Weihnachtliches Dessert allein der Klang dieser Worte weckt schon festliche Gefühle, oder nicht? Stell dir vor: Draußen schneit es leise, der Duft von Zimt und Nelken liegt in der Luft, und auf dem Tisch steht ein Dessert, das nicht nur himmlisch schmeckt, sondern auch das Auge erfreut. Dieses Jahr möchte ich dir zeigen, wie du ein solches weihnachtliches Dessert ganz einfach selbst zaubern kannst, das deine Lieben begeistern wird.
Desserts haben in der Weihnachtszeit eine lange Tradition. Sie sind mehr als nur ein süßer Abschluss eines festlichen Mahls; sie sind ein Symbol für Genuss, Gemeinschaft und die Freude am Teilen. Viele traditionelle Weihnachtsrezepte, wie Lebkuchen oder Stollen, haben ihren Ursprung in mittelalterlichen Klöstern und wurden über Generationen hinweg weitergegeben und verfeinert. Sie sind ein Stück Kulturgeschichte, das wir jedes Jahr aufs Neue aufleben lassen.
Aber warum lieben wir Weihnachtsdesserts so sehr? Ich glaube, es ist die Kombination aus dem unwiderstehlichen Geschmack, der oft von warmen Gewürzen und süßen Früchten geprägt ist, und der gemütlichen Atmosphäre, die sie schaffen. Ein gutes Weihnachtsdessert ist Balsam für die Seele, ein Moment der Entspannung und des puren Genusses. Und das Beste daran: Es muss nicht kompliziert sein! Mit ein paar einfachen Zutaten und etwas Liebe kannst du ein Dessert kreieren, das deine Weihnachtsfeier unvergesslich macht. Lass uns gemeinsam in die Welt der weihnachtlichen Desserts eintauchen!
Zutaten:
- Für den Lebkuchen-Boden:
- 200g Lebkuchen (ohne Glasur), zerbröselt
- 80g geschmolzene Butter
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL gemahlener Ingwer
- Für die Cranberry-Füllung:
- 300g frische oder gefrorene Cranberries
- 150g Zucker
- 120ml Wasser
- 1 Orange, Saft und Abrieb
- 1 Zimtstange
- 1 Sternanis
- Für die Mascarpone-Creme:
- 500g Mascarpone
- 200ml Schlagsahne
- 80g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Orangenlikör (optional)
- Für die Dekoration:
- Frische Cranberries
- Zimtstangen
- Puderzucker
- Gehackte Pistazien (optional)
- Orangenzesten
Zubereitung des Lebkuchen-Bodens:
- Lebkuchen vorbereiten: Zuerst zerbröseln wir den Lebkuchen. Am einfachsten geht das in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder in einer Küchenmaschine. Die Krümel sollten fein sein, aber nicht zu Staub zermahlen.
- Butter schmelzen: Die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Sie sollte nicht kochen, sondern nur flüssig werden.
- Vermischen: In einer Schüssel die Lebkuchenkrümel, den Zimt und den gemahlenen Ingwer vermischen. Dann die geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- In die Form geben: Eine Springform (ca. 20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Die Lebkuchenmischung hineingeben und mit dem Boden eines Glases oder einem Löffel fest andrücken. Der Boden sollte gleichmäßig dick sein.
- Kühlen: Den Lebkuchenboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Das hilft, dass er fest wird und beim Befüllen nicht zerbröselt.
Zubereitung der Cranberry-Füllung:
- Cranberries vorbereiten: Die Cranberries waschen und verlesen. Gefrorene Cranberries können direkt verwendet werden.
- Kochen: In einem Topf die Cranberries, den Zucker, das Wasser, den Orangensaft und den Orangenabrieb, die Zimtstange und den Sternanis vermischen.
- Köcheln lassen: Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Cranberries aufplatzen und die Flüssigkeit eindickt. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
- Abkühlen lassen: Die Cranberry-Füllung vom Herd nehmen und die Zimtstange und den Sternanis entfernen. Die Füllung vollständig abkühlen lassen. Sie wird beim Abkühlen noch etwas fester.
Zubereitung der Mascarpone-Creme:
- Mascarpone vorbereiten: Die Mascarpone sollte Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser verarbeiten lässt.
- Sahne schlagen: Die Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif schlagen.
- Vermischen: In einer großen Schüssel die Mascarpone, den Puderzucker und das Vanilleextrakt verrühren, bis eine glatte Creme entsteht. Wenn gewünscht, den Orangenlikör hinzufügen.
- Sahne unterheben: Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben, damit die Creme luftig bleibt. Nicht zu viel rühren, sonst fällt die Sahne zusammen.
Zusammensetzen des Desserts:
- Cranberry-Füllung verteilen: Die abgekühlte Cranberry-Füllung gleichmäßig auf dem Lebkuchenboden verteilen.
- Mascarpone-Creme auftragen: Die Mascarpone-Creme vorsichtig auf der Cranberry-Füllung verteilen und glattstreichen.
- Kühlen: Das Dessert für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Dadurch kann die Creme fest werden und die Aromen können sich gut verbinden.
Dekorieren:
- Dekorieren: Vor dem Servieren das Dessert mit frischen Cranberries, Zimtstangen, Puderzucker, gehackten Pistazien (optional) und Orangenzesten dekorieren. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt!
- Servieren: Das weihnachtliche Dessert aus dem Kühlschrank nehmen und in Stücke schneiden. Am besten schmeckt es gut gekühlt.
Tipps und Tricks:
- Lebkuchen-Variationen: Du kannst verschiedene Sorten Lebkuchen verwenden, um den Geschmack des Bodens zu variieren. Honiglebkuchen, Schokoladenlebkuchen oder Elisenlebkuchen sind alle eine gute Wahl.
- Cranberry-Alternativen: Wenn du keine Cranberries magst, kannst du auch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren verwenden.
- Alkoholische Note: Für eine intensivere Geschmacksnote kannst du der Cranberry-Füllung oder der Mascarpone-Creme etwas Rum oder Grand Marnier hinzufügen.
- Vegane Variante: Für eine vegane Version kannst du den Lebkuchenboden mit veganen Lebkuchen zubereiten, die Butter durch vegane Margarine ersetzen und die Mascarpone-Creme durch eine vegane Alternative auf Cashew-Basis ersetzen.
- Vorbereitung: Das Dessert lässt sich gut vorbereiten. Du kannst den Lebkuchenboden und die Cranberry-Füllung bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Mascarpone-Creme solltest du jedoch erst kurz vor dem Zusammensetzen zubereiten, damit sie schön luftig bleibt.
- Lagerung: Das fertige Dessert hält sich im Kühlschrank für bis zu 3 Tage.
Weitere Dekorationsideen:
- Schokoladenraspeln: Streue Schokoladenraspeln über die Mascarpone-Creme für einen zusätzlichen Schokoladengeschmack.
- Karamellisierte Nüsse: Karamellisiere Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse und verwende sie als Dekoration.
- Essbare Blüten: Verwende essbare Blüten für eine besonders festliche Dekoration.
- Zuckerstreusel: Bunte Zuckerstreusel sind eine einfache und effektive Möglichkeit, das Dessert zu dekorieren.
Wichtige Hinweise:
- Hygiene: Achte bei der Zubereitung auf eine gute Hygiene. Wasche deine Hände gründlich und verwende saubere Küchenutensilien.
- Allergien: Informiere dich über mögliche Allergien deiner Gäste und passe das Rezept gegebenenfalls an.
- Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten für ein optimales Geschmackserlebnis.

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für ein weihnachtliches Dessert inspirieren! Es ist wirklich ein Muss für alle, die in der Adventszeit etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchten. Die Kombination aus fruchtigen Aromen, wärmenden Gewürzen und der cremigen Textur ist einfach unwiderstehlich und versetzt jeden sofort in Weihnachtsstimmung. Dieses weihnachtliche Dessert ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten, sodass auch Kochanfänger keine Angst davor haben müssen.
Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass es ein echter Gaumenschmaus ist, bietet es auch eine tolle Möglichkeit, eure Lieben zu verwöhnen und die festliche Jahreszeit gemeinsam zu genießen. Stellt euch vor, wie ihr an einem kalten Winterabend mit euren Liebsten zusammensetzt, eine Tasse heißen Kakao in der Hand und dazu dieses köstliche Dessert. Einfach unbezahlbar!
Und das Beste daran? Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen! Hier sind ein paar Ideen für Variationen und Servierempfehlungen:
- Serviervorschläge: Serviert das Dessert warm oder kalt, je nachdem, was euch lieber ist. Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne passen hervorragend dazu. Ihr könnt es auch mit frischen Beeren oder gerösteten Mandeln garnieren.
- Variationen: Für eine vegane Variante könnt ihr die Sahne durch Kokosmilch ersetzen und auf tierische Gelatine verzichten. Statt Äpfeln könnt ihr auch Birnen oder Quitten verwenden. Wer es besonders weihnachtlich mag, kann noch etwas Lebkuchengewürz oder Spekulatius in den Teig geben.
- Für die Erwachsenen: Ein Schuss Rum oder Amaretto im Teig sorgt für eine zusätzliche Geschmacksnote und wärmt von innen.
- Als Geschenkidee: Füllt das fertige Dessert in kleine Gläser und verschenkt es an eure Freunde und Familie. Eine selbstgemachte Schleife und ein kleines Etikett machen das Geschenk perfekt.
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für ein weihnachtliches Dessert auch bei euch zu Hause ein voller Erfolg wird. Es ist ein echter Allrounder, der sowohl als festliches Dessert nach dem Weihnachtsessen als auch als gemütlicher Snack für zwischendurch überzeugt. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Zutaten und legt los!
Ich bin schon sehr gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch das Dessert geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Vergesst nicht, mich zu taggen, damit ich eure Beiträge auch sehen kann. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und wünsche euch eine wunderschöne und genussvolle Weihnachtszeit!
Lasst es euch schmecken und genießt die festliche Zeit mit diesem einfachen, aber unglaublich leckeren weihnachtlichen Dessert! Ich bin sicher, es wird ein fester Bestandteil eurer Weihnachtstraditionen werden.
Print
Weihnachtliches Dessert: Die besten Rezepte für dein Fest
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 8–10 Portionen 1x
Description
Ein festliches Dessert mit würzigem Lebkuchenboden, fruchtiger Cranberry-Füllung und cremiger Mascarpone-Creme. Perfekt für die Weihnachtszeit!
Ingredients
- 200g Lebkuchen (ohne Glasur), zerbröselt
- 80g geschmolzene Butter
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL gemahlener Ingwer
- 300g frische oder gefrorene Cranberries
- 150g Zucker
- 120ml Wasser
- 1 Orange, Saft und Abrieb
- 1 Zimtstange
- 1 Sternanis
- 500g Mascarpone
- 200ml Schlagsahne
- 80g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Orangenlikör (optional)
- Frische Cranberries
- Zimtstangen
- Puderzucker
- Gehackte Pistazien (optional)
- Orangenzesten
Instructions
- Lebkuchen in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder in einer Küchenmaschine fein zerbröseln.
- Butter schmelzen.
- Lebkuchenkrümel, Zimt und Ingwer in einer Schüssel vermischen. Geschmolzene Butter hinzufügen und gut verrühren.
- Eine Springform (ca. 20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Lebkuchenmischung hineingeben und fest andrücken.
- Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Cranberries waschen und verlesen.
- Cranberries, Zucker, Wasser, Orangensaft, Orangenabrieb, Zimtstange und Sternanis in einem Topf vermischen.
- Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Cranberries aufplatzen und die Flüssigkeit eindickt. Gelegentlich umrühren.
- Zimtstange und Sternanis entfernen. Füllung vollständig abkühlen lassen.
- Mascarpone sollte Zimmertemperatur haben.
- Schlagsahne steif schlagen.
- Mascarpone, Puderzucker und Vanilleextrakt verrühren. Optional Orangenlikör hinzufügen.
- Geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben.
- Abgekühlte Cranberry-Füllung auf dem Lebkuchenboden verteilen.
- Mascarpone-Creme vorsichtig auf der Cranberry-Füllung verteilen und glattstreichen.
- Mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen.
- Vor dem Servieren mit frischen Cranberries, Zimtstangen, Puderzucker, gehackten Pistazien (optional) und Orangenzesten dekorieren.
Notes
- Lebkuchen-Variationen: Verwenden Sie verschiedene Lebkuchensorten für den Boden.
- Cranberry-Alternativen: Ersetzen Sie Cranberries durch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren.
- Alkoholische Note: Fügen Sie der Cranberry-Füllung oder der Mascarpone-Creme etwas Rum oder Grand Marnier hinzu.
- Vegane Variante: Verwenden Sie vegane Lebkuchen, vegane Margarine und eine vegane Mascarpone-Alternative.
- Vorbereitung: Lebkuchenboden und Cranberry-Füllung können am Vortag zubereitet werden. Mascarpone-Creme kurz vor dem Zusammensetzen zubereiten.
- Lagerung: Das fertige Dessert hält sich im Kühlschrank für bis zu 3 Tage.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten