Red Velvet Erdbeer Käsekuchen allein der Name klingt schon verlockend, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, tiefroter Red Velvet Boden, gekrönt von einer cremigen Käsekuchenfüllung, durchzogen von süßen, saftigen Erdbeeren. Klingt nach einem Desserttraum, nicht wahr? Und das Beste daran: Dieser Traum kann ganz einfach Wirklichkeit werden!
Die Kombination aus Red Velvet und Käsekuchen ist eine relativ moderne Kreation, die die beliebten Aromen beider Klassiker vereint. Red Velvet Kuchen, mit seiner subtilen Kakao-Note und der charakteristischen roten Farbe, hat seine Wurzeln in der amerikanischen Südstaatenküche. Der Käsekuchen hingegen, mit seiner cremigen Textur und dem leicht säuerlichen Geschmack, ist ein weltweiter Favorit, der in unzähligen Varianten existiert. Die Verbindung dieser beiden Köstlichkeiten, verfeinert mit frischen Erdbeeren, ist ein Fest für die Sinne.
Warum lieben wir diesen Red Velvet Erdbeer Käsekuchen so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Süße und Säure, die cremige Textur, die auf der Zunge zergeht, und die saftigen Erdbeeren, die dem Ganzen eine fruchtige Frische verleihen. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder als krönender Abschluss eines festlichen Menüs. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück Red Velvet Erdbeer Käsekuchen widerstehen?
Ingredients:
- Für den Red Velvet Boden:
- 250g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 200g Zucker
- 1 Ei, Größe L
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240ml Buttermilch
- 1 EL Kakaopulver
- 1 TL Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
- 1 TL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
- Für die Käsekuchenfüllung:
- 750g Frischkäse, Doppelrahmstufe, zimmerwarm
- 150g Zucker
- 2 Eier, Größe L
- 1 Eigelb, Größe L
- 1 TL Vanilleextrakt
- 120ml Schlagsahne
- Für das Erdbeer-Topping:
- 500g frische Erdbeeren, gewaschen und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
- 2 EL Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- Optional: 2 EL Erdbeermarmelade für den Glanz
Zubereitung des Red Velvet Bodens:
- Vorbereitung: Heizt den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fettet eine Springform (23-26 cm Durchmesser) ein und bemehlt sie leicht. Alternativ könnt ihr den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
- Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel vermischt ihr das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Verrührt alles gut miteinander, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
- Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) schlagt ihr die zimmerwarme Butter und den Zucker cremig. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein.
- Ei und Vanille hinzufügen: Gebt das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und verrührt alles, bis es gut vermischt ist.
- Buttermilch-Mischung vorbereiten: In einem separaten kleinen Behälter verrührt ihr die Buttermilch, das Kakaopulver, den Essig und die rote Lebensmittelfarbe. Achtet darauf, dass die Lebensmittelfarbe sich gut auflöst.
- Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gebt die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch-Mischung zur Butter-Zucker-Mischung. Beginnt und endet mit den trockenen Zutaten. Das bedeutet: Gebt etwa ein Drittel der trockenen Zutaten hinzu und verrührt es, dann die Hälfte der Buttermilch-Mischung, dann wieder ein Drittel der trockenen Zutaten, die restliche Buttermilch-Mischung und zum Schluss das restliche Drittel der trockenen Zutaten. Verrührt alles nur so lange, bis es gerade eben vermischt ist. Übermixen solltet ihr vermeiden, da der Teig sonst zäh werden kann.
- Teig backen: Gießt den Teig in die vorbereitete Springform und verteilt ihn gleichmäßig. Backt den Boden für etwa 25-30 Minuten. Macht den Stäbchentest: Steckt einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Wenn er sauber herauskommt, ist der Boden fertig.
- Abkühlen lassen: Lasst den Boden nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr ihn vorsichtig aus der Form löst und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lasst.
Zubereitung der Käsekuchenfüllung:
- Frischkäse vorbereiten: Achtet darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat. Das ist wichtig, damit die Füllung schön cremig wird und keine Klümpchen entstehen.
- Frischkäse und Zucker schlagen: Gebt den Frischkäse und den Zucker in eine große Schüssel (oder in den Standmixer) und schlagt beides cremig. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
- Eier und Eigelb hinzufügen: Gebt die Eier und das Eigelb einzeln hinzu und verrührt alles nach jeder Zugabe gut.
- Vanille und Sahne hinzufügen: Gebt den Vanilleextrakt und die Schlagsahne hinzu und verrührt alles, bis es gut vermischt ist. Achtet darauf, die Füllung nicht zu übermixen, da sie sonst zu flüssig werden kann.
Zusammenbau und Backen des Käsekuchens:
- Ofen vorbereiten: Reduziert die Ofentemperatur auf 160°C (Ober-/Unterhitze).
- Boden vorbereiten: Wenn der Red Velvet Boden vollständig abgekühlt ist, legt ihr ihn zurück in die Springform.
- Käsekuchenfüllung einfüllen: Gießt die Käsekuchenfüllung über den Red Velvet Boden und verteilt sie gleichmäßig.
- Wasserbad vorbereiten (optional, aber empfohlen): Um ein Reißen der Oberfläche des Käsekuchens zu vermeiden, könnt ihr ihn in einem Wasserbad backen. Wickelt die Springform dazu von außen mit Alufolie ein, sodass kein Wasser eindringen kann. Stellt die Springform dann in eine größere Auflaufform und füllt diese mit heißem Wasser, sodass das Wasser etwa 2-3 cm hoch steht.
- Käsekuchen backen: Backt den Käsekuchen für etwa 60-75 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Käsekuchen sollte am Rand fest sein, aber in der Mitte noch leicht wackeln.
- Abkühlen lassen: Schaltet den Ofen aus und öffnet die Ofentür einen Spalt. Lasst den Käsekuchen im Ofen vollständig abkühlen. Das verhindert, dass er zusammenfällt.
- Kühlen: Nachdem der Käsekuchen im Ofen abgekühlt ist, nehmt ihr ihn heraus und stellt ihn für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.
Zubereitung des Erdbeer-Toppings:
- Erdbeeren vorbereiten: Wascht die Erdbeeren gründlich und entfernt die Stiele. Halbiert oder viertelt die Erdbeeren je nach Größe.
- Erdbeeren marinieren: Gebt die Erdbeeren in eine Schüssel und vermischt sie mit dem Zucker und dem Zitronensaft. Lasst die Erdbeeren etwa 15-20 Minuten ziehen, damit sie etwas Saft abgeben.
- Käsekuchen dekorieren: Verteilt die marinierten Erdbeeren auf dem gekühlten Käsekuchen.
- Optional: Glanz hinzufügen: Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Erdbeeren mit etwas erwärmter Erdbeermarmelade bestreichen, um ihnen einen schönen Glanz zu verleihen. Erwärmt die Marmelade dazu kurz in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf und streicht sie dann mit einem Pinsel über die Erdbeeren.
Servieren:
- Löst den Käsekuchen vorsichtig aus der Springform.
- Schneidet den Käsekuchen in Stücke und serviert ihn.
- Genießt euren selbstgemachten Red Velvet Erdbeer Käsekuchen!

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Red Velvet Erdbeer Käsekuchen ein wenig inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Dieser Kuchen ist einfach ein absolutes Muss für jeden, der saftige Kuchen, cremigen Käsekuchen und den einzigartigen Geschmack von Red Velvet liebt. Die Kombination aus dem leicht säuerlichen Frischkäse, den süßen Erdbeeren und dem schokoladigen Red Velvet Boden ist einfach unschlagbar. Es ist ein Kuchen, der nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch optisch ein echter Hingucker ist perfekt für Geburtstage, Feiertage oder einfach nur, um sich selbst oder seine Liebsten zu verwöhnen.
Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch überraschend einfach zuzubereiten. Ja, es sind ein paar Schritte, aber jeder einzelne ist unkompliziert und gut nachvollziehbar. Und das Ergebnis? Ein Kuchen, der aussieht und schmeckt, als hätte ihn ein Profi gebacken! Außerdem ist er unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn warm oder kalt servieren, mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne garnieren. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Puderzucker und frischen Minzblättern als Dekoration?
Serviervorschläge und Variationen:
- Für die Schokoladenliebhaber: Fügt dem Red Velvet Teig noch ein paar Schokoladenstückchen hinzu.
- Für die Fruchtfans: Ersetzt die Erdbeeren durch andere Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren. Eine Mischung aus verschiedenen Beeren ist auch eine tolle Option!
- Für die Experimentierfreudigen: Verfeinert die Frischkäsefüllung mit etwas Zitronen- oder Limettenabrieb für eine frische Note.
- Für die Eiligen: Verwendet einen fertigen Red Velvet Kuchenboden, um Zeit zu sparen.
- Für die Veganer: Ersetzt die tierischen Produkte durch vegane Alternativen. Es gibt mittlerweile tolle vegane Frischkäse- und Eiersatzprodukte, die sich hervorragend für dieses Rezept eignen.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch der Red Velvet Erdbeer Käsekuchen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Habt ihr irgendwelche Variationen ausprobiert? Welche Tipps und Tricks habt ihr entdeckt? Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Erfahrungen zu lernen. Backen ist schließlich eine Leidenschaft, die man am besten gemeinsam teilt!
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und zaubert diesen köstlichen Kuchen! Ich verspreche euch, es wird sich lohnen. Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht von kleinen Fehlern entmutigen, sondern genießt den Prozess und freut euch auf das Ergebnis. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!
Ich bin mir sicher, dieser Kuchen wird eure Gäste begeistern und für viele “Mmmh’s” sorgen. Und wer weiß, vielleicht wird er ja sogar zu eurem neuen Lieblingskuchen!
Print
Red Velvet Erdbeer Käsekuchen: Das ultimative Rezept für Genießer
- Total Time: 315 Minuten
- Yield: 12 Portionen 1x
Description
Ein dekadenter Käsekuchen mit saftigem Red Velvet Boden, cremiger Käsekuchenfüllung und frischem Erdbeer-Topping. Perfekt für besondere Anlässe!
Ingredients
- 250g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 200g Zucker
- 1 Ei, Größe L
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240ml Buttermilch
- 1 EL Kakaopulver
- 1 TL Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
- 1 TL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
- 750g Frischkäse, Doppelrahmstufe, zimmerwarm
- 150g Zucker
- 2 Eier, Größe L
- 1 Eigelb, Größe L
- 1 TL Vanilleextrakt
- 120ml Schlagsahne
- 500g frische Erdbeeren, gewaschen und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
- 2 EL Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- Optional: 2 EL Erdbeermarmelade für den Glanz
Instructions
- Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springform (23-26 cm) einfetten und bemehlen.
- Mehl, Backpulver, Natron und Salz mischen.
- Butter und Zucker cremig schlagen. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen.
- Buttermilch, Kakao, Essig und Lebensmittelfarbe verrühren.
- Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd zur Butter-Zucker-Mischung geben.
- Teig in die Springform gießen und 25-30 Minuten backen (Stäbchenprobe).
- 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Frischkäse und Zucker cremig schlagen.
- Eier und Eigelb einzeln hinzufügen.
- Vanilleextrakt und Sahne hinzufügen. Nicht übermixen!
- Ofen auf 160°C reduzieren.
- Red Velvet Boden in die Springform legen.
- Käsekuchenfüllung einfüllen.
- Optional: Wasserbad vorbereiten (Springform mit Alufolie umwickeln, in eine größere Form stellen und mit heißem Wasser füllen).
- 60-75 Minuten backen (Rand fest, Mitte leicht wackelig).
- Ofen ausschalten, Tür einen Spalt öffnen und Käsekuchen im Ofen vollständig abkühlen lassen.
- Mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank kühlen.
- Erdbeeren waschen, putzen und halbieren/vierteln.
- Mit Zucker und Zitronensaft mischen und 15-20 Minuten ziehen lassen.
- Auf dem gekühlten Käsekuchen verteilen.
- Optional: Mit erwärmter Erdbeermarmelade bestreichen.
- Käsekuchen vorsichtig aus der Form lösen.
- In Stücke schneiden und servieren.
Notes
- Für den besten Geschmack sollten alle Zutaten für die Käsekuchenfüllung Zimmertemperatur haben.
- Das Wasserbad verhindert Risse in der Oberfläche des Käsekuchens.
- Die Kühlzeit ist wichtig, damit der Käsekuchen fest wird.
- Die rote Lebensmittelfarbe kann je nach gewünschter Intensität angepasst werden.
- Prep Time: 45 Minuten
- Cook Time: 90 Minuten