Reis Spinat Klöße Salbei: Das einfache Rezept für Genießer

Posted on

Ofenkartoffel Rote Bete Dip – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor: Eine dampfende, perfekt gebackene Kartoffel, deren Inneres zart und fluffig ist, gekrönt von einem leuchtend pinken, cremigen Dip, der süßliche und erdige Aromen vereint. Ich kann dir versprechen, dieses Gericht ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine Geschmacksexplosion!

Die Kombination aus Kartoffel und Rote Bete mag im ersten Moment ungewöhnlich erscheinen, hat aber eine lange Tradition. Rote Bete, schon von den Römern geschätzt, wurde lange Zeit vor allem als Heilpflanze genutzt. Erst später entdeckte man ihren kulinarischen Wert. In vielen osteuropäischen Ländern ist sie ein fester Bestandteil der Küche, oft in Suppen, Salaten oder eben als Beilage. Die Kartoffel, ein Grundnahrungsmittel, das die Welt erobert hat, bildet hier den perfekten, neutralen Gegenpart zur intensiven Süße der Roten Bete.

Warum lieben wir diese Kombination so sehr? Nun, zum einen ist da der Kontrast der Texturen: Die weiche Kartoffel harmoniert wunderbar mit der cremigen Konsistenz des Dips. Zum anderen ist es die Geschmacksvielfalt: Die erdige Süße der Roten Bete, oft verfeinert mit Joghurt, Meerrettich oder Kräutern, bietet ein spannendes Geschmackserlebnis. Und nicht zu vergessen: Die Zubereitung ist denkbar einfach! Eine Ofenkartoffel mit Rote Bete Dip ist schnell zubereitet und eignet sich perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder als Beilage zum Grillen. Lass uns gemeinsam dieses einfache, aber unglaublich leckere Rezept entdecken!

Ingredients:

  • Für die Reisklöße:
  • 250g Arborio Reis (Risotto Reis)
  • 750ml Gemüsebrühe
  • 50g geriebener Parmesan Käse
  • 2 Eier (Größe M)
  • 50g Semmelbrösel, plus mehr zum Wenden
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl zum Anbraten
  • Für den Spinat:
  • 500g frischer Spinat (oder 300g Tiefkühlspinat, aufgetaut und ausgedrückt)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 100ml Sahne
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Salbeibutter:
  • 100g Butter
  • 15-20 Salbeiblätter, frisch
  • 1 Prise Chiliflocken (optional)

Zubereitung der Reisklöße:

  1. Reis kochen: Zuerst kochen wir den Reis. Gib die Gemüsebrühe in einen Topf und bring sie zum Kochen. Füge den Reis hinzu und reduziere die Hitze auf niedrige Stufe. Lass den Reis unter gelegentlichem Rühren ca. 18-20 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist und der Reis weich ist. Achte darauf, dass der Reis nicht anbrennt!
  2. Reis abkühlen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lass den Reis etwas abkühlen. Er sollte nicht mehr kochend heiß sein, aber noch warm. Das ist wichtig, damit die Eier später nicht gerinnen.
  3. Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel vermischst du den abgekühlten Reis mit Parmesan, Eiern, Semmelbröseln, gehacktem Knoblauch und Petersilie. Würze alles großzügig mit Salz und Pfeffer.
  4. Teig formen: Knete die Masse gut durch, bis alle Zutaten gleichmäßig vermischt sind. Der Teig sollte formbar sein, aber nicht zu klebrig. Falls er zu feucht ist, gib noch etwas Semmelbrösel hinzu.
  5. Klöße formen: Befeuchte deine Hände leicht mit Wasser. Nimm jeweils eine kleine Menge des Reisteigs (ca. 2-3 Esslöffel) und forme daraus Klöße. Die Größe kannst du selbst bestimmen, aber achte darauf, dass alle Klöße ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  6. Klöße wenden: Rolle die geformten Klöße in Semmelbröseln, sodass sie rundherum bedeckt sind. Das gibt ihnen eine schöne Kruste beim Anbraten.

Zubereitung des Spinats:

  1. Spinat vorbereiten: Wenn du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gründlich und entferne grobe Stiele. Tiefkühlspinat sollte aufgetaut und gut ausgedrückt werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist. Gib dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
  3. Spinat hinzufügen: Gib den Spinat in die Pfanne und lass ihn zusammenfallen. Rühre dabei gelegentlich um. Wenn du frischen Spinat verwendest, dauert es ein paar Minuten, bis er zusammenfällt. Tiefkühlspinat ist schneller fertig.
  4. Mit Sahne verfeinern: Gieße die Sahne über den Spinat und lass sie kurz einköcheln. Würze den Spinat mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Schmecke ab und passe die Würzung nach Bedarf an.

Zubereitung der Salbeibutter:

  1. Butter schmelzen: Gib die Butter in eine kleine Pfanne und lass sie bei niedriger Hitze schmelzen. Achte darauf, dass die Butter nicht verbrennt.
  2. Salbei hinzufügen: Sobald die Butter geschmolzen ist, gib die Salbeiblätter hinzu. Lass die Salbeiblätter in der Butter ziehen, bis sie knusprig werden und die Butter einen nussigen Duft annimmt. Das dauert nur wenige Minuten.
  3. Chiliflocken hinzufügen (optional): Wenn du magst, kannst du jetzt eine Prise Chiliflocken hinzufügen, um der Salbeibutter eine leichte Schärfe zu verleihen.
  4. Vom Herd nehmen: Nimm die Pfanne vom Herd und lass die Salbeibutter kurz abkühlen.

Anbraten der Reisklöße:

  1. Öl erhitzen: Erhitze ausreichend Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Klöße beim Anbraten eine schöne Farbe bekommen, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen.
  2. Klöße anbraten: Gib die Reisklöße vorsichtig in die heiße Pfanne. Brate sie von allen Seiten goldbraun an. Das dauert ca. 5-7 Minuten pro Seite. Achte darauf, die Klöße nicht zu überfüllen, da sie sonst nicht gleichmäßig bräunen. Brate sie lieber in mehreren Portionen an.
  3. Auf Küchenpapier abtropfen lassen: Nimm die gebratenen Reisklöße aus der Pfanne und lass sie auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Anrichten und Servieren:

  1. Spinat anrichten: Verteile den Spinat auf Tellern.
  2. Reisklöße hinzufügen: Lege die gebratenen Reisklöße auf den Spinat.
  3. Mit Salbeibutter beträufeln: Beträufle die Reisklöße und den Spinat großzügig mit der Salbeibutter. Achte darauf, dass jedes Gericht ein paar knusprige Salbeiblätter bekommt.
  4. Servieren: Serviere die Reis Spinat Klöße mit Salbeibutter sofort. Sie schmecken am besten, wenn sie noch warm sind.

Tipps und Variationen:

  • Käse: Anstatt Parmesan kannst du auch Pecorino oder Grana Padano verwenden.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern im Reisteig, wie z.B. Thymian, Rosmarin oder Oregano.
  • Gemüse: Füge dem Spinat anderes Gemüse hinzu, wie z.B. Champignons, Paprika oder Zucchini.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier im Reisteig durch Leinsamen-Eier (1 EL Leinsamenmehl mit 3 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen). Verwende pflanzliche Sahne und veganen Parmesan.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Semmelbrösel.
Guten Appetit!

Reis Spinat Klöße Salbei

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Reis-Spinat-Klöße mit Salbei inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert von diesen kleinen Köstlichkeiten und ich bin mir sicher, dass ihr es auch sein werdet. Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, es ist eine fantastische Möglichkeit, Reisreste aufzubrauchen, es ist super einfach zuzubereiten, und es ist einfach unglaublich lecker! Die Kombination aus dem herzhaften Reis, dem frischen Spinat und dem aromatischen Salbei ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber begeistern wird.

Diese Reis-Spinat-Klöße sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie als Beilage zu einem saftigen Braten servieren, sie in einer cremigen Tomatensoße baden oder sie einfach pur mit etwas zerlassener Butter und frisch geriebenem Parmesan genießen. Für eine noch intensivere Geschmacksnote könnt ihr die Klöße vor dem Servieren kurz in der Pfanne anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Das gibt ihnen eine tolle Textur und ein zusätzliches Aroma.

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen, um das Rezept noch individueller zu gestalten:

  • Käse-Klöße: Fügt dem Teig geriebenen Parmesan, Pecorino oder Mozzarella hinzu, um den Klößen eine extra Portion Käsegeschmack zu verleihen.
  • Kräuter-Klöße: Experimentiert mit verschiedenen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian, um den Geschmack der Klöße zu variieren.
  • Nuss-Klöße: Gebt gehackte Walnüsse, Mandeln oder Pinienkerne in den Teig, um den Klößen einen knackigen Biss zu verleihen.
  • Pikante Klöße: Fügt dem Teig eine Prise Chiliflocken oder etwas fein gehackte Chili hinzu, um den Klößen eine angenehme Schärfe zu verleihen.
  • Pilz-Klöße: Sautiert fein gehackte Pilze (z.B. Champignons, Steinpilze oder Kräuterseitlinge) und mischt sie unter den Teig.

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich darauf, von euren kulinarischen Abenteuern zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diese köstlichen Reis-Spinat-Klöße mit Salbei auszuprobieren.

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Klöße! Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Rezept lieben werdet. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert, seid kreativ und genießt den Prozess. Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Appetit!

Ich bin überzeugt, dass diese Reis-Spinat-Klöße bald zu einem festen Bestandteil eures Repertoires gehören werden. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht immer wieder zuzubereiten. Also, lasst es euch schmecken und bis zum nächsten Rezept!


Reis Spinat Klöße Salbei: Das einfache Rezept für Genießer

Herzhafte, knusprig gebratene Reisklöße auf cremigem Spinat, verfeinert mit aromatischer Salbeibutter. Ein einfaches, italienisch inspiriertes Gericht mit unglaublich leckerem Geschmack.

Prep Time30 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen

Ingredients

  • 250g Arborio Reis (Risotto Reis)
  • 750ml Gemüsebrühe
  • 50g geriebener Parmesan Käse
  • 2 Eier (Größe M)
  • 50g Semmelbrösel, plus mehr zum Wenden
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl zum Anbraten
  • 500g frischer Spinat (oder 300g Tiefkühlspinat, aufgetaut und ausgedrückt)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 100ml Sahne
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100g Butter
  • 15-20 Salbeiblätter, frisch
  • 1 Prise Chiliflocken (optional)

Instructions

  1. Reis kochen: Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Reis hinzufügen, Hitze reduzieren und ca. 18-20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist.
  2. Reis abkühlen lassen: Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen (sollte noch warm sein).
  3. Zutaten vermischen: Reis mit Parmesan, Eiern, Semmelbröseln, Knoblauch und Petersilie vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Teig formen: Gut durchkneten. Bei Bedarf mehr Semmelbrösel hinzufügen, falls der Teig zu feucht ist.
  5. Klöße formen: Mit befeuchteten Händen kleine Klöße formen (ca. 2-3 EL pro Kloß).
  6. Klöße wenden: In Semmelbröseln wälzen.
  7. Spinat vorbereiten: Frischen Spinat waschen, Tiefkühlspinat auftauen und ausdrücken.
  8. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig dünsten, dann Knoblauch kurz mitdünsten.
  9. Spinat hinzufügen: Spinat in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen.
  10. Mit Sahne verfeinern: Sahne hinzufügen und kurz einköcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  11. Butter schmelzen: Butter in einer kleinen Pfanne bei niedriger Hitze schmelzen.
  12. Salbei hinzufügen: Salbeiblätter hinzufügen und ziehen lassen, bis sie knusprig sind.
  13. Chiliflocken hinzufügen (optional): Eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  14. Vom Herd nehmen: Salbeibutter kurz abkühlen lassen.
  15. Öl erhitzen: Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen.
  16. Klöße anbraten: Reisklöße von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten pro Seite). In Portionen braten, um Überfüllung zu vermeiden.
  17. Abtropfen lassen: Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  18. Anrichten: Spinat auf Tellern verteilen, Reisklöße darauf legen und mit Salbeibutter beträufeln. Mit knusprigen Salbeiblättern garnieren.
  19. Servieren: Sofort servieren.

Notes

  • Käse: Anstatt Parmesan kann Pecorino oder Grana Padano verwendet werden.
  • Kräuter: Experimentiere mit Thymian, Rosmarin oder Oregano im Reisteig.
  • Gemüse: Füge dem Spinat Champignons, Paprika oder Zucchini hinzu.
  • Vegane Variante: Eier durch Leinsamen-Eier ersetzen, pflanzliche Sahne und veganen Parmesan verwenden.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreie Semmelbrösel verwenden.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment