Teltower Ruebchen mit Kräutern: Das einfache Rezept für zu Hause

Posted on

Putenspieß Kokos Erdnuss Sauce – klingt das nicht nach Sommer, Sonne und einem Hauch von Exotik? Ich finde schon! Stell dir vor: Zarte Putenstücke, mariniert in einer cremigen, leicht süßlichen Kokosnussmilch, perfekt ergänzt durch die nussige Tiefe von Erdnussbutter. Dann aufgespießt und gegrillt, bis sie goldbraun und saftig sind. Einfach unwiderstehlich!

Die Kombination aus Kokosnuss und Erdnuss ist in der südostasiatischen Küche weit verbreitet und hat eine lange Tradition. Sie findet sich in vielen Gerichten wieder, von Currys bis hin zu Satay-Saucen. Die Süße der Kokosnuss harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Geschmack der Erdnüsse und sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl vertraut als auch aufregend ist. Diese Aromen haben ihren Weg in die Herzen vieler Menschen gefunden, und das aus gutem Grund!

Warum lieben wir Putenspieß Kokos Erdnuss Sauce so sehr? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die Kombination aus süß, salzig, nussig und leicht scharf ist einfach unschlagbar. Zum anderen ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt. Die Spieße können mariniert und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis sie gebraucht werden. Und schließlich ist es ein Gericht, das sowohl auf dem Grill als auch in der Pfanne zubereitet werden kann, was es zu einer perfekten Option für jede Jahreszeit macht. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese köstlichen Spieße zubereiten!

Ingredients:

  • 500g Teltower Rübchen, frisch und klein
  • 2 EL Olivenöl, extra vergine
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Schalotte, fein gewürfelt
  • 100ml Gemüsebrühe, am besten selbstgemacht
  • 2 EL Butter, ungesalzen
  • 1 Bund frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Kerbel), fein gehackt
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Ein Schuss trockener Weißwein
  • Optional: Geröstete Mandelblättchen zur Garnierung

Vorbereitung der Rübchen:

  1. Die Rübchen waschen: Zuerst wasche ich die Teltower Rübchen gründlich unter kaltem Wasser. Achte darauf, alle Erd- und Schmutzreste zu entfernen. Eine Gemüsebürste kann hier sehr hilfreich sein.
  2. Die Rübchen putzen: Dann putze ich die Rübchen. Das bedeutet, ich schneide die Wurzelenden und die Stielansätze ab. Wenn die Rübchen sehr klein sind, lasse ich sie ganz. Sind sie etwas größer, halbiere oder viertle ich sie, damit sie gleichmäßig garen.
  3. Optional: Schälen: Teltower Rübchen haben eine sehr zarte Schale. Wenn sie sehr jung sind, muss man sie nicht schälen. Wenn die Schale aber etwas dicker ist, schäle ich sie mit einem Sparschäler. Das ist Geschmackssache!

Zubereitung der Rübchen:

  1. Knoblauch und Schalotte andünsten: Ich erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die fein gehackte Knoblauchzehe und die Schalottenwürfel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig sind und duften. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst wird er bitter.
  2. Die Rübchen hinzufügen: Jetzt gebe ich die vorbereiteten Teltower Rübchen in die Pfanne. Ich wende sie, damit sie von allen Seiten mit dem Öl bedeckt sind.
  3. Mit Gemüsebrühe ablöschen: Ich gieße die Gemüsebrühe über die Rübchen. Optional kann man hier auch einen Schuss trockenen Weißwein hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren. Lasse die Flüssigkeit kurz aufkochen.
  4. Köcheln lassen: Ich reduziere die Hitze auf niedrig, decke die Pfanne ab und lasse die Rübchen köcheln, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Das dauert je nach Größe der Rübchen etwa 10-15 Minuten. Ich teste die Garstufe mit einer Gabel. Sie sollten leicht hineingleiten, aber nicht zerfallen.
  5. Butter und Kräuter hinzufügen: Wenn die Rübchen gar sind, nehme ich den Deckel von der Pfanne und gebe die Butter hinzu. Ich lasse die Butter schmelzen und schwenke die Rübchen darin, bis sie glänzend sind. Dann füge ich die fein gehackten Kräuter hinzu und vermische alles gut.
  6. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken: Zum Schluss schmecke ich die Rübchen mit Zitronensaft, Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer ab. Ich probiere und passe die Würzung nach Bedarf an.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich richte die Teltower Rübchen auf Tellern an.
  2. Garnieren: Optional kann man die Rübchen mit gerösteten Mandelblättchen garnieren. Das gibt einen schönen Crunch und einen zusätzlichen Geschmack.
  3. Servieren: Ich serviere die Teltower Rübchen am besten warm als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Geflügel. Sie passen auch hervorragend zu Kartoffeln oder Reis. Man kann sie auch als vegetarisches Hauptgericht mit einem frischen Salat servieren.

Tipps und Variationen:

  • Honig: Für eine süßere Note kann man einen Teelöffel Honig zusammen mit der Butter hinzufügen.
  • Senf: Ein Teelöffel Dijon-Senf verleiht den Rübchen eine würzige Note.
  • Speck: Für eine herzhaftere Variante kann man Speckwürfel anbraten und zusammen mit den Rübchen köcheln lassen.
  • Nüsse: Anstelle von Mandelblättchen kann man auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse verwenden.
  • Käse: Geriebener Parmesan oder Pecorino passen hervorragend zu den Rübchen.
  • Kräutervielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Salbei.
  • Vegane Variante: Ersetze die Butter durch eine pflanzliche Alternative und achte darauf, dass die Gemüsebrühe vegan ist.
Weitere Hinweise:
  • Saison: Teltower Rübchen haben von September bis Dezember Saison. In dieser Zeit sind sie am frischesten und schmackhaftesten.
  • Lagerung: Ich lagere die Rübchen im Kühlschrank, am besten in einem feuchten Tuch eingewickelt. So bleiben sie länger frisch.
  • Qualität: Achte beim Kauf auf frische und unbeschädigte Rübchen. Sie sollten fest und prall sein.
  • Beilage: Die Rübchen passen gut zu gebratenem Fisch, wie zum Beispiel Lachs oder Forelle. Auch zu Geflügel, wie Ente oder Gans, sind sie eine leckere Beilage.
  • Hauptspeise: Als Hauptspeise kann man die Rübchen mit Quinoa oder Couscous servieren. Eine cremige Soße aus Sahne und Meerrettich passt auch sehr gut dazu.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dieses Rezept für Teltower Rübchen mit Kräutern schmeckt dir genauso gut wie mir! Es ist ein einfaches, aber raffiniertes Gericht, das die Aromen der Saison perfekt einfängt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Teltower Ruebchen mit Kraeutern

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Teltower Rübchen mit Kräutern ein wenig neugierig machen. Denn glaubt mir, dieses Gericht ist wirklich ein Muss! Die zarten, leicht süßlichen Rübchen, kombiniert mit der frischen Kräuternote und einem Hauch von Zitrone, ergeben ein Geschmackserlebnis, das einfach unwiderstehlich ist. Es ist ein Gericht, das die Einfachheit der saisonalen Küche feiert und gleichzeitig unglaublich raffiniert schmeckt.

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Weil es unglaublich einfach zuzubereiten ist! Auch wenn ihr keine erfahrenen Köche seid, werdet ihr dieses Gericht problemlos meistern. Die Zutaten sind überschaubar und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Und das Beste daran: Ihr werdet mit einem Gericht belohnt, das eure Geschmacksknospen verwöhnt und euch gleichzeitig mit wertvollen Nährstoffen versorgt.

Aber das ist noch nicht alles! Die Teltower Rübchen mit Kräutern sind unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten servieren, aber auch als leichte Hauptspeise genießen. Probiert sie doch mal zu gegrilltem Lachs oder zu einem saftigen Hähnchenbrustfilet. Oder wie wäre es mit einer vegetarischen Variante mit gerösteten Nüssen und einem Klecks Joghurt?

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Beilage: Perfekt zu Lamm, Geflügel oder Fisch.
  • Als Hauptspeise: Mit gerösteten Nüssen, einem Klecks Joghurt oder Feta-Käse verfeinern.
  • Mit anderen Gemüsesorten: Kombiniert die Rübchen mit Karotten, Pastinaken oder Sellerie.
  • Mit verschiedenen Kräutern: Experimentiert mit Petersilie, Schnittlauch, Dill oder Thymian.
  • Mit einem Hauch Schärfe: Fügt eine Prise Chili oder etwas geriebenen Ingwer hinzu.

Ich persönlich liebe es, die Teltower Rübchen mit Kräutern lauwarm zu servieren, so kommen die Aromen besonders gut zur Geltung. Aber auch kalt sind sie ein Genuss, zum Beispiel als Salatbeilage oder als kleiner Snack zwischendurch. Und wenn ihr mal keine frischen Kräuter zur Hand habt, könnt ihr auch getrocknete Kräuter verwenden. Achtet aber darauf, dass ihr sie sparsam dosiert, da sie intensiver schmecken.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Rübchen und lasst euch von diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Gericht verzaubern! Ich bin mir sicher, dass ihr begeistert sein werdet. Und wenn ihr das Rezept ausprobiert habt, würde ich mich riesig freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt. Schreibt mir in den Kommentaren, wie es euch geschmeckt hat, welche Variationen ihr ausprobiert habt und ob ihr vielleicht noch andere Tipps und Tricks habt. Ich bin immer offen für neue Ideen und Anregungen!

Vergesst nicht, die Teltower Rübchen mit Kräutern sind mehr als nur ein Rezept – sie sind eine Einladung, die Vielfalt der saisonalen Küche zu entdecken und die einfachen Dinge im Leben zu genießen. Also, traut euch, probiert es aus und lasst es euch schmecken!

Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Teltower Ruebchen mit Kräutern: Das einfache Rezept für zu Hause

Zarte Teltower Rübchen, gedünstet mit Knoblauch, Schalotten und frischen Kräutern. Ein saisonales Gericht, ideal als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht.

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen

Ingredients

  • 500g Teltower Rübchen, frisch und klein
  • 2 EL Olivenöl, extra vergine
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Schalotte, fein gewürfelt
  • 100ml Gemüsebrühe, am besten selbstgemacht
  • 2 EL Butter, ungesalzen
  • 1 Bund frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Kerbel), fein gehackt
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Ein Schuss trockener Weißwein
  • Optional: Geröstete Mandelblättchen zur Garnierung

Instructions

  1. Die Rübchen gründlich unter kaltem Wasser waschen und von Erdresten befreien.
  2. Wurzelenden und Stielansätze abschneiden. Kleine Rübchen ganz lassen, größere halbieren oder vierteln.
  3. Optional: Bei Bedarf die Rübchen schälen.
  4. Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch und Schalotten darin glasig andünsten (ca. 2-3 Minuten).
  5. Die vorbereiteten Rübchen in die Pfanne geben und wenden, damit sie mit Öl bedeckt sind.
  6. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Optional einen Schuss Weißwein hinzufügen. Kurz aufkochen lassen.
  7. Hitze reduzieren, Pfanne abdecken und die Rübchen köcheln lassen, bis sie weich, aber noch bissfest sind (ca. 10-15 Minuten). Garstufe mit einer Gabel prüfen.
  8. Deckel entfernen, Butter hinzufügen und schmelzen lassen. Rübchen darin schwenken, bis sie glänzen.
  9. Gehackte Kräuter hinzufügen und gut vermischen.
  10. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Die Teltower Rübchen auf Tellern anrichten.
  12. Optional mit gerösteten Mandelblättchen garnieren.
  13. Warm als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht servieren.

Notes

  • Variationen: Honig, Senf, Speckwürfel, verschiedene Nüsse, Käse, andere Kräuter (Thymian, Rosmarin, Salbei) können hinzugefügt werden. Für eine vegane Variante Butter durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und vegane Gemüsebrühe verwenden.
  • Saison: Teltower Rübchen haben von September bis Dezember Saison.
  • Lagerung: Im Kühlschrank, am besten in einem feuchten Tuch eingewickelt.
  • Qualität: Achte beim Kauf auf frische und unbeschädigte Rübchen.
  • Beilage: Die Rübchen passen gut zu gebratenem Fisch oder Geflügel.
  • Hauptspeise: Als Hauptspeise kann man die Rübchen mit Quinoa oder Couscous servieren.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment