Zimtschnecken Poke Kuchen: Das einfache Rezept für den Trendkuchen

Posted on

Zimtschnecken Poke Kuchen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Der unwiderstehliche Duft von Zimt, die weiche, saftige Textur eines Kuchens und die überraschende Cremigkeit einer Füllung, die in jeden Bissen sickert. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist eine Geschmacksexplosion, die Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig etwas völlig Neues und Aufregendes bietet.

Poke Kuchen, ursprünglich in den 1970er Jahren in den USA entstanden, ist bekannt für seine einfache Zubereitung und die Möglichkeit, ihn mit den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen zu variieren. Die Idee ist simpel, aber genial: Nach dem Backen werden Löcher in den Kuchen gestochen (daher der Name “Poke”, englisch für “stechen”), die dann mit einer leckeren Flüssigkeit oder Creme gefüllt werden. Diese Füllung durchdringt den Kuchen und macht ihn unglaublich saftig und aromatisch.

Warum lieben die Leute diesen Zimtschnecken Poke Kuchen so sehr? Nun, abgesehen von der Tatsache, dass er unglaublich einfach zuzubereiten ist, bietet er eine perfekte Kombination aus Komfort und Genuss. Der warme, würzige Geschmack von Zimt erinnert an gemütliche Winterabende und frisch gebackene Zimtschnecken, während die cremige Füllung für eine unwiderstehliche Textur sorgt. Ob als Highlight auf einer Party, als Trostpflaster an einem trüben Tag oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Zimtschnecken Poke Kuchen eintauchen!

Ingredients:

  • Für den Hefeteig:
    • 500g Mehl (Type 550)
    • 1 Würfel frische Hefe (42g)
    • 100g Zucker
    • 250ml lauwarme Milch
    • 100g zerlassene Butter, abgekühlt
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz
  • Für die Zimtfüllung:
    • 100g weiche Butter
    • 150g brauner Zucker
    • 3 EL Zimt, gemahlen
  • Für den Poke-Kuchen-Guss:
    • 400ml Schlagsahne
    • 1 Päckchen Sahnesteif
    • 50g Puderzucker
    • 200g Frischkäse, Doppelrahmstufe
    • 1 TL Vanilleextrakt
  • Für das Topping (optional):
    • Gehackte Pekannüsse oder Walnüsse
    • Karamellsauce

Hefeteig zubereiten:

  1. Hefe aktivieren: Brösel die frische Hefe in eine kleine Schüssel. Gib 1 TL Zucker und 50ml der lauwarmen Milch hinzu. Verrühre alles gut, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung für etwa 5-10 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Mach eine Mulde in die Mitte.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Gieß die Hefemischung in die Mulde. Gib die restliche lauwarme Milch, den Zucker, die zerlassene Butter, das Ei und das Salz hinzu.
  4. Teig kneten: Knete alle Zutaten mit den Händen oder einer Küchenmaschine mit Knethaken für etwa 8-10 Minuten zu einem glatten und elastischen Teig. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Milch.
  5. Teig gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Lege ihn in eine leicht geölte Schüssel, wende ihn einmal, damit er von allen Seiten mit Öl bedeckt ist. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Zimtfüllung zubereiten:

  1. Butter vorbereiten: Stelle sicher, dass die Butter für die Füllung weich ist. Du kannst sie kurz in der Mikrowelle erwärmen, aber achte darauf, dass sie nicht schmilzt.
  2. Füllung mischen: Verrühre die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt in einer kleinen Schüssel, bis eine cremige Paste entsteht.

Zimtschnecken formen und backen:

  1. Teig ausrollen: Rolle den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck (ca. 40×50 cm) aus.
  2. Füllung verteilen: Verteile die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig.
  3. Teig aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf.
  4. Schnecken schneiden: Schneide die Teigrolle mit einem scharfen Messer oder einem Faden in etwa 3-4 cm dicke Scheiben (Zimtschnecken).
  5. Schnecken in die Form legen: Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) ein. Lege die Zimtschnecken dicht nebeneinander in die Form.
  6. Erneut gehen lassen: Decke die Form mit einem Küchentuch ab und lass die Zimtschnecken nochmals für etwa 30 Minuten gehen.
  7. Backen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Backe die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, oder bis sie goldbraun sind.

Poke-Kuchen-Guss zubereiten:

  1. Sahne schlagen: Schlage die Schlagsahne mit dem Sahnesteif und dem Puderzucker steif.
  2. Frischkäsecreme zubereiten: Verrühre in einer separaten Schüssel den Frischkäse mit dem Vanilleextrakt, bis er glatt ist.
  3. Sahne und Frischkäse vermischen: Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäsecreme.

Zimtschnecken Poke Kuchen fertigstellen:

  1. Löcher stechen: Sobald die Zimtschnecken aus dem Ofen kommen und noch warm sind, steche mit einem Holzkochlöffel oder einem Strohhalm Löcher in den Kuchen. Die Löcher sollten tief genug sein, um den Guss aufzunehmen.
  2. Guss verteilen: Verteile den Frischkäse-Sahne-Guss gleichmäßig über den warmen Zimtschneckenkuchen, so dass er in die Löcher eindringen kann.
  3. Topping hinzufügen (optional): Bestreue den Kuchen mit gehackten Pekannüssen oder Walnüssen und beträufle ihn mit Karamellsauce.
  4. Abkühlen lassen: Lass den Zimtschnecken Poke Kuchen vor dem Servieren etwas abkühlen. Der Guss wird dadurch fester und der Kuchen lässt sich besser schneiden.

Tipps und Variationen:

  • Hefe: Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann. Sie sollte lauwarm sein, etwa Körpertemperatur.
  • Teig: Wenn du keine frische Hefe hast, kannst du auch Trockenhefe verwenden. Verwende etwa 7g Trockenhefe anstelle eines Würfels frischer Hefe.
  • Füllung: Du kannst die Zimtfüllung nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel gehackte Nüsse, Rosinen oder Schokoladenstückchen hinzu.
  • Guss: Für einen intensiveren Geschmack kannst du dem Guss etwas Zimt oder Ahornsirup hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Der Zimtschnecken Poke Kuchen schmeckt am besten frisch. Du kannst ihn aber auch im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich dort für etwa 2-3 Tage.
  • Aufwärmen: Wenn du den Kuchen aus dem Kühlschrank nimmst, kannst du ihn kurz in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen.
Guten Appetit!

Zimtschnecken Poke Kuchen

Fazit:

Also, ich muss sagen, wenn du bis hierhin gelesen hast, dann bist du entweder ein riesiger Fan von Zimtschnecken, Poke Kuchen oder einfach nur neugierig, was diese verrückte Kombination soll. Und ich verspreche dir, du wirst nicht enttäuscht sein! Dieser Zimtschnecken Poke Kuchen ist wirklich ein Muss für alle, die etwas Besonderes suchen. Er vereint die Gemütlichkeit und den würzigen Duft von Zimtschnecken mit der saftigen, cremigen Textur eines Poke Kuchen. Stell dir vor: Ein fluffiger Kuchen, durchzogen von süßer Zimtfüllung, getränkt in einer cremigen Sauce und gekrönt mit einem unwiderstehlichen Frischkäse-Frosting. Einfach himmlisch!

Warum du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, weil er unglaublich lecker ist. Die Kombination aus Zimt, Zucker und Frischkäse ist einfach unschlagbar. Zweitens, weil er super einfach zuzubereiten ist. Du brauchst keine komplizierten Backkünste, um diesen Kuchen zu meistern. Und drittens, weil er garantiert alle beeindruckt. Egal ob zum Geburtstag, zum Kaffeekränzchen oder einfach nur so, dieser Kuchen ist ein echter Hingucker und schmeckt einfach jedem.

Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren! Wie wäre es zum Beispiel mit einer Prise Kardamom in der Zimtfüllung? Oder mit gehackten Nüssen im Frischkäse-Frosting? Du könntest auch eine Karamellsauce anstelle der Vanillesauce verwenden, um dem Kuchen eine noch intensivere Süße zu verleihen. Oder, für die Schokoladenliebhaber unter euch, ein paar Schokoladenstückchen in den Teig geben. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind noch ein paar Servier-Ideen, um deinen Zimtschnecken Poke Kuchen perfekt in Szene zu setzen:

  • Serviere ihn warm mit einer Kugel Vanilleeis. Die Wärme des Kuchens und die Kälte des Eises sind ein unschlagbares Duo.
  • Dekoriere ihn mit frischen Beeren. Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zum süßen Geschmack des Kuchens.
  • Bestäube ihn mit Puderzucker. Das sieht nicht nur schön aus, sondern verleiht dem Kuchen auch eine zusätzliche Süße.
  • Serviere ihn mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Der perfekte Begleiter für einen gemütlichen Nachmittag.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Kuchen schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, schwing den Schneebesen und backe diesen fantastischen Zimtschnecken Poke Kuchen. Ich bin mir sicher, du wirst ihn lieben! Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen. Poste ein Foto auf Instagram und tagge mich (@DeinInstagramName) oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Backen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Zimtschnecken Poke Kuchen: Das einfache Rezept für den Trendkuchen


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 180 Minuten
  • Yield: 1216 Zimtschnecken 1x

Description

Ein unwiderstehlicher Zimtschnecken Poke Kuchen! Saftige Zimtschnecken, gebacken und mit einem cremigen Frischkäse-Sahne-Guss übergossen. Ein Genuss für jeden Anlass!


Ingredients

Scale
  • 500g Mehl (Type 550)
  • 1 Würfel frische Hefe (42g)
  • 100g Zucker
  • 250ml lauwarme Milch
  • 100g zerlassene Butter, abgekühlt
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 100g weiche Butter
  • 150g brauner Zucker
  • 3 EL Zimt, gemahlen
  • 400ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 50g Puderzucker
  • 200g Frischkäse, Doppelrahmstufe
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Gehackte Pekannüsse oder Walnüsse
  • Karamellsauce

Instructions

  1. Hefeteig zubereiten:
  2. Hefe aktivieren: Brösel die frische Hefe in eine kleine Schüssel. Gib 1 TL Zucker und 50ml der lauwarmen Milch hinzu. Verrühre alles gut, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung für etwa 5-10 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt.
  3. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Mach eine Mulde in die Mitte.
  4. Flüssige Zutaten hinzufügen: Gieß die Hefemischung in die Mulde. Gib die restliche lauwarme Milch, den Zucker, die zerlassene Butter, das Ei und das Salz hinzu.
  5. Teig kneten: Knete alle Zutaten mit den Händen oder einer Küchenmaschine mit Knethaken für etwa 8-10 Minuten zu einem glatten und elastischen Teig. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen.
  6. Teig gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Lege ihn in eine leicht geölte Schüssel, wende ihn einmal, damit er von allen Seiten mit Öl bedeckt ist. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  7. Zimtfüllung zubereiten:
  8. Butter vorbereiten: Stelle sicher, dass die Butter für die Füllung weich ist.
  9. Füllung mischen: Verrühre die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt in einer kleinen Schüssel, bis eine cremige Paste entsteht.
  10. Zimtschnecken formen und backen:
  11. Teig ausrollen: Rolle den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck (ca. 40×50 cm) aus.
  12. Füllung verteilen: Verteile die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig.
  13. Teig aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf.
  14. Schnecken schneiden: Schneide die Teigrolle mit einem scharfen Messer oder einem Faden in etwa 3-4 cm dicke Scheiben (Zimtschnecken).
  15. Schnecken in die Form legen: Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) ein. Lege die Zimtschnecken dicht nebeneinander in die Form.
  16. Erneut gehen lassen: Decke die Form mit einem Küchentuch ab und lass die Zimtschnecken nochmals für etwa 30 Minuten gehen.
  17. Backen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Backe die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, oder bis sie goldbraun sind.
  18. Poke-Kuchen-Guss zubereiten:
  19. Sahne schlagen: Schlage die Schlagsahne mit dem Sahnesteif und dem Puderzucker steif.
  20. Frischkäsecreme zubereiten: Verrühre in einer separaten Schüssel den Frischkäse mit dem Vanilleextrakt, bis er glatt ist.
  21. Sahne und Frischkäse vermischen: Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäsecreme.
  22. Zimtschnecken Poke Kuchen fertigstellen:
  23. Löcher stechen: Sobald die Zimtschnecken aus dem Ofen kommen und noch warm sind, steche mit einem Holzkochlöffel oder einem Strohhalm Löcher in den Kuchen.
  24. Guss verteilen: Verteile den Frischkäse-Sahne-Guss gleichmäßig über den warmen Zimtschneckenkuchen.
  25. Topping hinzufügen (optional): Bestreue den Kuchen mit gehackten Pekannüssen oder Walnüssen und beträufle ihn mit Karamellsauce.
  26. Abkühlen lassen: Lass den Zimtschnecken Poke Kuchen vor dem Servieren etwas abkühlen.

Notes

  • Achte darauf, dass die Milch für die Hefe nicht zu heiß ist.
  • Du kannst Trockenhefe anstelle von frischer Hefe verwenden (7g).
  • Variiere die Zimtfüllung nach Belieben.
  • Füge dem Guss Zimt oder Ahornsirup hinzu.
  • Der Kuchen schmeckt am besten frisch, kann aber im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Wärme den Kuchen bei Bedarf kurz auf.
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 25-30 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating