Taube Füllung Stielmus: Das perfekte Rezept & Tipps

Posted on

Ingwerwurzel gesund kochen – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor, du könntest mit einer einzigen Zutat nicht nur deinen Gerichten einen unglaublichen Kick verleihen, sondern gleichzeitig auch noch etwas für deine Gesundheit tun. Ingwer ist mehr als nur ein Gewürz; er ist ein wahres Superfood, das seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin eingesetzt wird. Von Asien, wo er seinen Ursprung hat, bis in unsere modernen Küchen hat die Ingwerwurzel eine beeindruckende Reise hinter sich.

Warum lieben wir Ingwer so sehr? Nun, da gibt es viele Gründe! Sein scharf-süßes Aroma ist einfach unwiderstehlich und verleiht Suppen, Currys, Tees und sogar Desserts eine besondere Note. Aber es ist nicht nur der Geschmack. Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften. Er kann bei Übelkeit helfen, das Immunsystem stärken und sogar Schmerzen lindern. Und das Beste daran? Ingwerwurzel gesund kochen ist kinderleicht und unglaublich vielseitig. Ob du ihn in Scheiben schneidest, reibst, hackst oder als Tee aufgießt – die Möglichkeiten sind endlos. In diesem Artikel zeige ich dir meine liebsten Rezepte und Tipps, wie du das Beste aus dieser Wunderknolle herausholen kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt des Ingwers eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, sich gesund und lecker zu ernähren!

Zutaten:

  • Für die Tauben:
    • 4 küchenfertige Tauben (ca. 300-400g pro Stück)
    • 1 EL Olivenöl
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Küchengarn zum Zubinden
  • Für die Füllung:
    • 200g Stielmus, fein gehackt
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 50g Pancetta oder Speck, gewürfelt
    • 100g Semmelwürfel
    • 50ml Milch
    • 1 Ei
    • 2 EL gehackte Petersilie
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1/2 TL geriebene Muskatnuss
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Butter
  • Für die Sauce:
    • 200ml Geflügelfond
    • 100ml Rotwein
    • 1 EL Balsamico-Essig
    • 1 EL Butter, kalt
    • 1 Zweig Rosmarin
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Beilage (optional):
    • 500g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian) zur Dekoration

Zubereitung der Füllung:

  1. Stielmus vorbereiten: Den Stielmus gründlich waschen und fein hacken. Ich mag es, wenn er wirklich klein ist, damit er sich gut mit den anderen Zutaten verbindet.
  2. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: In einer Pfanne die Butter erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten. Dann den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet. Achtung, er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
  3. Pancetta anbraten: Die gewürfelte Pancetta oder den Speck in die Pfanne geben und knusprig braten. Das gibt der Füllung einen schönen, rauchigen Geschmack.
  4. Stielmus hinzufügen: Den gehackten Stielmus in die Pfanne geben und mit den Zwiebeln, dem Knoblauch und der Pancetta vermischen. Alles zusammen ca. 5-7 Minuten dünsten, bis der Stielmus weich geworden ist. Dabei gelegentlich umrühren.
  5. Semmelwürfel einweichen: In einer separaten Schüssel die Semmelwürfel mit der Milch übergießen und kurz einweichen lassen. Die Semmelwürfel sollten gut durchfeuchtet sein, aber nicht zu matschig sein.
  6. Füllung vermischen: Die eingeweichten Semmelwürfel, das Ei, die gehackte Petersilie, den getrockneten Thymian und die geriebene Muskatnuss zu der Stielmus-Mischung in der Pfanne geben. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Probiert die Füllung unbedingt, um sicherzustellen, dass sie gut gewürzt ist!
  7. Abkühlen lassen: Die Füllung vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor sie in die Tauben gefüllt wird.

Vorbereitung der Tauben:

  1. Tauben vorbereiten: Die Tauben innen und außen gründlich waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Achtet darauf, dass keine Federn mehr vorhanden sind.
  2. Tauben füllen: Die abgekühlte Stielmus-Füllung gleichmäßig in die Bauchhöhlen der Tauben füllen. Nicht zu voll stopfen, da die Füllung beim Braten noch etwas aufgeht.
  3. Tauben zubinden: Die Öffnungen der Tauben mit Küchengarn verschließen, damit die Füllung beim Braten nicht herausfällt. Die Beine der Tauben können ebenfalls mit Küchengarn zusammengebunden werden, um eine schöne Form zu erhalten.
  4. Tauben würzen: Die Tauben von außen mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Braten der Tauben:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Tauben anbraten (optional): Für eine besonders knusprige Haut können die Tauben vor dem Braten im Ofen in einer heißen Pfanne von allen Seiten kurz angebraten werden. Das ist aber kein Muss.
  3. Tauben braten: Die gefüllten und zubereiteten Tauben in einen Bräter legen und im vorgeheizten Ofen ca. 45-60 Minuten braten. Die genaue Bratzeit hängt von der Größe der Tauben ab.
  4. Kerntemperatur prüfen: Um sicherzustellen, dass die Tauben gar sind, kann die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer gemessen werden. Die Kerntemperatur sollte ca. 75°C betragen.
  5. Regelmäßig begießen: Während des Bratens die Tauben regelmäßig mit dem austretenden Bratensaft begießen, damit sie nicht austrocknen und eine schöne, glänzende Haut bekommen.
  6. Ruhen lassen: Nach dem Braten die Tauben aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden ca. 10 Minuten ruhen lassen. Dadurch entspannt sich das Fleisch und der Saft kann sich gleichmäßig verteilen.

Zubereitung der Sauce:

  1. Bratensatz ablöschen: Den Bratensatz im Bräter mit Geflügelfond und Rotwein ablöschen.
  2. Sauce reduzieren: Die Sauce bei mittlerer Hitze ca. 10-15 Minuten reduzieren lassen, bis sie eine sämige Konsistenz hat.
  3. Rosmarin hinzufügen: Den Rosmarinzweig in die Sauce geben und mitköcheln lassen.
  4. Abschmecken: Die Sauce mit Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Butter einrühren: Kurz vor dem Servieren die kalte Butter in kleinen Stücken in die Sauce einrühren. Dadurch wird die Sauce besonders cremig und glänzend.
  6. Rosmarin entfernen: Den Rosmarinzweig vor dem Servieren aus der Sauce entfernen.

Servieren:

  1. Tauben tranchieren: Die Tauben tranchieren und auf Tellern anrichten.
  2. Sauce angießen: Die Sauce über die Tauben gießen.
  3. Beilage servieren: Als Beilage passen hervorragend gebratene Kartoffeln oder Kartoffelpüree.
  4. Dekorieren: Mit frischen Kräutern (z.B. Rosmarin, Thymian) dekorieren.

Zusätzliche Tipps und Variationen:

  • Füllung variieren: Die Füllung kann nach Belieben variiert werden. Anstelle von Stielmus können auch andere Gemüsesorten wie Pilze, Spinat oder Mangold verwendet werden. Auch die Zugabe von Trockenfrüchten wie Aprikosen oder Pflaumen verleiht der Füllung eine besondere Note.
  • Marinade: Die Tauben können vor dem Braten in einer Marinade eingelegt werden, um den Geschmack zu intensivieren. Eine Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern eignet sich hervorragend.
  • Braten im Römertopf: Die Tauben können auch im Römertopf zubereitet werden. Dadurch bleiben sie besonders saftig. Den Römertopf vor dem Befüllen ca. 30 Minuten in Wasser einweichen.
  • Beilagen: Neben Kartoffeln passen auch andere Beilagen wie Reis, Polenta oder Gemüse hervorragend zu den gefüllten Tauben.
  • Weinempfehlung: Zu den gefüllten Tauben passt ein kräftiger Rotwein

    Taube Füllung Stielmus

    Fazit:

    Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Taube Füllung mit Stielmus inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das mehr Aufmerksamkeit verdient. Die Kombination aus dem zarten Taubenfleisch, der herzhaften Füllung und dem leicht bitteren Stielmus ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und ein echtes Highlight auf jedem Tisch.

    Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, bietet es euch die Möglichkeit, ein traditionelles Gericht neu zu entdecken und eure Kochkünste zu erweitern. Die Zubereitung mag auf den ersten Blick etwas aufwendig erscheinen, aber ich verspreche euch, jeder Schritt lohnt sich. Und das Ergebnis? Ein Gericht, das eure Familie und Freunde begeistern wird.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Die gefüllte Taube mit Stielmus schmeckt hervorragend zu Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln. Auch ein cremiges Risotto passt wunderbar dazu. Als Beilage empfehle ich einen frischen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing. So habt ihr ein komplettes und ausgewogenes Gericht.

    Ihr könnt die Füllung auch nach eurem Geschmack variieren. Fügt zum Beispiel gehackte Pilze, Speckwürfel oder geröstete Nüsse hinzu. Auch getrocknete Früchte wie Aprikosen oder Pflaumen passen hervorragend und verleihen der Füllung eine süße Note. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chili oder etwas gehackte Peperoni hinzufügen.

    Eine weitere Variante ist, die Taube nicht im Ofen zu braten, sondern sie zu schmoren. Gebt sie dazu in einen Bräter mit etwas Gemüsebrühe und lasst sie bei niedriger Temperatur langsam schmoren. So wird das Fleisch besonders zart und saftig.

    Mein Tipp: Bereitet die Füllung am Vortag zu. So haben die Aromen Zeit, sich zu entfalten, und ihr spart am nächsten Tag Zeit. Und vergesst nicht, die Taube vor dem Füllen gut zu würzen. Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver reichen völlig aus.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir. Ich freue mich über euer Feedback und eure Anregungen. Vielleicht habt ihr ja auch noch den ein oder anderen Geheimtipp für die Zubereitung von gefüllter Taube? Lasst es mich wissen!

    Also, ran an den Herd und zaubert euch eine köstliche Taube Füllung mit Stielmus! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Guten Appetit!

    Vergesst nicht, dass Kochen eine Leidenschaft ist und es darum geht, neue Dinge auszuprobieren und seinen eigenen Stil zu finden. Scheut euch nicht, das Rezept nach euren Vorlieben anzupassen und zu experimentieren. Hauptsache, es schmeckt euch und ihr habt Spaß dabei!

    Ich wünsche euch viel Erfolg beim Nachkochen und freue mich darauf, von euch zu hören!


    Taube Füllung Stielmus: Das perfekte Rezept & Tipps

    Gefüllte Tauben mit herzhafter Stielmus-Pancetta-Füllung, goldbraun gebraten und mit einer reichhaltigen Rotweinsauce serviert. Ein besonderes Gericht für festliche Anlässe.

    Prep Time45 Minuten
    Cook Time45-60 Minuten
    Total Time105 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen

    Ingredients

    • 4 küchenfertige Tauben (ca. 300-400g pro Stück)
    • 1 EL Olivenöl
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Küchengarn zum Zubinden
    • 200g Stielmus, fein gehackt
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 50g Pancetta oder Speck, gewürfelt
    • 100g Semmelwürfel
    • 50ml Milch
    • 1 Ei
    • 2 EL gehackte Petersilie
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1/2 TL geriebene Muskatnuss
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Butter
    • 200ml Geflügelfond
    • 100ml Rotwein
    • 1 EL Balsamico-Essig
    • 1 EL Butter, kalt
    • 1 Zweig Rosmarin
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 500g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian) zur Dekoration

    Instructions

    1. Den Stielmus gründlich waschen und fein hacken.
    2. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten. Dann den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet.
    3. Die gewürfelte Pancetta oder den Speck in die Pfanne geben und knusprig braten.
    4. Den gehackten Stielmus in die Pfanne geben und mit den Zwiebeln, dem Knoblauch und der Pancetta vermischen. Alles zusammen ca. 5-7 Minuten dünsten, bis der Stielmus weich geworden ist. Dabei gelegentlich umrühren.
    5. In einer separaten Schüssel die Semmelwürfel mit der Milch übergießen und kurz einweichen lassen.
    6. Die eingeweichten Semmelwürfel, das Ei, die gehackte Petersilie, den getrockneten Thymian und die geriebene Muskatnuss zu der Stielmus-Mischung in der Pfanne geben. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    7. Die Füllung vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
    8. Die Tauben innen und außen gründlich waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
    9. Die abgekühlte Stielmus-Füllung gleichmäßig in die Bauchhöhlen der Tauben füllen. Nicht zu voll stopfen.
    10. Die Öffnungen der Tauben mit Küchengarn verschließen, damit die Füllung beim Braten nicht herausfällt. Die Beine der Tauben können ebenfalls mit Küchengarn zusammengebunden werden.
    11. Die Tauben von außen mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
    12. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    13. Die gefüllten und zubereiteten Tauben in einen Bräter legen und im vorgeheizten Ofen ca. 45-60 Minuten braten.
    14. Um sicherzustellen, dass die Tauben gar sind, kann die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer gemessen werden. Die Kerntemperatur sollte ca. 75°C betragen.
    15. Während des Bratens die Tauben regelmäßig mit dem austretenden Bratensaft begießen.
    16. Nach dem Braten die Tauben aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden ca. 10 Minuten ruhen lassen.
    17. Den Bratensatz im Bräter mit Geflügelfond und Rotwein ablöschen.
    18. Die Sauce bei mittlerer Hitze ca. 10-15 Minuten reduzieren lassen, bis sie eine sämige Konsistenz hat.
    19. Den Rosmarinzweig in die Sauce geben und mitköcheln lassen.
    20. Die Sauce mit Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
    21. Kurz vor dem Servieren die kalte Butter in kleinen Stücken in die Sauce einrühren.
    22. Den Rosmarinzweig vor dem Servieren aus der Sauce entfernen.
    23. Die Tauben tranchieren und auf Tellern anrichten.
    24. Die Sauce über die Tauben gießen.
    25. Als Beilage passen hervorragend gebratene Kartoffeln oder Kartoffelpüree.
    26. Mit frischen Kräutern (z.B. Rosmarin, Thymian) dekorieren.

    Notes

    • Die Füllung kann nach Belieben variiert werden. Anstelle von Stielmus können auch andere Gemüsesorten wie Pilze, Spinat oder Mangold verwendet werden. Auch die Zugabe von Trockenfrüchten wie Aprikosen oder Pflaumen verleiht der Füllung eine besondere Note.
    • Die Tauben können vor dem Braten in einer Marinade eingelegt werden, um den Geschmack zu intensivieren. Eine Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern eignet sich hervorragend.
    • Die Tauben können auch im Römertopf zubereitet werden. Dadurch bleiben sie besonders saftig. Den Römertopf vor dem Befüllen ca. 30 Minuten in Wasser einweichen.
    • Neben Kartoffeln passen auch andere Beilagen wie Reis, Polenta oder Gemüse hervorragend zu den gefüllten Tauben.
    • Zu den gefüllten Tauben passt ein kräftiger Rotwein.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment