Spargel Cordon Bleu klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Der zarte, leicht süßliche Geschmack von frischem Spargel, umhüllt von saftigem Schinken und cremig-geschmolzenem Käse, alles in einer knusprigen Panade. Ein wahrer Gaumenschmaus, der Frühling auf den Teller bringt!
Das klassische Cordon Bleu, traditionell mit Kalbfleisch, Schinken und Käse gefüllt, hat seinen Ursprung vermutlich in der Schweiz. Der Name “Cordon Bleu” bedeutet übersetzt “blaues Band” und wurde ursprünglich für besonders herausragende Leistungen in der Küche vergeben. Wir haben diese klassische Idee aufgegriffen und ihr mit dem saisonalen Spargel eine frische, frühlingshafte Note verliehen.
Warum lieben wir Spargel Cordon Bleu so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die Knusprigkeit der Panade, die Zartheit des Spargels, die Würze des Schinkens und die Cremigkeit des Käses verschmelzen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Außerdem ist es ein Gericht, das sowohl festlich als auch unkompliziert zubereitet werden kann. Ob für ein elegantes Abendessen oder ein gemütliches Mittagessen mit der Familie dieses Gericht ist immer eine gute Wahl. Und mal ehrlich, wer kann schon einem knusprigen, mit Käse gefüllten Spargel widerstehen?
Zutaten:
- 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 2 Tassen Langkornreis
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 200g passierte Tomaten
- 500ml Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: Eine Prise Zucker
- Optional: Geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella) zum Überbacken
Vorbereitung des Hackfleischs und Gemüses:
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Gib das Hackfleisch hinzu und brate es krümelig an. Achte darauf, dass es gut durchgegart ist. Verwende einen Kochlöffel, um das Hackfleisch während des Bratens zu zerkleinern.
- Sobald das Hackfleisch gebräunt ist, nimm es aus dem Topf und stelle es beiseite. Lasse das ausgetretene Fett im Topf, falls nicht zu viel. Ansonsten etwas abgießen.
- Gib die gewürfelte Zwiebel in den Topf und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Rühre dabei gelegentlich um, damit die Zwiebel nicht anbrennt.
- Füge den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für etwa 1 Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
- Gib die gewürfelten Paprika (rot und grün) in den Topf und dünste sie für weitere 5 Minuten an, bis sie etwas weicher sind. Rühre dabei regelmäßig um.
Zubereitung des Reises und der Soße:
- Füge das Tomatenmark zu dem Gemüse hinzu und röste es kurz (ca. 1 Minute) mit an. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack.
- Gib die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten in den Topf. Rühre alles gut um.
- Füge das Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre alles gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
- Gieße die Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) in den Topf. Rühre alles gut um.
- Bringe die Soße zum Kochen. Sobald sie kocht, reduziere die Hitze auf niedrige Stufe, so dass die Soße nur noch leicht köchelt.
- Gib den Reis in den Topf. Achte darauf, dass der Reis gleichmäßig in der Soße verteilt ist.
- Gib das angebratene Hackfleisch zurück in den Topf. Rühre alles vorsichtig um, so dass das Hackfleisch und der Reis gut mit der Soße vermischt sind.
- Decke den Topf mit einem Deckel ab und lasse den Reis bei niedriger Hitze köcheln, bis er die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat und gar ist. Das dauert in der Regel etwa 20-25 Minuten. Rühre den Reis während des Kochens nicht um, da er sonst klebrig werden kann.
- Überprüfe nach 20 Minuten, ob der Reis gar ist. Wenn er noch zu hart ist, gib noch etwas Brühe hinzu und lasse ihn weitere 5-10 Minuten köcheln.
- Schmecke den Reis-Hackfleisch-Topf mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf noch etwas Zucker hinzu, um die Säure der Tomaten auszugleichen.
Servieren:
- Nimm den Topf vom Herd und lasse den Reis-Hackfleisch-Topf noch etwa 5 Minuten ruhen, bevor du ihn servierst.
- Richte den Reis-Hackfleisch-Topf auf Tellern an.
- Garniere den Reis-Hackfleisch-Topf mit frischer, gehackter Petersilie.
- Optional: Bestreue den Reis-Hackfleisch-Topf mit geriebenem Käse und überbacke ihn kurz im Ofen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
- Serviere den Reis-Hackfleisch-Topf heiß.
Tipps und Variationen:
- Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Sojagranulat oder Linsen ersetzen.
- Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Karotten, Erbsen oder Mais.
- Für eine schärfere Variante kannst du eine Chilischote oder etwas Chilipulver hinzufügen.
- Du kannst den Reis-Hackfleisch-Topf auch im Ofen zubereiten. Gib dazu alle Zutaten in eine Auflaufform und backe ihn bei 180°C für etwa 30-40 Minuten.
- Der Reis-Hackfleisch-Topf eignet sich auch gut zum Einfrieren. Lasse ihn vor dem Einfrieren vollständig abkühlen.
- Serviere den Reis-Hackfleisch-Topf mit einem frischen Salat oder einem Joghurt-Dip.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieser Reis Hackfleisch Topf ist wirklich ein Gamechanger! Wenn du nach einem Gericht suchst, das schnell zubereitet ist, die ganze Familie glücklich macht und dabei auch noch unglaublich lecker schmeckt, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, lockerem Reis und der aromatischen Sauce ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl an kalten Winterabenden wärmt als auch an sonnigen Tagen für gute Laune sorgt.
Aber das Beste daran ist, dass dieser Reis Hackfleisch Topf so unglaublich vielseitig ist! Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen. Magst du es lieber etwas schärfer? Dann gib einfach noch eine Prise Chili oder ein paar gehackte Jalapeños hinzu. Bist du ein Käse-Fan? Dann überbacke den Topf vor dem Servieren mit einer ordentlichen Portion geriebenem Käse Gouda, Mozzarella oder Cheddar passen hervorragend. Oder wie wäre es mit einer vegetarischen Variante? Ersetze das Hackfleisch einfach durch Linsen oder Sojagranulat und schon hast du ein köstliches, fleischloses Gericht.
Serviervorschläge gefällig? Der Reis Hackfleisch Topf schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst ihn auch wunderbar mit einem frischen Salat oder einem Klecks Joghurt servieren. Ein knuspriges Baguette oder Fladenbrot passt ebenfalls perfekt dazu, um die leckere Sauce aufzutunken. Und wenn du noch etwas Gemüse hinzufügen möchtest, dann sind Paprika, Zucchini oder Erbsen eine tolle Ergänzung.
Ich bin mir sicher, dass dieser Reis Hackfleisch Topf auch bei dir zum Lieblingsgericht avancieren wird. Er ist einfach so unkompliziert und lecker, dass er perfekt für den Alltag ist. Und das Beste daran: Du kannst ihn wunderbar vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen dann schmeckt er sogar noch besser!
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und probiere dieses Rezept unbedingt aus! Ich bin schon ganz gespannt darauf, wie dir der Reis Hackfleisch Topf schmeckt. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, ein Foto von deinem fertigen Gericht zu machen und es mit dem Hashtag #ReisHackfleischTopf zu teilen, damit wir alle deine Kreation bewundern können. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Reis Hackfleisch Topf eine Bereicherung für deinen Speiseplan sein wird. Er ist nicht nur ein einfaches und schnelles Gericht, sondern auch ein echter Allrounder, der sich an deine individuellen Vorlieben anpassen lässt. Ob du ihn klassisch zubereitest oder mit deinen eigenen Zutaten verfeinerst das Ergebnis wird garantiert köstlich sein. Also, trau dich und probiere es aus! Du wirst es nicht bereuen.
Reis Hackfleisch Topf: Das einfache und leckere Rezept
Ein herzhaftes Gericht mit Hackfleisch, Reis und Gemüse in einer würzigen Tomatensoße. Einfach zuzubereiten und ideal für die ganze Familie.
Ingredients
- 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 2 Tassen Langkornreis
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 200g passierte Tomaten
- 500ml Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: Eine Prise Zucker
- Optional: Geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella) zum Überbacken
Instructions
- Hackfleisch und Gemüse vorbereiten: Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Hackfleisch hinzufügen und krümelig anbraten, bis es durchgegart ist. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Zwiebel im Topf andünsten, bis sie glasig ist. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet. Paprika hinzufügen und ca. 5 Minuten andünsten, bis sie etwas weicher sind.
- Reis und Soße zubereiten: Tomatenmark zum Gemüse geben und kurz mitrösten. Gehackte Tomaten, passierte Tomaten, Paprikapulver, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut umrühren.
- Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) hinzufügen und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und die Soße leicht köcheln lassen.
- Reis in den Topf geben und gleichmäßig in der Soße verteilen. Angebratenes Hackfleisch zurück in den Topf geben und vorsichtig vermischen.
- Topf abdecken und den Reis bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis er die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat und gar ist (ca. 20-25 Minuten). Nicht umrühren!
- Nach 20 Minuten prüfen, ob der Reis gar ist. Bei Bedarf noch etwas Brühe hinzufügen und weitere 5-10 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und ggf. einer Prise Zucker abschmecken.
- Servieren: Topf vom Herd nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Mit frischer Petersilie garnieren. Optional mit Käse überbacken. Heiß servieren.
Notes
- Für eine vegetarische Variante Hackfleisch durch Sojagranulat oder Linsen ersetzen.
- Anderes Gemüse wie Karotten, Erbsen oder Mais hinzufügen.
- Für eine schärfere Variante Chili hinzufügen.
- Kann auch im Ofen zubereitet werden (180°C, 30-40 Minuten).
- Eignet sich gut zum Einfrieren.
- Mit Salat oder Joghurt-Dip servieren.