Paprika Zucchini Hähnchen Sahne allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: zarte Hähnchenstücke, saftige Zucchini und eine cremige Paprikasauce, die dich einfach umhaut. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.
Die Kombination aus Paprika, Zucchini und Hähnchen ist ein echter Klassiker, der in vielen Küchen rund um die Welt zu finden ist. Jede Kultur hat ihre eigene Variante, aber die Grundidee bleibt immer gleich: frische Zutaten, die in einer köstlichen Sauce vereint werden. Bei uns in Deutschland hat sich die Variante mit Sahne besonders etabliert, weil sie dem Gericht eine wunderbar cremige Textur verleiht und die Aromen perfekt abrundet.
Warum lieben wir Paprika Zucchini Hähnchen Sahne so sehr? Es ist die perfekte Mischung aus Geschmack und Komfort. Die leichte Süße der Paprika, die frische Note der Zucchini und das zarte Hähnchenfleisch harmonieren einfach perfekt miteinander. Und die cremige Sahnesauce macht das Gericht zu einem echten Soulfood. Egal, ob du es nach einem langen Arbeitstag zubereitest oder deine Gäste damit verwöhnst, dieses Gericht ist immer eine gute Wahl. Es ist schnell, einfach und garantiert ein Erfolg!
In diesem Rezept zeige ich dir, wie du dieses köstliche Gericht ganz einfach zu Hause zubereiten kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und ein unvergessliches Geschmackserlebnis kreieren!
Ingredients:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 große Paprika (rot, gelb oder orange), entkernt und in Streifen geschnitten
- 2 mittelgroße Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 200ml Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/4 TL Chiliflocken (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- 1 EL Tomatenmark
- 100ml Gemüsebrühe
- 1 EL Zitronensaft
- Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage
Vorbereitung des Hähnchens:
- Zuerst bereiten wir das Hähnchen vor. Die Hähnchenbrustfilets sollten in etwa gleich große Stücke geschnitten sein, damit sie gleichmäßig garen. Ich bevorzuge Würfel von etwa 2-3 cm Kantenlänge.
- In einer Schüssel vermischen wir die Hähnchenstücke mit 1 EL Olivenöl, 1 TL edelsüßem Paprikapulver, dem optionalen rosenscharfen Paprikapulver, Thymian, Chiliflocken (wenn gewünscht), Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass alle Hähnchenstücke gut mit den Gewürzen bedeckt sind. Das gibt dem Gericht später einen tollen Geschmack!
- Lass das Hähnchen am besten für mindestens 15 Minuten ziehen. Je länger, desto besser, aber auch 15 Minuten reichen aus, um die Aromen einziehen zu lassen. Du kannst es auch im Kühlschrank für bis zu einer Stunde marinieren lassen.
Gemüse vorbereiten:
- Während das Hähnchen mariniert, kümmern wir uns um das Gemüse. Die Paprika sollte entkernt und in Streifen geschnitten werden. Ich mag es, verschiedene Farben zu verwenden, weil es das Gericht optisch ansprechender macht.
- Die Zucchini wird in Scheiben geschnitten. Achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dünn sind, da sie sonst beim Kochen zerfallen könnten. Etwa 0,5 cm Dicke ist ideal.
- Die Zwiebel wird fein gehackt. Wenn du keine Zwiebel magst, kannst du sie auch weglassen oder durch eine Schalotte ersetzen.
- Der Knoblauch wird ebenfalls fein gehackt. Knoblauch ist ein wichtiger Geschmacksgeber in diesem Gericht, also spare nicht daran!
Der Kochprozess:
- Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte groß genug sein, damit das Hähnchen und das Gemüse später Platz haben.
- Gib die marinierten Hähnchenstücke in die heiße Pfanne und brate sie rundherum an, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, da das Hähnchen sonst nicht richtig bräunt. Brate es lieber in zwei Portionen an, wenn nötig.
- Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite. Es muss noch nicht ganz durchgegart sein, da es später noch in der Soße weitergart.
- Gib die gehackte Zwiebel in die Pfanne und brate sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
- Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten an, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Gib das Tomatenmark hinzu und brate es kurz mit an. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack.
- Füge die Paprikastreifen und die Zucchinischeiben hinzu und brate sie für etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Rühre dabei regelmäßig um, damit das Gemüse nicht anbrennt.
- Gib das vorgebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse.
- Gieße die Gemüsebrühe in die Pfanne und lass alles kurz aufkochen.
- Reduziere die Hitze auf niedrig und gieße die Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative) hinzu. Rühre alles gut um, damit sich die Sahne gleichmäßig verteilt.
- Lass das Gericht nun für etwa 10-15 Minuten köcheln, bis das Hähnchen gar ist und die Soße etwas eingedickt ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
- Schmecke das Gericht mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab. Der Zitronensaft gibt dem Gericht eine frische Note.
Servieren:
- Serviere das Paprika-Zucchini-Hähnchen heiß mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage. Ich finde Reis passt am besten dazu, aber das ist Geschmackssache.
- Garniere das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie. Das sieht nicht nur gut aus, sondern gibt dem Gericht auch noch einen zusätzlichen Frischekick.
- Du kannst das Gericht auch mit einem Klecks Joghurt oder saurer Sahne servieren.
Tipps und Variationen:
- Für eine schärfere Variante kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
- Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Champignons, Brokkoli oder Erbsen.
- Wenn du keine Sahne magst, kannst du sie durch Kokosmilch ersetzen. Das gibt dem Gericht einen exotischen Touch.
- Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi ersetzen.
- Du kannst das Gericht auch im Ofen zubereiten. Gib dafür alle Zutaten in eine Auflaufform und backe sie bei 180°C für etwa 30-40 Minuten.
- Wenn du das Gericht vorbereiten möchtest, kannst du es bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Erwärme es vor dem Servieren gründlich.
- Achte darauf, dass das Hähnchen vor dem Servieren vollständig durchgegart ist. Die Kerntemperatur sollte mindestens 74°C betragen.
- Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack.
- Sei kreativ und passe das Rezept an deine Vorlieben an!
Guten Appetit!

Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieses Paprika Zucchini Hähnchen in Sahne ist einfach ein absoluter Knaller! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach es zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und der cremigen Sahnesauce ist einfach unschlagbar. Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, einfachen und dennoch raffinierten Gericht bist, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Es ist wirklich ein Muss für jeden Hobbykoch und Feinschmecker!
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Ganz einfach: Es ist super vielseitig! Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack variieren. Anstatt Zucchini und Paprika könntest du auch Aubergine, Champignons oder sogar Brokkoli verwenden. Auch bei den Gewürzen kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Ein Hauch Chili sorgt für eine angenehme Schärfe, während frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin dem Gericht eine mediterrane Note verleihen. Und wenn du es besonders cremig magst, kannst du anstatt Sahne auch Crème fraîche verwenden.
Serviervorschläge gefällig? Das Paprika Zucchini Hähnchen in Sahne schmeckt hervorragend zu Reis, Nudeln oder Kartoffeln. Aber auch mit einem frischen Salat und knusprigem Brot ist es ein Genuss. Für eine Low-Carb-Variante kannst du es einfach pur genießen oder mit Blumenkohlreis servieren. Und wenn du Gäste erwartest, kannst du das Gericht auch wunderbar vorbereiten und kurz vor dem Servieren aufwärmen. So hast du mehr Zeit für deine Gäste und kannst dich entspannt zurücklehnen.
Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept genauso begeistert sein wirst wie ich. Es ist einfach perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein schnelles Mittagessen oder ein festliches Dinner. Und das Beste daran: Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit problemlos zurechtkommen. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten und leg los!
Ich bin schon total gespannt darauf, wie dir das Paprika Zucchini Hähnchen in Sahne schmeckt. Lass es mich unbedingt wissen! Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos mit mir. Ich freue mich über jedes Feedback und bin immer offen für neue Ideen. Vielleicht hast du ja sogar noch einen Geheimtipp, der das Gericht noch besser macht. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Vergiss nicht, dieses Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Gerichts kommen können. Und wenn du noch mehr Inspiration suchst, schau dich gerne auf meinem Blog um. Dort findest du viele weitere leckere und einfache Rezepte, die dich garantiert begeistern werden. Bis bald und guten Appetit!
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen und bin gespannt auf deine Rückmeldung! Lass es dir schmecken!
Print
Paprika Zucchini Hähnchen Sahne: Das einfache Rezept für Genießer
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Ein schnelles und einfaches Gericht mit zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und einer cremigen Sahnesoße. Perfekt für den Alltag!
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 große Paprika (rot und gelb), entkernt und in Streifen geschnitten
- 2 mittelgroße Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 200ml Sahne
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf)
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Eine Prise Chiliflocken für zusätzliche Schärfe
- 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella) zum Überbacken
- 1 EL Tomatenmark
- 50 ml Weißwein zum Ablöschen
Instructions
- Hähnchenstücke mit 1 EL Olivenöl, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Oregano, Salz und Pfeffer vermischen. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen (oder über Nacht im Kühlschrank).
- Paprika in Streifen schneiden, Zucchini in Scheiben schneiden, Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken.
- Restliches Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstücke darin rundherum goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Zwiebel in der gleichen Pfanne glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten. Paprika und Zucchini hinzufügen und ca. 5-7 Minuten dünsten, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
- Tomatenmark (optional) kurz mitrösten. Mit Weißwein (optional) ablöschen und kurz einkochen lassen. Sahne zugießen, gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken (optional) würzen.
- Hähnchen zurück in die Pfanne geben, mit dem Gemüse und der Soße vermischen. Ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist und die Soße etwas eingedickt ist. Käse (optional) darüber streuen und schmelzen lassen.
- Mit frischer Petersilie garnieren und heiß servieren. Dazu passen Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Brot.
Notes
- Vegetarische Variante: Hähnchen durch Tofu oder Halloumi ersetzen.
- Weitere Gemüsesorten: Champignons, Aubergine oder Brokkoli hinzufügen.
- Sahne ersetzen: Kokosmilch oder Joghurt verwenden.
- Leichtere Variante: Fettarme Sahne verwenden.
- Im Ofen zubereiten: Alle Zutaten in eine Auflaufform geben und bei 180°C ca. 30-40 Minuten backen.
- Vorbereitung: Kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren gut aufwärmen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten