinweis: Traditionell wird für Oyakodon Dashi-Brühe verwendet. Wenn du Dashi zur Hand hast, kannst du diese anstelle der Hühnerbrühe verwenden. Für eine schnelle Variante verwende ich hier Hühnerbrühe, die dem Gericht auch einen tollen Geschmack verleiht.

Die Hähnchen-Zwiebel-Mischung zubereiten

  1. Erhitze einen Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die Zwiebelscheiben in die Pfanne und dünste sie an, bis sie weich und leicht glasig sind (ca. 5-7 Minuten). Achte darauf, dass sie nicht braun werden.
  3. Füge die Hähnchenstücke hinzu und brate sie an, bis sie rundherum gebräunt sind und gar sind (ca. 5-7 Minuten). Rühre dabei regelmäßig um, damit das Hähnchen gleichmäßig gart.
  4. Gieße die Hühnerbrühe, Sojasauce, Mirin und Zucker in die Pfanne. Rühre alles gut um, damit sich der Zucker auflöst.
  5. Bringe die Mischung zum Köcheln und lasse sie ca. 5 Minuten köcheln, damit die Sauce etwas eindickt und die Aromen sich verbinden.

Die Eier zubereiten

  1. Während die Hähnchen-Zwiebel-Mischung köchelt, schlage die Eier in einer Schüssel leicht auf. Verquirle sie nicht zu stark, sondern nur so, dass Eigelb und Eiweiß sich vermischen. Es sollten noch Schlieren von Eigelb und Eiweiß sichtbar sein. Das sorgt für eine schöne Textur im Oyakodon.
  2. Gieße die Hälfte der Eimischung gleichmäßig über die Hähnchen-Zwiebel-Mischung in der Pfanne.
  3. Decke die Pfanne mit einem Deckel ab und lasse die Eier ca. 1-2 Minuten stocken, bis sie leicht fest, aber noch cremig sind. Die Eier sollten nicht vollständig durchgegart sein.
  4. Wiederhole den Vorgang mit der restlichen Eimischung.

Das Oyakodon servieren

  1. Verteile den gekochten Reis auf zwei Schüsseln.
  2. Hebe die Hähnchen-Zwiebel-Ei-Mischung vorsichtig mit einem Schöpflöffel aus der Pfanne und verteile sie gleichmäßig über den Reis in den Schüsseln. Achte darauf, dass du auch etwas von der leckeren Sauce mitnimmst.
  3. Garniere das Oyakodon mit Frühlingszwiebelringen.
  4. Optional: Schneide Noriblätter in feine Streifen und streue sie über das Oyakodon.
  5. Optional: Bestreue das Oyakodon mit Shichimi Togarashi für eine leichte Schärfe.
  6. Serviere das Oyakodon sofort und genieße es!

Tipps und Variationen

  • Hähnchen: Du kannst anstelle von Hähnchenbrust auch Hähnchenschenkel verwenden. Diese sind etwas saftiger, benötigen aber eine längere Garzeit.
  • Gemüse: Du kannst das Oyakodon mit anderem Gemüse ergänzen, z.B. mit Pilzen (Shiitake, Enoki), Karotten oder Spinat.
  • Dashi: Wenn du keine Hühnerbrühe oder Dashi zur Hand hast, kannst du auch einfach Wasser verwenden. Der Geschmack wird dann etwas milder sein.
  • Süße: Die Menge an Zucker kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es nicht so süß magst, reduziere die Zuckermenge.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas Chiliöl oder Chilipulver hinzufügen.
  • Reis: Verwende am besten japanischen Reis (Sushi-Reis oder Jasminreis), da dieser eine klebrige Konsistenz hat und gut zum Oyakodon passt.
  • Eier: Die Eier sollten nicht zu stark verquirlt werden, da dies die Textur des Oyakodon beeinträchtigt. Sie sollten noch Schlieren von Eigelb und Eiweiß haben.
  • Deckel: Das Abdecken der Pfanne beim Stocken der Eier sorgt dafür, dass die Eier gleichmäßig garen und cremig bleiben.
  • Servieren: Serviere das Oyakodon sofort, damit der Reis nicht zu weich wird.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Pilze ersetzen.

Weitere Hinweise

Die richtige Pfanne: Eine tiefe Pfanne oder ein Wok eignet sich am besten für die Zubereitung von Oyakodon, da genügend Platz für die Hähnchen-Zwiebel-Mischung und die Eier vorhanden ist.

Die Garzeit der Eier: Die Garzeit der Eier hängt von der Hitze und der Dicke der Eimischung ab. Achte darauf, dass die Eier nicht zu lange garen, da sie sonst trocken werden. Sie sollten leicht fest, aber noch cremig sein.

Die Sauce: Die Sauce ist ein wichtiger Bestandteil des Oyakodon. Sie sollte nicht zu dünn und nicht zu dick sein. Die Konsistenz sollte leicht sirupartig sein.

Die Präsentation: Die Präsentation des Oyakodon ist wichtig. Achte darauf, dass die Hähnchen-Zwiebel-Ei-Mischung gleichmäßig über den Reis verteilt ist und dass das Oyakodon mit frischen Frühlingszwiebeln und optional mit Noriblättern und Shichimi Togarashi garniert ist.

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Oyakodon zubereiten

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Oyakodon ist wirklich ein Muss! Die Kombination aus zartem Hühnchen, weichen Zwiebeln und dem perfekt pochierten Ei, alles gebadet in dieser süß-herzhaften Soße, ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein Gericht, das dich sofort in deine Kindheit zurückversetzt, oder dich zumindest an einen gemütlichen Abend in einem japanischen Izakaya erinnert. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst absolute Kochanfänger ein fantastisches Ergebnis erzielen können.

Ich weiß, dass du vielleicht denkst: “Schon wieder ein Hühnchenrezept?” Aber glaub mir, dieses Oyakodon ist anders. Es ist mehr als nur ein Gericht; es ist eine Erfahrung. Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Salzigkeit und Umami, die dich immer wieder aufs Neue begeistern wird. Und die Zubereitung ist so schnell, dass es ideal für einen hektischen Wochentag ist, wenn du trotzdem etwas Köstliches und Gesundes auf den Tisch bringen möchtest.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst dein Oyakodon natürlich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Für Vegetarier: Ersetze das Hühnchen durch Tofu oder Pilze. Shiitake-Pilze eignen sich besonders gut, da sie einen intensiven Umami-Geschmack haben.
  • Für mehr Schärfe: Gib eine Prise Chilipulver oder ein paar Tropfen Sriracha-Soße hinzu.
  • Für mehr Gemüse: Füge noch etwas anderes Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Karotten, Erbsen oder Spinat.
  • Für eine luxuriösere Variante: Verwende hochwertiges Hühnchenfleisch, wie zum Beispiel Freilandhühnchen oder Bio-Hühnchen.
  • Als Beilage: Serviere dein Oyakodon mit einer einfachen Misosuppe und eingelegtem Gemüse (Tsukemono).

Du kannst das Oyakodon auch mit verschiedenen Reissorten zubereiten. Sushi-Reis ist natürlich die klassische Wahl, aber auch Jasminreis oder Basmatireis funktionieren gut. Achte nur darauf, dass der Reis gut gekocht und leicht klebrig ist, damit er die Soße gut aufnehmen kann.

Ich persönlich liebe es, mein Oyakodon mit einem rohen Eigelb zu servieren. Das Eigelb gibt dem Gericht eine zusätzliche Cremigkeit und einen noch intensiveren Geschmack. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Du kannst das Eigelb auch weglassen oder es stattdessen mit einem pochierten Ei ersetzen.

Also, ran an den Herd! Ich bin mir sicher, dass du dieses Rezept lieben wirst. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Und das Wichtigste: Es ist ein Gericht, das Freude macht. Freude beim Kochen und Freude beim Essen.

Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie dir dein Oyakodon schmeckt! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir. Lass mich wissen, ob du das Rezept ausprobiert hast und wie es dir gelungen ist. Welche Zutaten hast du verwendet? Welche Variationen hast du ausprobiert? Ich freue mich auf dein Feedback!

Vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Gerichts kommen können. Und wenn du noch mehr japanische Rezepte suchst, schau dich gerne auf meinem Blog um. Dort findest du viele weitere Inspirationen für deine nächste kulinarische Reise nach Japan.

Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Oyakodon zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Oyakodon ist ein japanisches Reisgericht mit zartem Hähnchen, süßen Zwiebeln und cremigem Ei in herzhafter Sojasauce-Brühe, serviert auf dampfendem Reis. Schnell und einfach!


Ingredients

Scale
  • 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 300g), in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 mittelgroße Zwiebel, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
  • 4 Eier
  • 300ml Hühnerbrühe (oder Dashi-Brühe)
  • 4 EL Sojasauce
  • 2 EL Mirin (süßer Reiswein)
  • 1 EL Zucker
  • 2 Tassen gekochter japanischer Reis (Sushi-Reis oder Jasminreis)
  • 2 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • Noriblätter (optional, zum Garnieren)
  • Shichimi Togarashi (japanische Gewürzmischung, optional, zum Garnieren)
  • Pflanzenöl (zum Anbraten)

Instructions

  1. Einen Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze erhitzen.
  2. Die Zwiebelscheiben in die Pfanne geben und andünsten, bis sie weich und leicht glasig sind (ca. 5-7 Minuten).
  3. Die Hähnchenstücke hinzufügen und anbraten, bis sie rundherum gebräunt und gar sind (ca. 5-7 Minuten). Regelmäßig umrühren.
  4. Die Hühnerbrühe, Sojasauce, Mirin und Zucker in die Pfanne gießen. Gut umrühren, damit sich der Zucker auflöst.
  5. Zum Köcheln bringen und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eindickt.
  6. Die Eier in einer Schüssel leicht aufschlagen. Nicht zu stark verquirlen, es sollten noch Schlieren von Eigelb und Eiweiß sichtbar sein.
  7. Die Hälfte der Eimischung gleichmäßig über die Hähnchen-Zwiebel-Mischung in der Pfanne gießen.
  8. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und die Eier ca. 1-2 Minuten stocken lassen, bis sie leicht fest, aber noch cremig sind.
  9. Den Vorgang mit der restlichen Eimischung wiederholen.
  10. Den gekochten Reis auf zwei Schüsseln verteilen.
  11. Die Hähnchen-Zwiebel-Ei-Mischung vorsichtig mit einem Schöpflöffel aus der Pfanne heben und gleichmäßig über den Reis in den Schüsseln verteilen. Etwas von der Sauce mitnehmen.
  12. Mit Frühlingszwiebelringen, Noriblättern (optional) und Shichimi Togarashi (optional) garnieren.
  13. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Hähnchen: Hähnchenschenkel können anstelle von Hähnchenbrust verwendet werden.
  • Gemüse: Pilze, Karotten oder Spinat können hinzugefügt werden.
  • Dashi: Dashi-Brühe kann anstelle von Hühnerbrühe verwendet werden.
  • Süße: Die Zuckermenge kann nach Geschmack angepasst werden.
  • Schärfe: Chiliöl oder Chilipulver können für mehr Schärfe hinzugefügt werden.
  • Reis: Japanischer Reis (Sushi-Reis oder Jasminreis) wird empfohlen.
  • Eier: Die Eier sollten nicht zu stark verquirlt werden.
  • Deckel: Das Abdecken der Pfanne sorgt für gleichmäßiges Garen der Eier.
  • Vegetarische Variante: Hähnchen kann durch Tofu oder Pilze ersetzt werden.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating