Stracciatella Käsekuchen saftig allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich verrate euch heute das Geheimnis für einen Käsekuchen, der nicht nur unglaublich lecker, sondern auch herrlich saftig ist. Vergesst trockene, bröselige Kuchen, denn dieser Stracciatella Käsekuchen wird euch mit seiner cremigen Textur und den knackigen Schokostückchen verzaubern!
Käsekuchen, in all seinen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Seine Ursprünge lassen sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen, wo er als eine Art Energiekuchen für Athleten diente. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Käsekuchen weiterentwickelt und ist in unzähligen Kulturen zu einem beliebten Dessert geworden. Die Stracciatella-Variante, mit ihren charakteristischen Schokosplittern, ist eine moderne Interpretation, die besonders in Deutschland sehr beliebt ist.
Warum lieben wir Käsekuchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Süße und Säure, die cremige Textur und die Vielseitigkeit, die ihn zu einem idealen Begleiter für jede Gelegenheit macht. Und dieser Stracciatella Käsekuchen saftig ist noch einmal etwas Besonderes. Die Schokostückchen sorgen für einen aufregenden Kontrast zur cremigen Füllung und machen jeden Bissen zu einem kleinen Fest. Außerdem ist er überraschend einfach zuzubereiten, sodass auch Backanfänger mit diesem Rezept glänzen können. Lasst uns gemeinsam in die Welt des saftigen Stracciatella Käsekuchens eintauchen!
Zutaten:
- Für den Boden:
- 250g Butterkekse
- 125g geschmolzene Butter
- 1 Prise Salz
- Für die Käsekuchenfüllung:
- 750g Quark (20% Fett)
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M)
- 200g Schmand
- 50g Speisestärke
- 100g Zartbitterschokolade, gehackt (oder Schokostreusel)
- 1 TL Zitronenabrieb (optional)
- Optional für den Guss:
- 200g Saure Sahne
- 2 EL Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung:
Der Keksboden:
- Kekse zerkleinern: Zuerst die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Alternativ kannst du die Kekse auch in einem Mixer zerkleinern. Die Krümel sollten möglichst fein sein, damit der Boden schön kompakt wird.
- Butter schmelzen: Die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Achte darauf, dass die Butter nicht zu heiß wird, sie soll nur flüssig sein.
- Kekskrümel und Butter vermischen: Die zerbröselten Kekse in eine Schüssel geben und die geschmolzene Butter hinzufügen. Eine Prise Salz dazugeben. Alles gut vermischen, bis die Krümel gleichmäßig mit der Butter getränkt sind. Die Mischung sollte sich wie feuchter Sand anfühlen.
- Form vorbereiten: Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Das Backpapier sollte am Boden der Form liegen und die Ränder etwas überlappen, damit sich der Kuchen später leichter aus der Form lösen lässt.
- Keksboden andrücken: Die Keks-Butter-Mischung in die Springform geben und gleichmäßig am Boden verteilen. Mit dem Boden eines Glases oder einem Löffel fest andrücken, sodass ein kompakter Boden entsteht. Achte darauf, dass der Boden überall gleich dick ist.
- Kühl stellen: Die Springform mit dem Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dadurch wird der Boden fester und behält beim Backen seine Form.
Die Käsekuchenfüllung:
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Es ist wichtig, dass der Ofen die richtige Temperatur hat, bevor der Kuchen hineinkommt.
- Quark vorbereiten: Den Quark in eine große Schüssel geben. Es ist wichtig, Quark mit einem höheren Fettanteil zu verwenden (20% oder mehr), da dies den Kuchen saftiger macht.
- Zucker und Vanillezucker hinzufügen: Den Zucker und den Vanillezucker zum Quark geben. Alles gut verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Eier hinzufügen: Die Eier einzeln zum Quark geben und jeweils gut verrühren. Achte darauf, die Eier nicht zu schnell einzurühren, da dies zu viel Luft in die Masse bringen kann, was den Kuchen beim Backen aufreißen lassen könnte.
- Schmand hinzufügen: Den Schmand zum Quark geben und gut verrühren. Der Schmand sorgt für eine cremige Konsistenz.
- Speisestärke hinzufügen: Die Speisestärke zum Quark geben und gut verrühren. Die Speisestärke bindet die Flüssigkeit und sorgt dafür, dass der Kuchen nicht zu flüssig wird.
- Zitronenabrieb hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt den Zitronenabrieb hinzufügen. Er verleiht dem Kuchen eine frische Note.
- Schokolade hinzufügen: Die gehackte Zartbitterschokolade (oder Schokostreusel) vorsichtig unter die Quarkmasse heben. Achte darauf, die Schokolade nicht zu stark zu verrühren, damit sie sich nicht vollständig auflöst.
Backen des Käsekuchens:
- Füllung in die Form geben: Die Käsekuchenfüllung vorsichtig auf den vorbereiteten Keksboden gießen. Verteile die Füllung gleichmäßig in der Form.
- Backen: Die Springform in den vorgeheizten Ofen stellen und den Kuchen für ca. 60-75 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn er am Rand fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt.
- Stäbchenprobe: Um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist, kannst du eine Stäbchenprobe machen. Stecke ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn beim Herausziehen kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Dadurch wird verhindert, dass der Kuchen zu schnell abkühlt und reißt.
- Vollständig abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Kühlen: Den abgekühlten Kuchen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen. Dadurch wird der Kuchen fester und schmeckt noch besser.
Optional: Guss zubereiten:
- Saure Sahne verrühren: Die Saure Sahne in einer kleinen Schüssel glatt rühren.
- Zucker und Vanilleextrakt hinzufügen: Den Zucker und das Vanilleextrakt zur Sauren Sahne geben und gut verrühren.
- Guss verteilen: Den Guss gleichmäßig auf dem gekühlten Kuchen verteilen.
- Kühlen: Den Kuchen mit dem Guss für weitere 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Servieren:
- Kuchen aus der Form lösen: Den Kuchen vorsichtig aus der Springform lösen. Dazu mit einem Messer am Rand entlangfahren, um den Kuchen vom Rand zu lösen.
- Anrichten: Den Kuchen auf eine Kuchenplatte legen und nach Belieben dekorieren. Du kannst ihn zum Beispiel mit frischen Früchten, Schokoladenraspeln oder Puderzucker verzieren.
- Servieren: Den Kuchen in Stücke schneiden und servieren. Er schmeckt am besten gekühlt.

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für saftigen Stracciatella Käsekuchen davon überzeugen, dass Backen nicht kompliziert sein muss, um unglaublich leckere Ergebnisse zu erzielen. Dieser Kuchen ist wirklich ein Muss für alle Käsekuchen-Liebhaber und diejenigen, die es noch werden wollen! Die Kombination aus der cremigen Käsekuchenfüllung und den knackigen Schokoladenstückchen ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn problemlos meistern können.
Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Er ist perfekt für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach nur, um sich selbst an einem trüben Tag etwas Gutes zu tun. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück saftigen Käsekuchen mit Schokoladenstückchen widerstehen?
Aber das ist noch nicht alles! Dieser Kuchen ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch von Vanille in der Füllung? Oder vielleicht ein paar frische Beeren als Topping? Auch ein Schuss Amaretto oder Rum in der Füllung sorgt für eine besondere Note. Und wer es besonders schokoladig mag, kann noch etwas geschmolzene Schokolade über den Kuchen träufeln. Die Möglichkeiten sind endlos!
Hier sind noch ein paar Servier-Ideen, um euren saftigen Stracciatella Käsekuchen perfekt in Szene zu setzen:
- Serviert ihn mit einem Klecks Schlagsahne und frischen Erdbeeren.
- Gebt eine Kugel Vanilleeis dazu die perfekte Kombination aus warm und kalt.
- Verziert ihn mit Schokoladenraspeln oder Kakaopulver.
- Serviert ihn mit einem Glas kalter Milch oder einem heißen Kaffee.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Kuchen schmeckt! Ich bin mir sicher, dass er euch genauso begeistern wird wie mich. Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Backutensilien heraus und legt los! Ich verspreche euch, es lohnt sich.
Und wenn ihr den Kuchen gebacken habt, teilt eure Erfahrungen unbedingt mit mir! Ich freue mich riesig über eure Kommentare, Fotos und Variationen. Lasst mich wissen, wie er euch gelungen ist und welche Änderungen ihr vorgenommen habt. Vielleicht habt ihr ja sogar noch ganz neue Ideen, die ich ausprobieren kann. Teilt eure Kreationen auf Social Media und verlinkt mich, damit ich sie sehen kann! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Backkünste!
Ich hoffe, dieses Rezept für saftigen Stracciatella Käsekuchen wird zu einem echten Lieblingsrezept in eurer Familie. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken! Ich bin gespannt auf euer Feedback!
Print
Stracciatella Käsekuchen saftig: Das ultimative Rezept für Genuss
- Total Time: 390 Minuten
- Yield: 12 Stücke 1x
Description
Ein klassischer Käsekuchen mit knusprigem Keksboden und cremiger Quarkfüllung, verfeinert mit Schokolade. Optional mit erfrischendem Sauerrahmguss.
Ingredients
- 250g Butterkekse
- 125g geschmolzene Butter
- 1 Prise Salz
- 750g Quark (20% Fett)
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M)
- 200g Schmand
- 50g Speisestärke
- 100g Zartbitterschokolade, gehackt (oder Schokostreusel)
- 1 TL Zitronenabrieb (optional)
- 200g Saure Sahne
- 2 EL Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Instructions
- Kekse zerkleinern: Butterkekse fein zerbröseln (Gefrierbeutel und Nudelholz oder Mixer).
- Butter schmelzen: Butter schmelzen, nicht zu heiß.
- Kekskrümel und Butter vermischen: Krümel, Butter und Salz mischen, bis die Krümel feucht sind.
- Form vorbereiten: Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Keksboden andrücken: Mischung in die Form geben, fest andrücken.
- Kühl stellen: 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Ofen vorheizen: Auf 175°C Ober-/Unterhitze.
- Quark vorbereiten: Quark in eine Schüssel geben.
- Zucker und Vanillezucker hinzufügen: Verrühren, bis sich der Zucker auflöst.
- Eier hinzufügen: Einzeln einrühren, nicht zu schnell.
- Schmand hinzufügen: Verrühren.
- Speisestärke hinzufügen: Verrühren.
- Zitronenabrieb hinzufügen (optional): Verrühren.
- Schokolade hinzufügen: Vorsichtig unterheben.
- Füllung in die Form geben: Gleichmäßig verteilen.
- Backen: 60-75 Minuten backen.
- Stäbchenprobe: Holzstäbchen in die Mitte stecken.
- Abkühlen lassen: Im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür 30 Minuten abkühlen lassen.
- Vollständig abkühlen lassen: Auf einem Kuchengitter.
- Kühlen: Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank.
- Saure Sahne verrühren: Glatt rühren.
- Zucker und Vanilleextrakt hinzufügen: Verrühren.
- Guss verteilen: Gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
- Kühlen: 30 Minuten im Kühlschrank.
- Kuchen aus der Form lösen: Mit einem Messer am Rand entlangfahren.
- Anrichten: Auf eine Kuchenplatte legen, dekorieren.
- Servieren: In Stücke schneiden und servieren.
Notes
- Für intensiven Schokoladengeschmack Kakaopulver in die Quarkmasse geben.
- Backzeit kann variieren, Kuchen im Auge behalten.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 60-75 Minuten