Schokolade Pekannuss Turtle Cluster allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Knackige Pekannüsse, umhüllt von cremigem Karamell und überzogen mit zartschmelzender Schokolade. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach selbst zu machen!
Die Inspiration für diese süßen Sünden kommt von den klassischen “Turtle” Süßigkeiten, die in den USA seit Generationen beliebt sind. Der Name “Turtle” (Schildkröte) rührt von der Form, die die Pekannüsse und das Karamell zusammen bilden sie erinnern ein wenig an den Panzer einer Schildkröte. Obwohl die genaue Herkunft der Turtle-Süßigkeiten nicht eindeutig belegt ist, werden sie oft der Schokoladenfirma DeMet’s Candy Company zugeschrieben, die sie in den frühen 1900er Jahren populär machte.
Was macht Schokolade Pekannuss Turtle Cluster so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Geschmäckern: Das nussige Aroma der Pekannüsse, die süße und leicht zähe Konsistenz des Karamells und die intensive Süße der Schokolade. Ob als kleines Geschenk, als süßer Snack für zwischendurch oder als Highlight auf dem Dessertbuffet diese kleinen Leckerbissen sind immer ein Hit. Und das Beste daran: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren und deine eigenen, individuellen Schokolade Pekannuss Turtle Cluster kreieren! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese unwiderstehlichen Köstlichkeiten zaubern!
Zutaten:
- Für die Schokoladenbasis:
- 340g hochwertige Zartbitterschokolade (mindestens 70% Kakaoanteil), gehackt
- 1 Esslöffel Kokosöl (optional, für zusätzlichen Glanz)
- Für die Karamellfüllung:
- 200g Zucker
- 60ml Wasser
- 120ml Schlagsahne
- 60g Butter, gewürfelt
- 1/2 Teelöffel Meersalz
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Für die Pekannüsse:
- 250g Pekannusshälften, ungesalzen
- Für den Schokoladenüberzug (optional):
- 170g Milchschokolade oder Zartbitterschokolade, gehackt
- 1/2 Teelöffel Kokosöl (optional, für zusätzlichen Glanz)
- Zusätzlich:
- Backpapier
- Ein Backblech
- Ein Topf mit schwerem Boden
- Ein Zuckerthermometer (empfohlen)
Karamellzubereitung:
- Zucker und Wasser vorbereiten: In einem Topf mit schwerem Boden Zucker und Wasser vermischen. Achte darauf, dass der Topf sauber ist, da Zuckerkristalle die Karamellisierung beeinträchtigen können.
- Kochen ohne Rühren: Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Wichtig: Ab diesem Zeitpunkt nicht mehr rühren! Das Rühren kann dazu führen, dass sich Zuckerkristalle bilden und das Karamell kristallisiert.
- Karamellisieren: Den Zucker köcheln lassen, bis er eine goldbraune Farbe annimmt. Das kann 8-12 Minuten dauern. Behalte die Farbe genau im Auge, da Karamell schnell verbrennen kann. Ein Zuckerthermometer kann hier sehr hilfreich sein. Die Temperatur sollte etwa 170°C erreichen.
- Sahne und Butter hinzufügen: Sobald das Karamell die gewünschte Farbe hat, vom Herd nehmen und vorsichtig die Schlagsahne hinzufügen. Achtung: Die Mischung wird stark aufschäumen! Rühre schnell mit einem Schneebesen, um die Sahne einzuarbeiten. Füge dann die gewürfelte Butter hinzu und rühre weiter, bis sie vollständig geschmolzen ist und sich alles gut vermischt hat.
- Salz und Vanille: Zum Schluss das Meersalz und den Vanilleextrakt einrühren.
- Abkühlen lassen: Das Karamell etwas abkühlen lassen, bevor du es weiterverarbeitest. Es sollte dickflüssig genug sein, um nicht zu stark zu verlaufen.
Pekannüsse vorbereiten:
- Pekannüsse anordnen: Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Gruppiere jeweils 3-5 Pekannusshälften zu kleinen “Nestern” auf dem Backpapier. Achte darauf, dass genügend Platz zwischen den Nestern ist.
Turtle Clusters zusammensetzen:
- Karamell verteilen: Mit einem Löffel oder einer Spritztüte gibst du einen Klecks Karamell auf jedes Pekannussnest. Versuche, das Karamell gleichmäßig zu verteilen, sodass die Pekannüsse gut bedeckt sind.
- Kühlen: Stelle das Backblech für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit das Karamell fest wird.
Schokoladenbasis zubereiten:
- Schokolade schmelzen: Die gehackte Zartbitterschokolade und das Kokosöl (falls verwendet) in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad schmelzen. Achte darauf, dass der Boden der Schüssel das Wasser nicht berührt. Alternativ kannst du die Schokolade auch in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen schmelzen, dabei aber immer wieder umrühren, um ein Verbrennen zu vermeiden.
- Schokolade verteilen: Nimm die Karamell-Pekannuss-Nester aus dem Kühlschrank. Tauche jedes Nest in die geschmolzene Schokolade, sodass es vollständig bedeckt ist. Du kannst auch die Schokolade mit einem Löffel über die Nester gießen.
- Zurück auf das Backpapier: Lege die mit Schokolade überzogenen Nester zurück auf das Backpapier.
- Kühlen: Stelle das Backblech erneut für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Schokolade fest wird.
Optional: Schokoladenüberzug:
- Schokolade schmelzen: Schmelze die Milchschokolade oder Zartbitterschokolade für den Überzug zusammen mit dem Kokosöl (falls verwendet) wie oben beschrieben.
- Überziehen: Tauche die gekühlten Turtle Clusters erneut in die geschmolzene Schokolade oder beträufle sie mit einem Löffel.
- Dekorieren (optional): Du kannst die Turtle Clusters jetzt noch mit gehackten Nüssen, Meersalz oder anderen Toppings dekorieren.
- Endgültiges Kühlen: Stelle das Backblech ein letztes Mal in den Kühlschrank, bis die Schokolade vollständig fest ist. Das dauert in der Regel noch einmal 30-60 Minuten.
Aufbewahrung:
Bewahre die Schokolade Pekannuss Turtle Clusters in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort für etwa eine Woche. Du kannst sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.
Tipps und Tricks:
- Qualität der Schokolade: Verwende hochwertige Schokolade für das beste Geschmackserlebnis.
- Karamellkonsistenz: Achte beim Karamellisieren auf die richtige Farbe und Konsistenz. Zu helles Karamell ist zu weich, zu dunkles Karamell schmeckt bitter.
- Temperaturkontrolle: Ein Zuckerthermometer ist beim Karamellisieren sehr hilfreich, um die Temperatur genau zu kontrollieren.
- Geduld: Lasse die Turtle Clusters ausreichend im Kühlschrank fest werden, bevor du sie servierst.
- Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen, Schokoladensorten und Toppings, um deine eigenen einzigartigen Turtle Clusters zu kreieren. Du könntest zum Beispiel gesalzene Mandeln, weiße Schokolade oder getrocknete Cranberries verwenden.
Weitere Ideen:
Du könntest die Turtle Clusters auch in kleine Pralinenförmchen geben, um sie noch ansprechender zu präsentieren. Oder du könntest sie als Geschenk verpacken und mit einer Schleife versehen. Sie sind ein tolles Mitbringsel für Partys oder ein liebevolles Geschenk für Freunde und Familie.

Fazit:
Also, liebe Schokoladenliebhaber und Naschkatzen, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Schokolade Pekannuss Turtle Cluster ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich davon überzeugt, dass ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach ist, schnell geht und das Ergebnis einfach umwerfend lecker ist. Stellt euch vor: Knackige Pekannüsse, cremiges Karamell und eine Hülle aus zartschmelzender Schokolade eine Kombination, die einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran? Ihr könnt diese kleinen Köstlichkeiten ganz einfach zu Hause zubereiten, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Diese Schokolade Pekannuss Turtle Cluster sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker. Sie eignen sich perfekt als kleines Geschenk für Freunde und Familie, als süße Überraschung für den nächsten Geburtstag oder einfach als Belohnung für euch selbst nach einem langen Tag. Glaubt mir, ein Bissen dieser kleinen Glücklichmacher und der Stress ist vergessen!
Serviervorschläge und Variationen:
Die Möglichkeiten, diese Schokolade Pekannuss Turtle Cluster zu variieren, sind schier endlos. Hier sind ein paar Ideen, um eure Kreativität anzuregen:
- Verschiedene Nüsse: Anstelle von Pekannüssen könnt ihr auch Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse verwenden. Jede Nuss verleiht den Clustern einen einzigartigen Geschmack.
- Salzkaramell: Für einen besonders raffinierten Geschmack könnt ihr dem Karamell eine Prise Meersalz hinzufügen. Das Salz verstärkt die Süße des Karamells und sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis.
- Verschiedene Schokoladensorten: Experimentiert mit verschiedenen Schokoladensorten, wie Zartbitterschokolade, Vollmilchschokolade oder weißer Schokolade. Jede Schokoladensorte verleiht den Clustern eine andere Note.
- Toppings: Verziert die Cluster mit verschiedenen Toppings, wie gehackten Nüssen, Kokosraspeln, Streuseln oder getrockneten Früchten.
- Gewürze: Gebt dem Karamell eine besondere Note, indem ihr Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Chili hinzufügt.
- Espresso: Für einen extra Kick könnt ihr etwas Espressopulver in die Schokolade mischen.
Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept aus und lasst eurer Fantasie freien Lauf. Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Schreibt mir in den Kommentaren, wie euch die Schokolade Pekannuss Turtle Cluster geschmeckt haben, welche Variationen ihr ausprobiert habt und welche Tipps ihr für andere Leser habt. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert eure eigenen kleinen Schokoladenkunstwerke! Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denkt daran: Das Leben ist zu kurz für langweilige Süßigkeiten. Gönnt euch etwas Besonderes und lasst euch von der Magie der Schokolade verzaubern!
Print
Schokolade Pekannuss Turtle Cluster: Das ultimative Rezept!
- Total Time: 75 Minuten
- Yield: 20–25 Turtle Clusters 1x
Description
Köstliche, hausgemachte Schokoladen-Pekannuss-Konfekt mit cremiger Karamellfüllung. Ein süßer Genuss für jeden Anlass!
Ingredients
- 340g hochwertige Zartbitterschokolade (mindestens 70% Kakaoanteil), gehackt
- 1 Esslöffel Kokosöl (optional, für zusätzlichen Glanz)
- 200g Zucker
- 60ml Wasser
- 120ml Schlagsahne
- 60g Butter, gewürfelt
- 1/2 Teelöffel Meersalz
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 250g Pekannusshälften, ungesalzen
- 170g Milchschokolade oder Zartbitterschokolade, gehackt
- 1/2 Teelöffel Kokosöl (optional, für zusätzlichen Glanz)
Instructions
- Zucker und Wasser in einem Topf mit schwerem Boden vermischen. Nicht rühren, sobald es kocht.
- Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis es goldbraun ist (ca. 8-12 Minuten, ca. 170°C).
- Vom Herd nehmen, vorsichtig Schlagsahne einrühren (Achtung, schäumt!).
- Butter einrühren, bis sie geschmolzen ist.
- Salz und Vanilleextrakt einrühren.
- Etwas abkühlen lassen.
- Backblech mit Backpapier auslegen.
- Pekannusshälften in Gruppen von 3-5 zu kleinen “Nestern” anordnen.
- Einen Klecks Karamell auf jedes Pekannussnest geben.
- Für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Zartbitterschokolade und Kokosöl über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Karamell-Pekannuss-Nester in die geschmolzene Schokolade tauchen.
- Zurück auf das Backpapier legen.
- Für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Milchschokolade oder Zartbitterschokolade und Kokosöl schmelzen.
- Turtle Clusters in die Schokolade tauchen oder beträufeln.
- Mit Nüssen, Meersalz oder anderen Toppings dekorieren.
- Ein letztes Mal für 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Notes
- Verwende hochwertige Schokolade für den besten Geschmack.
- Achte beim Karamellisieren auf die richtige Farbe und Konsistenz.
- Ein Zuckerthermometer ist beim Karamellisieren sehr hilfreich.
- Lasse die Turtle Clusters ausreichend im Kühlschrank fest werden.
- Experimentiere mit verschiedenen Nüssen, Schokoladensorten und Toppings.
- Bewahre die Schokolade Pekannuss Turtle Clusters in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort für etwa eine Woche. Du kannst sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten