Roastbeef mit Pilzragout ist ein wahrhaft köstliches Gericht, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch eine lange Tradition in der europäischen Küche hat. Dieses herzhaft zubereitete Fleischgericht wird oft bei festlichen Anlässen serviert und bringt die Aromen von saftigem Roastbeef und aromatischen Pilzen perfekt zur Geltung. Die Kombination aus zartem, rosa gebratenem Roastbeef und dem reichhaltigen, erdigen Geschmack des Pilzragouts macht es zu einem Favoriten unter Feinschmeckern.
Die Beliebtheit von Roastbeef mit Pilzragout liegt nicht nur in seinem unvergleichlichen Geschmack, sondern auch in der Vielseitigkeit und der einfachen Zubereitung. Ob für ein festliches Dinner oder ein gemütliches Familienessen, dieses Gericht bietet eine perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Die zarte Fleischigkeit des Roastbeefs harmoniert wunderbar mit der cremigen Konsistenz des Ragouts, was es zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, warum Roastbeef mit Pilzragout ein zeitloser Klassiker ist!
Zutaten:
- 1 kg Roastbeef (am besten aus der Hüfte oder dem Rücken)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Zweige frischer Rosmarin
- 2 Zweige frischer Thymian
- 2 Knoblauchzehen, geschält und leicht angedrückt
- 500 g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Pfifferlinge, Steinpilze)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Butter
- 200 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- 1 TL Dijon-Senf
- Frische Petersilie zum Garnieren
Vorbereitung des Roastbeefs
- Das Roastbeef aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Garung.
- Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Das Roastbeef mit einem Küchentuch trocken tupfen. Dies hilft, eine schöne Kruste zu bilden.
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Roastbeef von allen Seiten scharf anbraten, bis es eine goldbraune Kruste hat (ca. 3-4 Minuten pro Seite).
- Das angebratene Roastbeef mit Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian und den angedrückten Knoblauchzehen würzen.
- Das Roastbeef in eine Auflaufform legen und im vorgeheizten Ofen für ca. 45-60 Minuten garen, je nach gewünschtem Gargrad (medium-rare: 55-60 °C, medium: 60-65 °C, well done: 70 °C).
- Nach dem Garen das Roastbeef aus dem Ofen nehmen und in Alufolie wickeln. Etwa 10-15 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte setzen können.
Vorbereitung des Pilzragouts
- Während das Roastbeef im Ofen ist, die Pilze putzen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Bei Bedarf die größeren Pilze vierteln.
- In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten (ca. 3-4 Minuten).
- Die geschnittenen Pilze hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit abgegeben haben (ca. 5-7 Minuten).
- Mit Salz und Pfeffer würzen und gut umrühren.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und das Ragout für weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Die Sahne und den Dijon-Senf einrühren und das Ragout für weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis es leicht eingedickt ist.
- Das Pilzragout abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Servieren des Gerichts
- Das Roastbeef aus der Alufolie nehmen und in dünne Scheiben schneiden. Ein scharfes Messer hilft, die Fleischfasern nicht zu zerreißen.
- Die Scheiben auf vorgewärmten Tellern anrichten.
- Das Pilzragout großzügig über das Roastbeef geben oder separat in einer Schüssel servieren.
- Nach Belieben mit weiteren frischen Kräutern garnieren und zusammen mit Beilagen wie Kartoffelpüree oder einem frischen Salat servieren.
Tipps für die Zubereitung
- Für ein intensiveres Aroma können Sie das Roastbeef vor dem Anbraten mit einer Marinade aus Rotwein

Fazit:
Das Rezept für Roastbeef mit Pilzragout ist ein absolutes Muss für jeden, der die Kombination aus zartem Fleisch und aromatischen Pilzen liebt. Diese köstliche Speise vereint die herzhaften Aromen des perfekt gebratenen Roastbeefs mit der erdigen Tiefe eines reichhaltigen Pilzragouts, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Auge anspricht. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendig, aber das Ergebnis ist jede Mühe wert. Wenn Sie Ihre Gäste beeindrucken oder einfach nur ein besonderes Abendessen für sich selbst zubereiten möchten, ist dieses Gericht die ideale Wahl. Für die perfekte Präsentation können Sie das Roastbeef in dünne Scheiben schneiden und auf einem Bett aus cremigem Kartoffelpüree oder einem frischen grünen Salat anrichten. Das Pilzragout kann großzügig über das Fleisch gegeben werden, um eine ansprechende und geschmackvolle Kombination zu schaffen. Eine Beilage aus gedünstetem Gemüse oder knusprigem Brot rundet das Gericht ab und sorgt dafür, dass jeder Bissen ein Genuss ist. Wenn Sie gerne experimentieren, gibt es zahlreiche Variationen, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie zum Beispiel frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzu, um dem Ragout eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen. Auch die Wahl der Pilze kann variieren Champignons, Steinpilze oder sogar Trüffel können dem Gericht eine ganz neue Note geben. Für eine etwas schärfere Note können Sie auch etwas Chili oder Pfeffer in das Ragout einarbeiten. Zögern Sie nicht, dieses Rezept für Roastbeef mit Pilzragout auszuprobieren! Es ist nicht nur ein Festmahl für besondere Anlässe, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst zu verwöhnen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien wir würden uns freuen, von Ihren Kreationen zu hören! Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig und helfen anderen, die Freude an diesem köstlichen Gericht zu entdecken. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und dem Geschmack dieses Rezeptes inspirieren und genießen Sie die Zeit in der Küche. Kochen ist nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Kunstform, die Freude und Zufriedenheit bringt. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den Aromen des Roastbeefs mit Pilzragout verzaubern! Print
“Roastbeef mit Pilzragout: Ein köstliches Rezept für Feinschmecker”
- Total Time: 90 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Saftiges Roastbeef, perfekt zubereitet und serviert mit einem aromatischen Pilzragout. Ein Festmahl für besondere Anlässe!
Ingredients
- 1 kg Roastbeef (am besten aus der Hüfte oder dem Rücken)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Zweige frischer Rosmarin
- 2 Zweige frischer Thymian
- 2 Knoblauchzehen, geschält und leicht angedrückt
- 500 g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Pfifferlinge, Steinpilze)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Butter
- 200 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- 1 TL Dijon-Senf
- Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Das Roastbeef aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Das Roastbeef mit einem Küchentuch trocken tupfen.
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Roastbeef von allen Seiten scharf anbraten (ca. 3-4 Minuten pro Seite).
- Mit Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian und den angedrückten Knoblauchzehen würzen.
- In eine Auflaufform legen und im Ofen für ca. 45-60 Minuten garen, je nach gewünschtem Gargrad.
- Nach dem Garen in Alufolie wickeln und 10-15 Minuten ruhen lassen.
- Die Pilze putzen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
- In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und die gehackte Zwiebel glasig dünsten (ca. 3-4 Minuten).
- Die geschnittenen Pilze hinzufügen und anbraten, bis sie weich sind (ca. 5-7 Minuten).
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen, dann 5 Minuten köcheln lassen.
- Sahne und Dijon-Senf einrühren und 2-3 Minuten köcheln lassen, bis es leicht eingedickt ist.
- Abschmecken und nachwürzen, mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
- Roastbeef in dünne Scheiben schneiden.
- Auf vorgewärmten Tellern anrichten.
- Pilzragout über das Roastbeef geben oder separat servieren.
- Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren und mit Beilagen servieren.
Notes
- Für ein intensiveres Aroma kann das Roastbeef vor dem Anbraten mariniert werden.
- Beilagen wie Kartoffelpüree oder frischer Salat passen hervorragend dazu.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 60 Minuten