Dinkel Vanillekipferl backen schon beim Gedanken daran steigt mir der Duft von frisch gebackenem Gebäck in die Nase! Diese zarten, mürben Halbmonde, bestäubt mit einer Wolke aus Puderzucker und Vanille, sind für mich der Inbegriff von Weihnachten. Aber warum nur auf die Weihnachtszeit warten, um diesen köstlichen Genuss zu erleben?
Vanillekipferl haben eine lange Tradition in der österreichischen und süddeutschen Küche. Man sagt, ihre Form soll an den türkischen Halbmond erinnern, eine Hommage an die Belagerung Wiens im 17. Jahrhundert. Ob das nun stimmt oder nicht, fest steht, dass diese kleinen Köstlichkeiten seit Generationen die Herzen von Naschkatzen erobern.
Was macht Vanillekipferl so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus zartem Mürbeteig, dem nussigen Aroma von Mandeln oder Haselnüssen und natürlich der betörenden Süße der Vanille. Sie zergehen förmlich auf der Zunge und hinterlassen ein Gefühl von Geborgenheit und Wohlbehagen. Und das Beste daran: Dinkel Vanillekipferl backen ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt! Mit unserem einfachen Rezept gelingen sie garantiert und bringen ein Stückchen Weihnachtszauber in Ihre Küche das ganze Jahr über.
Zutaten:
- Für die Wan Tans:
- 250g Schweinehackfleisch (oder eine Mischung aus Schwein und Garnele)
- 100g Garnelen, geschält und fein gehackt
- 1 Frühlingszwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- 1/2 TL Zucker
- 1/4 TL weißer Pfeffer
- 1 Packung Wan-Tan-Blätter (ca. 50 Stück)
- Etwas Wasser zum Verschließen der Wan Tans
- Für die Brühe:
- 1.5 Liter Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht, aber gekaufte geht auch)
- 2 Scheiben Ingwer
- 2 Frühlingszwiebeln, in grobe Stücke geschnitten
- 1 Sternanis (optional)
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Reiswein oder trockener Sherry (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für die Garnitur:
- 100g Pak Choi oder Chinakohl, in Streifen geschnitten
- 100g Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten (oder andere Pilze nach Wahl)
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- Sesamöl (zum Beträufeln)
- Chiliöl oder Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
- Koriander, frisch gehackt (optional)
Zubereitung der Wan-Tan-Füllung:
- In einer mittelgroßen Schüssel das Schweinehackfleisch, die gehackten Garnelen, die Frühlingszwiebel, den Knoblauch und den Ingwer vermischen.
- Die Sojasauce, das Sesamöl, den Zucker und den weißen Pfeffer hinzufügen.
- Alle Zutaten gründlich vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Am besten mit den Händen, so verteilt sich alles gleichmäßig.
- Die Füllung abdecken und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Das hilft, die Aromen zu verbinden und die Füllung etwas fester zu machen, was das Füllen der Wan Tans erleichtert.
Füllen und Formen der Wan Tans:
- Lege ein Wan-Tan-Blatt auf eine saubere Arbeitsfläche. Halte die restlichen Blätter unter einem feuchten Tuch, damit sie nicht austrocknen.
- Nimm einen kleinen Löffel (ca. 1 Teelöffel) der Füllung und platziere sie in die Mitte des Wan-Tan-Blatts.
- Befeuchte die Ränder des Wan-Tan-Blatts mit etwas Wasser. Das Wasser dient als Kleber, damit die Wan Tans gut verschlossen bleiben.
- Falte das Wan-Tan-Blatt diagonal zu einem Dreieck, sodass die Füllung eingeschlossen ist. Drücke die Ränder fest zusammen, um sicherzustellen, dass keine Luft eingeschlossen ist und die Wan Tan gut verschlossen ist.
- Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Wan Tans zu formen. Eine einfache Methode ist, die beiden unteren Ecken des Dreiecks zusammenzubringen und festzudrücken. Befeuchte die Ecken vorher leicht mit Wasser, damit sie besser haften.
- Wiederhole den Vorgang, bis die gesamte Füllung aufgebraucht ist. Lege die fertigen Wan Tans auf ein leicht bemehltes Brett oder Tablett, damit sie nicht zusammenkleben.
Zubereitung der Brühe:
- In einem großen Topf die Hühnerbrühe zum Kochen bringen.
- Den Ingwer, die Frühlingszwiebeln und den Sternanis (falls verwendet) hinzufügen.
- Die Hitze reduzieren und die Brühe für mindestens 30 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Je länger die Brühe köchelt, desto intensiver wird der Geschmack.
- Die Sojasauce und den Reiswein oder Sherry (falls verwendet) hinzufügen.
- Die Brühe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Sojasauce bereits salzig ist.
- Vor dem Servieren den Ingwer, die Frühlingszwiebeln und den Sternanis aus der Brühe entfernen.
Kochen der Wan Tans:
- Bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen.
- Gib die Wan Tans vorsichtig in das kochende Wasser. Achte darauf, dass der Topf nicht überfüllt ist, da die Wan Tans sonst zusammenkleben können. Koche sie am besten in mehreren Portionen.
- Sobald die Wan Tans an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Das dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten.
- Nimm die Wan Tans mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und lasse sie kurz abtropfen.
Anrichten und Servieren der Wan-Tan-Suppe:
- Verteile die Pak Choi oder den Chinakohl und die Shiitake-Pilze auf Schüsseln.
- Gib die gekochten Wan Tans in die Schüsseln.
- Gieße die heiße Brühe über die Wan Tans und das Gemüse.
- Garniere die Suppe mit Frühlingszwiebelringen, einem Schuss Sesamöl und optional mit Chiliöl oder Chiliflocken und frischem Koriander.
- Serviere die Wan-Tan-Suppe sofort und genieße sie!
Tipps und Variationen:
- Vegetarische Wan-Tan-Suppe: Ersetze das Schweinehackfleisch und die Garnelen durch Tofu oder eine Mischung aus fein gehacktem Gemüse wie Karotten, Pilzen und Wasserkastanien. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe.
- Scharfe Wan-Tan-Suppe: Füge der Füllung oder der Brühe etwas Chiliöl oder Chiliflocken hinzu. Du kannst auch eine scharfe Sojasauce zum Dippen servieren.
- Wan-Tan-Suppe mit Nudeln: Füge der Suppe gekochte Eiernudeln oder Reisnudeln hinzu.
- Wan-Tan-Suppe mit Eiern: Verquirle ein Ei und gieße es langsam in die kochende Brühe, um Eierfäden zu erzeugen.
- Wan-Tan-Suppe vorbereiten: Du kannst die Wan Tans im Voraus zubereiten und einfrieren. Lege sie auf ein Tablett und friere sie ein. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Die Brühe kann ebenfalls im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Wan-Tan-Blätter: Wan-Tan-Blätter sind in asiatischen Supermärkten erhältlich. Du kannst sie auch online bestellen. Achte darauf, frische Wan-Tan-Blätter zu verwenden, da sie sich leichter verarbeiten lassen.
- Füllung variieren: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen. Du kannst zum Beispiel Hühnerhackfleisch, Rindfleisch oder eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten verwenden.
- Brühe verfeinern: Füge der Brühe weitere Aromen hinzu, wie zum Beispiel getrocknete Shiitake-Pilze, getrocknete Algen oder Fischsauce.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es sein kann, eine köstliche Wan Tan Suppe zu kochen. Diese Suppe ist wirklich ein Muss für alle, die asiatische Aromen lieben und sich nach einem wärmenden, sättigenden Gericht sehnen. Die Kombination aus zarten Wan Tan, aromatischer Brühe und frischen Zutaten ist einfach unschlagbar. Es ist mehr als nur eine Suppe; es ist ein kleines Fest für die Sinne!
Was diese Wan Tan Suppe so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Füllungen für die Wan Tan. Wie wäre es zum Beispiel mit einer vegetarischen Variante mit Tofu und Pilzen? Oder einer etwas schärferen Version mit Chili und Ingwer? Die Möglichkeiten sind endlos!
Hier sind noch ein paar Ideen, wie ihr eure Wan Tan Suppe noch weiter verfeinern könnt:
- Für eine reichhaltigere Brühe: Fügt ein paar Hähnchen- oder Schweineknochen beim Kochen der Brühe hinzu. Das gibt der Suppe noch mehr Tiefe und Geschmack.
- Für mehr Gemüse: Gebt neben Pak Choi auch noch andere Gemüsesorten wie Karotten, Zuckerschoten oder Brokkoli hinzu.
- Für eine extra Portion Protein: Garniert die Suppe mit ein paar Scheiben gebratenem Hähnchen- oder Schweinefleisch.
- Für den besonderen Kick: Ein Spritzer Sesamöl oder ein paar Tropfen Chiliöl verleihen der Suppe eine zusätzliche Geschmacksnote.
Ich persönlich liebe es, meine Wan Tan Suppe mit frischen Kräutern wie Koriander und Frühlingszwiebeln zu garnieren. Das gibt der Suppe nicht nur einen frischen Geschmack, sondern sieht auch noch wunderschön aus. Und natürlich darf ein Klecks Sriracha-Sauce für die extra Schärfe nicht fehlen!
Diese Wan Tan Suppe ist nicht nur ein perfektes Mittag- oder Abendessen, sondern auch eine tolle Vorspeise für ein asiatisches Menü. Serviert sie mit ein paar Frühlingsrollen oder Dim Sum und ihr habt ein komplettes Festmahl. Und das Beste daran: Ihr könnt die Wan Tan auch vorbereiten und einfrieren. So habt ihr immer einen Vorrat für spontane Gelüste.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Version der Wan Tan Suppe schmeckt. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr eure eigene, ganz persönliche Wan Tan Suppe kreiert.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und Wan Tan Suppe kochen! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Guten Appetit!
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept euch helfen wird, eine authentische und köstliche Wan Tan Suppe zu Hause zuzubereiten. Es ist ein Gericht, das Wärme, Komfort und eine Explosion von Aromen in jeder Schüssel bietet. Also, traut euch, probiert es aus und lasst euch von der Magie der asiatischen Küche verzaubern!
Wan Tan Suppe kochen: Das einfache Rezept für zu Hause
Hausgemachte Wan-Tan-Suppe mit herzhafter Schweinefleisch-Garnelen-Füllung, aromatischer Hühnerbrühe und frischem Gemüse. Ein wärmendes und sättigendes Gericht für kalte Tage.
Ingredients
- 250g Schweinehackfleisch (oder eine Mischung aus Schwein und Garnele)
- 100g Garnelen, geschält und fein gehackt
- 1 Frühlingszwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- 1/2 TL Zucker
- 1/4 TL weißer Pfeffer
- 1 Packung Wan-Tan-Blätter (ca. 50 Stück)
- Etwas Wasser zum Verschließen der Wan Tans
- 1.5 Liter Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht, aber gekaufte geht auch)
- 2 Scheiben Ingwer
- 2 Frühlingszwiebeln, in grobe Stücke geschnitten
- 1 Sternanis (optional)
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Reiswein oder trockener Sherry (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 100g Pak Choi oder Chinakohl, in Streifen geschnitten
- 100g Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten (oder andere Pilze nach Wahl)
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- Sesamöl (zum Beträufeln)
- Chiliöl oder Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
- Koriander, frisch gehackt (optional)
Instructions
- Wan-Tan-Füllung zubereiten: In einer Schüssel Schweinehackfleisch, Garnelen, Frühlingszwiebel, Knoblauch und Ingwer vermischen. Sojasauce, Sesamöl, Zucker und Pfeffer hinzufügen. Gründlich vermengen und abgedeckt 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
- Wan Tans füllen und formen: Ein Wan-Tan-Blatt auf eine Arbeitsfläche legen. Einen Teelöffel Füllung in die Mitte geben. Ränder mit Wasser befeuchten. Diagonal zu einem Dreieck falten und Ränder festdrücken. Die unteren Ecken des Dreiecks zusammenbringen und festdrücken.
- Brühe zubereiten: Hühnerbrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Ingwer, Frühlingszwiebeln und Sternanis (falls verwendet) hinzufügen. Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen. Sojasauce und Reiswein/Sherry (falls verwendet) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren Ingwer, Frühlingszwiebeln und Sternanis entfernen.
- Wan Tans kochen: Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Wan Tans vorsichtig ins kochende Wasser geben und 3-5 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.
- Anrichten und Servieren: Pak Choi/Chinakohl und Shiitake-Pilze auf Schüsseln verteilen. Gekochte Wan Tans hinzufügen. Heiße Brühe darüber gießen. Mit Frühlingszwiebelringen, Sesamöl, Chiliöl/Chiliflocken und Koriander garnieren. Sofort servieren.
Notes
- Vegetarische Variante: Schweinefleisch und Garnelen durch Tofu oder Gemüse ersetzen. Gemüsebrühe verwenden.
- Scharfe Variante: Chiliöl oder Chiliflocken zur Füllung oder Brühe hinzufügen.
- Mit Nudeln: Gekochte Eiernudeln oder Reisnudeln zur Suppe geben.
- Mit Eiern: Verquirltes Ei langsam in die kochende Brühe gießen.
- Vorbereitung: Wan Tans im Voraus zubereiten und einfrieren. Brühe kann ebenfalls im Voraus zubereitet werden.
- Wan-Tan-Blätter: In asiatischen Supermärkten erhältlich. Frische Blätter verwenden.
- Füllung variieren: Hühnerhackfleisch, Rindfleisch oder Gemüse verwenden.
- Brühe verfeinern: Getrocknete Shiitake-Pilze, Algen oder Fischsauce hinzufügen.