Schüttelpizza für Backblech: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Posted on

Schüttelpizza für Backblech ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch eine wahre Zeitersparnis in der Küche. Diese innovative Variante der klassischen Pizza hat ihren Ursprung in der italienischen Küche, wo Pizza traditionell mit frischen Zutaten und viel Liebe zubereitet wird. Die Schüttelpizza bringt jedoch eine praktische Wendung in die Zubereitung, indem sie alle Zutaten einfach in einer Schüssel vermischt und dann auf das Backblech geschüttelt wird.

Die Menschen lieben Schüttelpizza für Backblech aufgrund ihrer knusprigen Textur und des herzhaften Geschmacks, der jeden Bissen zu einem Genuss macht. Zudem ist sie unglaublich vielseitig und lässt sich leicht an persönliche Vorlieben anpassen. Ob mit frischem Gemüse, würziger Salami oder zartem Käse – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Diese unkomplizierte Zubereitungsart macht die Schüttelpizza für Backblech zu einem beliebten Gericht für Familienabende oder gesellige Zusammenkünfte, bei denen jeder seine eigene Kreation genießen kann.

Zutaten:

  • 500 g Mehl (Typ 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 4 EL Olivenöl
  • 200 g passierte Tomaten
  • 200 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella oder Gouda)
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Basilikum (getrocknet oder frisch)
  • 1 Paprika (rot oder gelb, gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (in Ringe geschnitten)
  • 100 g Salami oder Schinken (optional, in Scheiben geschnitten)
  • Oliven oder andere Beläge nach Wahl

Teig vorbereiten

  1. In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe, dem Zucker und dem Salz vermischen.
  2. Das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder den Händen gut vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
  3. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 5-10 Minuten kräftig durchkneten, bis er geschmeidig und elastisch ist.
  4. Eine Schüssel leicht mit Olivenöl einfetten, den Teig hineinlegen und mit einem feuchten Tuch abdecken. An einem warmen Ort etwa 30-45 Minuten gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.

Belag vorbereiten

  1. Während der Teig geht, die passierten Tomaten in eine Schüssel geben und mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer abschmecken. Gut vermischen und beiseite stellen.
  2. Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
  3. Falls gewünscht, die Salami oder den Schinken in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls bereitstellen.

Teig ausrollen und belegen

  1. Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Den gegangenen Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. Dann den Teig mit einem Nudelholz oder den Händen gleichmäßig auf die Größe des Backblechs ausrollen.
  3. Den ausgerollten Teig auf das Backblech legen und die Ränder leicht hochdrücken, um einen kleinen Rand zu formen.
  4. Die vorbereitete Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei den Rand frei lassen.
  5. Den geriebenen Käse gleichmäßig über die Tomatensauce streuen.
  6. Die gewürfelte Paprika, die Zwiebelringe und die optionalen Beläge gleichmäßig auf der Pizza verteilen.

Backen der Schüttelpizza

  1. Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Pizza für etwa 15-20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist.
  2. Nach der Backzeit die Pizza aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
  3. Die Pizza in Stücke schneiden und nach Belieben mit frischen Kräutern oder Chili-Flocken garnieren.

Servieren

  1. Die Schüttelpizza kann warm serviert werden und eignet sich hervorragend als Snack, Hauptgericht oder für Partys.
  2. Zusätzlich kann ein frischer Salat als Beilage gereicht werden, um das Gericht abzurunden.

Variationen und Tipps

  • Für eine vegetarische Variante können Sie zusätzliches Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Schüttelpizza für Backblech

    Fazit:

    Die Schüttelpizza für das Backblech ist ein absolutes Muss für jeden Pizza-Liebhaber und eine großartige Möglichkeit, um schnell und einfach eine köstliche Mahlzeit zuzubereiten. Diese Rezeptur vereint die besten Eigenschaften einer klassischen Pizza mit der praktischen Handhabung eines Blechgerichts. Der Teig ist unkompliziert und benötigt keine lange Gehzeit, was ihn perfekt für spontane Pizza-Lust macht. Mit nur wenigen Zutaten zaubern Sie im Handumdrehen eine herzhafte und knusprige Pizza, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ein weiterer Vorteil der Schüttelpizza ist ihre Vielseitigkeit. Sie können die Grundzutaten nach Belieben variieren und an Ihren persönlichen Geschmack anpassen. Fügen Sie zum Beispiel frisches Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Spinat hinzu, um Ihrer Pizza eine gesunde Note zu verleihen. Für die Fleischliebhaber unter Ihnen bieten sich Zutaten wie Schinken, Salami oder Hähnchenbrust an. Auch verschiedene Käsesorten, wie Mozzarella, Gouda oder Feta, können verwendet werden, um den Geschmack zu intensivieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um Ihrer Schüttelpizza eine individuelle Note zu geben. Oregano, Basilikum oder sogar Chili-Flocken können das Geschmackserlebnis erheblich bereichern. Servieren Sie die Schüttelpizza frisch aus dem Ofen, idealerweise mit einem knackigen grünen Salat oder einem leichten Dip, um das Gericht abzurunden. Ein einfaches Knoblauchöl oder eine würzige Tomatensauce sind perfekte Begleiter, die das Geschmackserlebnis noch verstärken. Für ein geselliges Abendessen können Sie die Schüttelpizza in kleine Stücke schneiden und als Fingerfood anbieten – perfekt für Partys oder Familienfeiern. Wir laden Sie ein, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns! Ob Sie die Schüttelpizza für ein schnelles Abendessen, ein gemütliches Wochenende oder eine Feier zubereiten, wir sind sicher, dass sie ein Hit sein wird. Lassen Sie uns wissen, wie Ihre Schüttelpizza gelungen ist und welche Zutaten Sie verwendet haben. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig und helfen anderen, die Freude an diesem einfachen, aber köstlichen Gericht zu entdecken. Zögern Sie nicht, die Schüttelpizza für das Backblech in Ihre wöchentliche Rezeptrotation aufzunehmen. Sie werden überrascht sein, wie schnell und einfach Sie eine leckere Mahlzeit zubereiten können, die die ganze Familie zufriedenstellt. Genießen Sie die Vorzüge dieser unkomplizierten und schmackhaften Pizza und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Wir freuen uns darauf, von Ihren kulinarischen Abenteuern zu hören! Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Schüttelpizza für Backblech: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss


    • Author: Bärbels
    • Total Time: 75 Minuten
    • Yield: 4 Portionen 1x

    Description

    Eine einfache und köstliche Schüttelpizza, die mit frischen Zutaten belegt wird. Ideal für Snacks, Hauptgerichte oder Partys!


    Ingredients

    Scale
    • 500 g Mehl (Typ 550)
    • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
    • 1 TL Zucker
    • 1 TL Salz
    • 300 ml lauwarmes Wasser
    • 4 EL Olivenöl
    • 200 g passierte Tomaten
    • 200 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella oder Gouda)
    • 1 TL Oregano
    • 1 TL Basilikum (getrocknet oder frisch)
    • 1 Paprika (rot oder gelb, gewürfelt)
    • 1 Zwiebel (in Ringe geschnitten)
    • 100 g Salami oder Schinken (optional, in Scheiben geschnitten)
    • Oliven oder andere Beläge nach Wahl

    Instructions

    “`html

    1. In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe, dem Zucker und dem Salz vermischen.
    2. Das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder den Händen gut vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
    3. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 5-10 Minuten kräftig durchkneten, bis er geschmeidig und elastisch ist.
    4. Eine Schüssel leicht mit Olivenöl einfetten, den Teig hineinlegen und mit einem feuchten Tuch abdecken. An einem warmen Ort etwa 30-45 Minuten gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.
    5. Während der Teig geht, die passierten Tomaten in eine Schüssel geben und mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer abschmecken. Gut vermischen und beiseite stellen.
    6. Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
    7. Falls gewünscht, die Salami oder den Schinken in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls bereitstellen.
    8. Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    9. Den gegangenen Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. Dann den Teig mit einem Nudelholz oder den Händen gleichmäßig auf die Größe des Backblechs ausrollen.
    10. Den ausgerollten Teig auf das Backblech legen und die Ränder leicht hochdrücken, um einen kleinen Rand zu formen.
    11. Die vorbereitete Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei den Rand frei lassen.
    12. Den geriebenen Käse gleichmäßig über die Tomatensauce streuen.
    13. Die gewürfelte Paprika, die Zwiebelringe und die optionalen Beläge gleichmäßig auf der Pizza verteilen.
    14. Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Pizza für etwa 15-20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist.
    15. Nach der Backzeit die Pizza aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
    16. Die Pizza in Stücke schneiden und nach Belieben mit frischen Kräutern oder Chili-Flocken garnieren.
    17. Die Schüttelpizza kann warm serviert werden und eignet sich hervorragend als Snack, Hauptgericht oder für Partys.

    “`

    Notes

    “`html

    • Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
    • Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.

    “`

    • Prep Time: 15 Minuten
    • Cook Time: 20 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating