Thunfisch Nudeln mit Erbsen: Das einfache und leckere Rezept

Posted on

Frischkäse Gurken Roll Ups: Klingt das nicht nach dem perfekten, leichten und erfrischenden Snack für den Sommer? Ich finde schon! Stell dir vor: Saftige Gurkenscheiben, umhüllt von einer cremigen Frischkäsefüllung, die auf der Zunge zergeht. Ein Hauch von frischen Kräutern rundet das Ganze ab. Einfach unwiderstehlich, oder?

Obwohl die genaue Herkunft dieser kleinen Köstlichkeiten nicht eindeutig belegt ist, ähneln sie stark skandinavischen Smørrebrød-Variationen, bei denen Gurke und Frischkäse traditionell beliebte Zutaten sind. Die Einfachheit und Vielseitigkeit von Frischkäse Gurken Roll Ups machen sie aber zu einem globalen Favoriten. Sie sind nicht nur ein optischer Hingucker auf jedem Buffet, sondern auch unglaublich schnell und einfach zubereitet.

Warum sind diese Roll Ups so beliebt? Nun, die Kombination aus der knackigen Gurke und dem cremigen Frischkäse ist einfach unschlagbar. Der milde Geschmack der Gurke harmoniert perfekt mit der Säure und dem Fett des Frischkäses. Außerdem sind sie ein gesunder Snack, der ohne schlechtes Gewissen genossen werden kann. Ob als Vorspeise, Partysnack oder einfach für den kleinen Hunger zwischendurch – diese kleinen Roll Ups sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diese köstlichen Häppchen zaubern!

Zutaten:

  • 300g Nudeln (z.B. Penne, Farfalle oder Fussili)
  • 2 Dosen Thunfisch in Öl oder eigenem Saft (je 150-200g)
  • 200g gefrorene Erbsen
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 100ml Sahne (optional, für eine cremigere Sauce)
  • 50ml trockener Weißwein (optional)
  • 2 EL Zitronensaft
  • Frische Petersilie, gehackt (nach Geschmack)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Chiliflocken für etwas Schärfe
  • Optional: Geriebener Parmesan zum Servieren

Zubereitung:

  1. Nudeln kochen:

    Zuerst bringe ich einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, gebe ich die Nudeln hinein und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das ist wichtig, damit sie nicht zu weich werden. Während die Nudeln kochen, bereite ich die Sauce zu.

  2. Thunfisch vorbereiten:

    Während die Nudeln kochen, öffne ich die Thunfischdosen und lasse den Thunfisch gut abtropfen. Wenn ich Thunfisch in Öl verwende, hebe ich manchmal einen Esslöffel des Öls auf, um es später in der Sauce zu verwenden. Das gibt der Sauce einen intensiveren Thunfischgeschmack. Den abgetropften Thunfisch stelle ich dann beiseite.

  3. Gemüse vorbereiten:

    Ich hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein. Die gefrorenen Erbsen stelle ich bereit. Wenn ich frische Erbsen verwende, blanchiere ich sie kurz in kochendem Wasser, bevor ich sie der Sauce hinzufüge.

Die Sauce zubereiten:

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten:

    In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die gehackte Zwiebel hinein und dünste sie an, bis sie glasig ist, etwa 2-3 Minuten. Ich achte darauf, dass sie nicht braun wird. Dann füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für eine weitere Minute mit, bis er duftet. Vorsicht, Knoblauch verbrennt leicht, also immer gut aufpassen!

  2. Mit Weißwein ablöschen (optional):

    Wenn ich Weißwein verwende, lösche ich die Zwiebel-Knoblauch-Mischung damit ab. Ich lasse den Wein kurz aufkochen und reduziere ihn dann für etwa 1-2 Minuten, damit der Alkohol verdampft. Das gibt der Sauce eine schöne Tiefe.

  3. Thunfisch und Erbsen hinzufügen:

    Jetzt gebe ich den abgetropften Thunfisch in die Pfanne und zerpflücke ihn mit einem Löffel in kleinere Stücke. Dann füge ich die gefrorenen Erbsen hinzu. Ich rühre alles gut um, damit sich die Aromen vermischen.

  4. Köcheln lassen:

    Ich lasse die Sauce für etwa 5-7 Minuten köcheln, damit die Erbsen gar werden und die Aromen sich verbinden. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit nichts anbrennt.

  5. Mit Sahne verfeinern (optional):

    Wenn ich eine cremigere Sauce möchte, gebe ich jetzt die Sahne hinzu. Ich rühre sie gut unter und lasse die Sauce noch ein paar Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.

  6. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken:

    Zum Schluss schmecke ich die Sauce mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab. Ich beginne mit einer kleinen Menge und probiere dann, ob noch etwas fehlt. Der Zitronensaft gibt der Sauce eine frische Note. Dann gebe ich die gehackte Petersilie hinzu und rühre sie unter.

  7. Chiliflocken hinzufügen (optional):

    Wenn ich es etwas schärfer mag, gebe ich jetzt noch eine Prise Chiliflocken hinzu.

Nudeln und Sauce vermischen:

  1. Nudeln abgießen:

    Sobald die Nudeln al dente sind, gieße ich sie ab. Dabei fange ich etwas von dem Nudelwasser auf. Das Nudelwasser kann ich später verwenden, um die Sauce zu verdünnen, falls sie zu dick wird.

  2. Nudeln zur Sauce geben:

    Ich gebe die abgegossenen Nudeln direkt in die Pfanne zur Sauce. Dann vermische ich alles gut, damit die Nudeln gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind. Wenn die Sauce zu dick ist, gebe ich etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  3. Servieren:

    Ich serviere die Thunfisch-Nudeln mit Erbsen sofort. Nach Belieben kann ich noch etwas geriebenen Parmesan darüber streuen. Frische Petersilie als Garnitur macht das Gericht noch appetitlicher.

Tipps und Variationen:

  • Thunfischsorte:

    Du kannst Thunfisch in Öl oder in eigenem Saft verwenden. Thunfisch in Öl gibt der Sauce einen intensiveren Geschmack, während Thunfisch in eigenem Saft etwas leichter ist.

  • Gemüsevariationen:

    Neben Erbsen kannst du auch anderes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons hinzufügen. Das Gemüse sollte fein gewürfelt und zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch angedünstet werden.

  • Käse:

    Anstelle von Parmesan kannst du auch anderen geriebenen Käse wie Pecorino oder Grana Padano verwenden.

  • Kräuter:

    Neben Petersilie kannst du auch andere frische Kräuter wie Dill, Schnittlauch oder Basilikum verwenden.

  • Schärfe:

    Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch andünsten.

  • Tomaten:

    Für eine Tomaten-basierte Sauce kannst du eine Dose gehackte Tomaten hinzufügen und die Sauce etwas länger köcheln lassen.

  • Kapern und Oliven:

    Für einen mediterranen Touch kannst du Kapern und Oliven in die Sauce geben.

  • Aufwärmen:

    Die Thunfisch-Nudeln mit Erbsen lassen sich gut aufwärmen. Am besten gibst du etwas Wasser oder Brühe hinzu, damit sie nicht austrocknen.

Guten Appetit!

Thunfisch Nudeln mit Erbsen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Thunfisch Nudeln mit Erbsen sind einfach ein Volltreffer! Ich bin wirklich begeistert, wie schnell und unkompliziert dieses Gericht zubereitet ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Es ist die perfekte Lösung für einen stressigen Abend, wenn man trotzdem etwas Gesundes und Befriedigendes auf den Tisch bringen möchte. Die Kombination aus dem herzhaften Thunfisch, den süßen Erbsen und der cremigen Soße ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist so vielseitig!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst:

  • Schnell und einfach: In weniger als 30 Minuten steht ein köstliches Gericht auf dem Tisch.
  • Gesund und nahrhaft: Thunfisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren und Proteinen, Erbsen liefern wichtige Vitamine und Ballaststoffe.
  • Familienfreundlich: Auch Kinder lieben dieses Gericht!
  • Vielseitig: Du kannst die Zutaten nach Belieben variieren und an deinen Geschmack anpassen.
  • Einfach lecker: Der Geschmack ist einfach unschlagbar!

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst die Thunfisch Nudeln mit Erbsen pur genießen, aber es gibt auch viele Möglichkeiten, sie noch weiter zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einem Spritzer Zitronensaft: Verleiht dem Gericht eine frische Note.
  • Gehackter Petersilie oder Dill: Sorgt für zusätzlichen Geschmack und Farbe.
  • Geriebenem Parmesan oder Pecorino: Macht die Soße noch cremiger und würziger.
  • Ein paar Kapern: Für einen salzigen und pikanten Kick.
  • Etwas Chili: Für alle, die es gerne scharf mögen.
  • Anderen Gemüsesorten: Paprika, Zucchini oder Champignons passen hervorragend zu diesem Gericht.
  • Vollkornnudeln: Für eine noch gesündere Variante.

Du kannst die Nudeln auch kalt als Salat genießen, perfekt für ein Picknick oder ein leichtes Mittagessen. Oder du überbackst sie mit Käse im Ofen, für eine extra Portion Komfort Food. Die Möglichkeiten sind endlos! Ich persönlich liebe es, noch ein paar geröstete Pinienkerne darüber zu streuen, das gibt einen tollen Crunch.

Ich bin wirklich davon überzeugt, dass du dieses Rezept lieben wirst. Es ist so einfach zuzubereiten und schmeckt einfach fantastisch. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgekocht! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir die Thunfisch Nudeln mit Erbsen geschmeckt haben. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren unten. Lass mich wissen, was du verändert hast und wie es dir gefallen hat. Ich freue mich auf dein Feedback!

Und vergiss nicht, ein Foto von deinem Gericht zu machen und es auf Social Media zu teilen. Verwende den Hashtag #ThunfischNudelnMitErbsen, damit ich dein Meisterwerk bewundern kann! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Thunfisch Nudeln mit Erbsen: Das einfache und leckere Rezept

Schnelle und einfache Thunfisch-Nudeln mit Erbsen in einer leckeren Sauce. Ein perfektes Alltagsgericht, das in kurzer Zeit zubereitet ist.

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen

Ingredients

  • 300g Nudeln (z.B. Penne, Farfalle oder Fussili)
  • 2 Dosen Thunfisch in Öl oder eigenem Saft (je 150-200g)
  • 200g gefrorene Erbsen
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 100ml Sahne (optional, für eine cremigere Sauce)
  • 50ml trockener Weißwein (optional)
  • 2 EL Zitronensaft
  • Frische Petersilie, gehackt (nach Geschmack)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Chiliflocken für etwas Schärfe
  • Optional: Geriebener Parmesan zum Servieren

Instructions

  1. Nudeln kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen.
  2. Thunfisch vorbereiten: Thunfisch abtropfen lassen. Bei Thunfisch in Öl, optional 1 EL Öl für die Sauce aufheben.
  3. Gemüse vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Erbsen bereitstellen.
  4. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig dünsten, dann Knoblauch kurz mitdünsten.
  5. Mit Weißwein ablöschen (optional): Wein hinzufügen, kurz aufkochen und reduzieren lassen.
  6. Thunfisch und Erbsen hinzufügen: Thunfisch in Stücke zerpflücken und mit den Erbsen in die Pfanne geben.
  7. Köcheln lassen: 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen gar sind.
  8. Mit Sahne verfeinern (optional): Sahne einrühren und kurz eindicken lassen.
  9. Abschmecken: Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken. Optional Chiliflocken hinzufügen.
  10. Nudeln abgießen: Nudeln abgießen, dabei etwas Nudelwasser auffangen.
  11. Nudeln zur Sauce geben: Nudeln in die Pfanne geben und mit der Sauce vermischen. Bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.
  12. Servieren: Sofort servieren, optional mit Parmesan und frischer Petersilie garnieren.

Notes

  • Thunfischsorte: Thunfisch in Öl gibt einen intensiveren Geschmack, Thunfisch in Saft ist leichter.
  • Gemüsevariationen: Paprika, Zucchini oder Champignons können hinzugefügt werden.
  • Käse: Pecorino oder Grana Padano als Alternative zu Parmesan.
  • Kräuter: Dill, Schnittlauch oder Basilikum anstelle von Petersilie.
  • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder frische Chili verwenden.
  • Tomaten: Gehackte Tomaten für eine Tomaten-basierte Sauce.
  • Kapern und Oliven: Für einen mediterranen Touch.
  • Aufwärmen: Mit etwas Wasser oder Brühe aufwärmen, um Austrocknung zu vermeiden.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment